Seiteninhalt
Aktuelles und Veranstaltungen aus dem Gleichberechtigungsreferat
23.11.2018
Ref. 16
Die Loverboy-Methode
Filmvorführung und Gespräch
Anlässlich des Internationalen Tags „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ organisiert das Gleichberechtigungsreferat in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Marburger Stadtverwaltung sowie den Marburger Kinobetrieben eine Veranstaltung zur sogenannten Loverboy-Methode. Diese findet am 27. November 2018 von 18:00-19:30 Uhr im Capitol (Biegenstraße 8) statt. weiterlesen
23.11.2018
Ref. 16
Stadt und Cineplex zeigen den Film "Komponistinnen"
© Komponistinnen (v.l.) Mel Bonis, Emilie Mayer, Fanny Hensel und Lili Boulanger
Das Gleichberechtigungsreferat und der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg zeigen gemeinsam mit dem Cineplex Marburg im Rahmen einer Matinee den Film „Komponistinnen“. weiterlesen
08.11.2018
Ref. 16
100 Jahre Frauenwahlrecht: Was wir feiern können und wofür wir kämpfen müssen
Abendvortrag im Rathaus
Das Frauenwahlrecht feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg zu einer Abendveranstaltung eingeladen. Dr. Dorothee Beck, Politikwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin an der Philipps-Universität Marburg, sprach im Historischen Rathaussaal. weiterlesen
08.11.2018
Ref. 16
Was ist eigentlich trans*?: Angeregte Diskussion im Marburger Rathaus
Im Gespräch mit Lois Stettler
Was genau ist eigentlich trans*? Das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg und das Autonome InterTrans*-Referat der Philipps-Universität haben zu einem Vortragsabend eingeladen. Vor rund 40 Anwesenden beantwortete Lois Stettler aus Berlin diese und weitere Fragen. weiterlesen
26.10.2018
Ref. 16
Informationsportal für LGBTIQ* von MARGAYS e.V.
Ein Kratzbaum nicht nur für Katzen
Der Verein MARGAYS e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die Gleichberechtigung sexueller Minderheiten ein. weiterlesen
05.10.2018
Ref. 16
Antifeminismus ist eine Gefahr für die Demokratie - eine neue Broschüre klärt auf und gibt Handlungsempfehlungen
© Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
Gleichstellungsarbeit rückt neben der Migrationspolitik vermehrt in den Fokus extrem rechter Kräfte. Sie lehnen Gleichstellung ab, streben ein stereotypes Bild vom Mann- und Frausein an und vereinnahmen gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, wie z.B. das Thema Gewalt an Frauen, wenn sie damit gegen „Andere“ hetzen können. weiterlesen
04.10.2018
Ref. 16
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!
#unteilbar
Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung werden gesellschaftsfähig. Was gestern noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist kurz darauf Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt. weiterlesen
27.09.2018
Ref. 16
Aufruf zum Widerstand gegen Mahnwachen bei pro familia
Bündnis Frankfurt für Frauenrechte
© Niemals zurück in die 50 - Illustration von Moni Port
Das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung und auf eine ergebnisoffene, wohlwollende, kostenlose und anonyme Schwangerschaftskonfliktberatung für Frauen muss uneingeschränkt sichergestellt sein.
Seit Aschermittwoch demonstrieren fundamentalistische Christ/-innen, sogenannte Lebensschützer/-innen von „40days for life“, unmittelbar vor der Beratungsstelle von pro familia in Frankfurt mit „Mahnwachen“ gegen das Recht von Frauen auf reproduktive Selbstbestimmung. weiterlesen
26.09.2018
Ref. 16
Verhütungsmittelfonds für Stadtpassinhaber/innen der Universitätsstadt Marburg
pro familia
Frauen und Männer, die einen gültigen Stadtpass der Universitätsstadt Marburg haben, können einen Zuschuss für Verhütungsmittel beantragen.
Was müssen Sie tun: Sie können beim ersten Mal einen Termin mit pro familia vereinbaren. Dazu müssen Sie Ihren Stadtpass und Ihren Personalausweis mitbringen. weiterlesen
24.09.2018
Ref. 16
Wahlprüfsteine des Hessischen Koordinationsbüros für Frauen mit Behinderung
Landtagswahl 2018
Das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung, sowie die AG „Mädchen und Frauen mit Behinderung“ befragten anlässlich der kommenden Landtagswahl die Parteien des Hessischen Landtags zu einigen für Mädchen und Frauen mit Behinderung relevanten Themen. weiterlesen
21.09.2018
Ref. 16
Verfassungsauftrag Gleichstellung - Taten zählen!
Karlsruher Erklärung
„Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin“.
24 Jahre nachdem Artikel 3 des Grundgesetzes um Absatz 2 ergänzt wurde, stellen wir fest, dass das Staatsziel Gleichstellung in vielen Punkten nicht erreicht ist. Wir benötigen zusätzliche Anstrengungen der Verantwortlichen auf Bundes- und Länderebenen sowie in den Kommunen und Kreisen der Länder um die strukturellen Benachteiligungen von Frauen abzubauen. weiterlesen
18.09.2018
Ref. 16
Frauenpolitische Standpunkte und Wahlprüfsteine für die Landtagswahl 2018
© LAG - Landesgemeinschaft Hessischer Frauenbüros
Die Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Frauen- und Gleichstellungsbüros (LAG) stellt fest, dass eine zukunftsweisende Gleichstellungspolitik und ihre tatsächliche Umsetzung in allen gesellschaftlichen Bereichen unverzichtbar sind. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die gleiche Teilhabe von Frauen in Politik und Gesellschaft, das Recht der Frauen auf Selbstbestimmung, die Anerkennung sozialer und kultureller Vielfalt und die Verteilungsgerechtigkeit in der Gesellschaft sind unsere Ziele. Wichtige Voraussetzungen für diese Gleichstellungspolitik werden auch auf Landesebene geschaffen. weiterlesen
12.09.2018
Ref. 16
15 Entscheidungen für Hessens Verfassung
Volksabstimmung am 28.10.2018
Am 28. Oktober können alle Stimmberechtigten des Landes Hessen über 15 Änderungen ihrer Landesverfassung entscheiden. Mit den Änderungen soll die Landesverfassung an die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte angepasst und modernisiert werden. weiterlesen
06.09.2018
Ref. 16
#wirsindmehr - Programm für 7.9. steht
Demonstration und Kundgebung
Unter dem Motto „#wirsindmehr – Marburg gegen Rechtsextremismus!“ laden der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg gemeinsam alle Bürgerinnen und Bürger für Freitag, 7. September, ab 17 Uhr zur Demonstration und Kundgebung ein. weiterlesen
20.08.2018
Ref. 16
TERRE DES FEMMES vergibt den „Zornigen Kaktus 2018“ für besonders frauenfeindliche Werbung
Der Gewinner steht fest!
Bereits zum vierten Mal hat TERRE DES FEMMES (TDF) den Negativ-Preis „Der Zornige Kaktus“ für besonders frauenfeindliche Werbung verliehen. weiterlesen