Seiteninhalt
Ausschreibung der Ausbildungsstellen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Ausschreibung der jeweils vorgesehenen Ausbildungsstellen für das folgende Jahr können Sie auf unserer Homepage (in der Regel nach den Sommerferien) unter folgender Rubrik einsehen: "STADT ALS ARBEITGEBER/Stellenangebote" (links in der Navigation). Sie haben die Möglichkeit, sich online um die gewünschte Ausbildungsstelle zu bewerben.
Des Weiteren werden die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen in der örtlichen Presse, bei der Bundesagentur für Arbeit, im KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf und bei dem Stellenportal Interamt für den öffentlichen Dienst (https://www.interamt.de/koop/app/) veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Beruf in jedem Jahr ausgebildet wird.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen wir ein Bewerbungsschreiben, einen lückenlosen Lebenslauf und beglaubigte Kopien der letzten Schulzeugnisse sowie, falls vorhanden, Zeugnisse oder Bescheinigungen von Praktika. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei hochladen. Wir weisen darauf hin, dass wir Ihnen Bewerbungsunterlagen in Papierform nach erfolgter Auswahl nicht zurücksenden können.
Auswahlverfahren
Das Verfahren beginnt mit der Vorauswahl anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Im Rahmen des mündlichen Teils des Auswahlverfahrens werden mit den Bewerberinnen und Bewerbern, die in die engere Auswahl gekommen sind, Gruppen- und Einzelgespräche durchgeführt. In den Ausbildungsberufen Verwaltungsfachangestellte/r, Inspektoranwärter/in für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung (Bachelor of Arts), Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Veranstaltungskauffrau/kaufmann sowie Sport- und Fitnesskauffrau/kaufmann wird dem mündlichen Teil ein schriftlicher Eignungstest vorgeschaltet.
In der Stadtverwaltung Marburg gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich Ausbildungssuchende aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.