Freundeskreis
Freundeskreis Marburg - Sibiu/Hermannstadt e. V.
Kontakt:
Christopher Moss, 1. Vorsitzender
Telefon: +49 (0)6421 - 1768293
E-Mail: vorstand@marburg-sibiu.de
Web: www.marburg-sibiu.de
Soziales Engagement
Hilfstransporte nach Sibiu
Über mehrere Jahre haben die Marburger Soroptimisten zweimal jährlich einen Hilfstransport nach Sibiu/Hermannstadt organisiert. Die Kleider- und Sachspenden werden u. a. in der dortigen Seniorenhilfe verteilt oder kommen z. B. ACASA, einem Heim für Jugendliche, die kein Zuhause haben, zugute. Auch bedürftige Privatpersonen gehören zu den Empfängern. Mittlerweile hat der Verein Hilfe für Sibiu das Projekt übernommen und führt es weiter.
Kontakt:
Carola von der Winterfeld
Telefon: + 01758985518
https://hilfe-fuer-sibiu.de/
Helfen um zu Helfen e.V. Ortsverbund Marburg
Der Schwerpunkt des Vereins liegt in der Organisation und der Durchführung von Hilfstransporten nach Sibiu. Die Spenden werden direkt vor Ort an die Bedürftigen verteilt.
Kontakt:
Bernd Fiebiger, 1. Vorsitzender
Telefon: +49 (0)6421 12837
Mobil: +49 (0)157 33739356
E-Mail: bernd.fiebiger48@gmx.de
Universitäten
Philipps-Universität Marburg und die Lucian-Blaga-Universität Sibiu
Der ehemalige Präsident der Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Werner Schaal, war von 2000 bis 2012 Präsident der Lucian-Blaga- Universität in Sibiu. Auch gerade daher findet ein regelmäßiger Austausch von Studierenden sowie Lehrkräften zwischen den beiden Universitäten statt.
Kirche
2010 erfolgte die Ausbildung des Hermannstädter Pfarrers A. Bandi zum Archivar in der Archivschule Marburg.
Kultur
Ausstellung: „Juwelen für eine Heilige der Armen“ (2008)
Volkshochschule Marburg: Vom 4.- 10. Juni 2010 organisierte die Volkshochschule Marburg ein Fotoreise nach Sibiu/Hermannstadt.
Kontakt:
vhs Marburg
Deutschhausstraße 38, 35037 Marburg
Telefon: +49 (0)6421 201-246
Fax: +49 (0)6421 201-594
E-Mail: vhs@marburg-stadt.de
Web: www.vhs-marburg.de
Theater: Das Hessische Landestheater Marburg nahm vom 28. Mai bis zum 6. Juni 2010 mit der Produktion Leonce und Lena an dem Internationalen Theaterfestival in Sibiu teil.
2011: Erneute Teilnahme der Marburger an dem internationalen Theaterfestival.
2015: Deutschsprachige Aufführung der Komödie „Panik“ durch das Teatru National „Radu Stanca“ im HLT zum 10-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft.
Zum ausführlichen Bericht: Festakt im Rathaus zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft: Marburg und Sibiu feiern gelebte Partnerschaft
Kontakt:
Hessisches Landestheater Marburg
Annelene Scherbaum, Dramaturgin
Telefon: +49 (0)6421 990236
Nationaltheater Radu Stanca Sibiu
Daniel Plier, Leiter der deutschen Abteilung
Telefon: +40 269210-092
Fax: +40 269210-532
E-Mail: deutsche.abteilung@sibfest.ro
Web: http://www.tnrs.ro/deutsche-abteilung
Sommerakademie
2011
Erstmalig wurden zwei Stipendien an junge Künstler und Künstlerinnen aus Sibiu/Hermannstadt für die Teilnahme an der Marburger Sommerakademie, die vom 10. bis zum 29. Juli 2011 stattfand, vergeben.
2015
Aus Sibiu waren zum fünften Mal Stipendiat*innen bei der Sommerakademie: Andreea Nicoleta Craciun und Diana-Nicole Stinghe. Schon zum elften Mal gingen zwei Stipendien ins französische Poitiers, nämlich an Camille Gouvine und Rojer Feghali.
Zum Bericht: Kunst baut Brücken: 38. Sommerakademie in Marburg eröffnet
Kontakt:
Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg "Sommerakademie"
Markt 7, 35037 Marburg
Telefon: + 49 (0) 6421 201-4103
Fax: +49 (0)6421 201-1479
E-Mail: sommerakademie@marburg-stadt.de
Web: http://www.marburg.de/sommerakademie
Sport
TSV 1906 Cappel e.V./Turnen: Die jungen Turnerinnen des TSV 06 Cappel organisierten ein Sommerferientrainingslager in Sibiu/Hermannstadt. (2010)
Kontakt:
Mareike Opper
E-Mail: mareike.opper@gmx.de
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für weitere Informationen über städtepartnerschaftliche Aktivitäten sind wir sehr dankbar.