„Ggab“-Projektkoordinator Tom Leber, KOMBINE-Koordinatorin Hannah Görzel und Referentin Angela Schönemann (In Würde Teilhaben) freuen sich über viele neue Freiwillige.© Universitätsstadt Marburg
Bewegung tut gut – sie hilft Erkrankungen vorzubeugen, die motorischen Fähigkeiten zu erhalten und steigert das Wohlbefinden. Gerade im Alter fällt dies allerdings aus verschiedenen Gründen oft schwer. „Gemeinsam geht alles besser“ vermittelt daher ehrenamtliche Bewegungspat*innen an isoliert lebende ältere Menschen, um diesen wieder mehr Bewegung zu ermöglichen.
"Gemeinsam geht alles besser" ist ein zielgruppenspezifisches Projekt unter dem Deckmantel von KOMBINE (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen). Koordiniert von den Fachdiensten Sport und Gesunde Stadt und mit der Unterstützung eines eigenen Projektkoordinators werden Freiwillige und Senior*innen ausfindig gemacht und Bewegungspatenschaften geschlossen.
Zunächst stehen gemeinsame Spaziergänge auf dem Plan, geplant sind zukünftig jedoch bspw. auch Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen, gemeinsames Boule spielen, Walken oder das Besuchen der städtischen Bewegungsparcours.
Zur Vorbereitung der Freiwilligen wird eine entsprechende Basisfortbildung abgehalten. Neben organisatorischen Abläufen wird hier auch die Lebenswelt älterer Menschen thematisiert. Mit der Unterstützung der Kooperationspartner (Fachdienst Altenplanung der Stadt Marburg, „In Würde teilhaben“ des Vereins Arbeit und Bildung e.V., Gemeindeschwestern 2.0, Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e.V. u.a.) werden die Pat*innen so optimal auf Spaziergänge mit den Senior*innen vorbereitet. Diese finden, ebenso wie die Basisfortbildungen, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Die Resonanz auf das Projekt ist großartig. Nach dem Start am 03.03.2021 konnte am 27.04.2021 (Foto) bereits die zweite Basisfortbildung bei bestem Wetter und Corona-konform draußen abgehalten werden. Ein weiterer Termin ist bereits geplant.
Interesse am Projekt bekommen?
Kontakt: Kombine@marburg-stadt.de
Unter diesem QR-Code/Link findet sich zudem der Online-Fragebogen für Interessierte:
https://fdb.ac/1cgi