Seiteninhalt
Aktuelle Informationen des Stadtbüros während der Corona-Pandemie (Stand: 31.03.2022):
Zutritt/ Hygienemaßnahmen
Im Gebäude "Stadtbüro, Frauenbergstr. 35" und den Verwaltungsaußenstellen Cappel, Marbach und Wehrda gelten ab dem 04.04.2022 für Besucher und Besucherinnen nur noch die allgemeinen Hygienemaßnahmen, d. h. die 3G-Regel sowie die Maskenpflicht entfallen. Wir appellieren dennoch dringend, während der persönlichen Vorsprache eine Maske zu tragen um sich selbst und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen.
Aufgrund der immer noch hohen Inzidenzwerte, stehen die Warteräume im Stadtbüro für Besucherinnen und Besucher bis auf Weiteres nur eingeschränkt z. Vfg. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Vorsprachen, insbesondere zu den offenen Sprechstunden.
Öffnungs- bzw. Sprechzeiten und telefonische Erreichbarkeit
Eine persönliche Vorsprache im Stadtbüro und den Verwaltungsaußenstellen ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Einen Termin buchen Sie selber unter der jeweiligen Dienstleistung (siehe unten).
Zusätzlich bieten wir im Stadtbüro in der Frauenbergstraße
dienstags von 8-13 Uhr u. mittwochs von 14-17 Uhr eine offene Sprechstunde an.
In dieser Zeit sind Vorsprachen ohne Termin und ohne Eingrenzung des Anliegens möglich. Bitte rechnen Sie aber mit längeren Wartezeiten und nutzen Sie die offene Sprechstunde nur für "Notfälle".
Das Stadtbüro ist werktags telefonisch von 8 bis 12 Uhr unter 06421/201- 1801 zu erreichen, zusätzlich nachmittags montags von 14 - 16 Uhr und donnerstags von 15-18 Uhr.
Aushändigung von Ausweisdokumenten
Personalausweise und Reisepässe können ohne Termin im Stadtbüro zu folgenden Zeiten abgeholt werden: Montag 8-17 Uhr, Dienstag 8-13 Uhr, Mittwoch 8-17 Uhr, Donnerstag 8-18 Uhr und Freitag 8-12 Uhr.
Eine Aushändigung in den Verwaltungsaußenstellen ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Vollmachten zur Abholung der Dokumente finden Sie unter der jeweiligen Dienstleistung zum Herunterladen.
1. Persönliche Vorsprachen:
Informieren Sie sich bitte unter der jeweiligen Dienstleistung, was zur Vorsprache mitgebracht werden muss. Die Terminbuchung erfolgt über die jeweilige Dienstleistung. Sollten Sie mehrere Anliegen haben, ist trotzdem nur ein Termin zu buchen.
- Zuzüge von außerhalb Marburgs
- Umzüge innerhalb Marburgs
- Anträge für Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe
- Beglaubigungen
- Kirchenaustritte
- Anträge Führerschein (Meldebescheinigung und Beglaubigung)
- Fischereischeine
- Vorsprachen zu Einbürgerungen erfolgen nur nach individueller Absprache. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
- Die Ausgabe von Windelsäcken und Fundsachen erfolgt außerhalb der Terminvergabe nach telefonischer Absprache.
2. Schriftliche Bearbeitung:
Details, insbesondere welche Unterlagen Sie schicken müssen und wohin, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Dienstleistung.
- Führungszeugnisse (alle Arten außer Belegart N als einfaches FZ; siehe "Online-Service")
- Abmeldung ins Ausland
- Abmeldung der Nebenwohnung
- Anträge für Untersuchungsberechtigungsscheine
3. Online-Service
- einfaches Führungszeugnis Belegart N
- Anträge Bewohnerparkausweise
(wer nicht über Internet verfügt meldet sich bitte telefonisch) - einfache und erweiterte Meldebescheinigungen
- Gebühren- und Steuerangelegenheiten (Müll, Hunde)
4. Bis auf Weiteres gar nicht angeboten werden:
- Rentenangelegenheiten
- Das Versorgungsamt bietet bis auf Weiteres keine Sprechstunde im Stadtbüro an. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
5. Impfzentrum Marburg:
Das Impfzentrum Marburg wurde zum 30.09.2021 geschlossen.