Für das Plakat wurde die Werbefläche am Pilgrimstein gebucht und die inhaltliche und visuelle Gestaltung im Rahmen des AK „Gewaltprävention“ gemeinsam erarbeitet.
Das Plakat zeigt eine Frau, die offenbar Opfer von Gewalt geworden ist. Gleichzeitig soll das Bild Stärke ausdrücken und Betroffenen Mut machen sich zu wehren und sich Hilfe zu suchen. Zu diesem Zweck sind daneben die teilnehmenden Marburger Vereine sowie das Jugendamt der Stadt Marburg mit Logos und prägnant positiv formulierten Stichpunkten über die jeweiligen Tätigkeiten der Vereine sowie mit Kontaktadressen präsentiert.
Die 10 Marburger Vereine und das städtische Jugendamt, die auf der Werbefläche vertreten sind, werden im Folgenden kurz vorgestellt.
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V.
TERRE DES FEMMES ist eine 1981 gegründete, gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für Frauen mit den Schwerpunktthemen Frauenhandel und Prostitution, häusliche und Sexuelle Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, weibliche Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung.
Die Tätigkeiten der Organisation umfassen internationale Öffentlichkeits- und Informationsarbeit, gezielte Aktionen, persönliche Beratung sowie Förderung von einzelnen Projekten im Ausland. Die Intention der Organisation ist es, eine Aufklärung bei den Menschen zu bewirken und patriarchalen Strukturen, die Frauen weltweit benachteiligen, entgegen zu steuern.
Die Marburger Städtegruppe wurde 2005 gegründet und informiert auf vielseitige Weise im Rahmen von Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen, Informationsständen und Diskussionsveranstaltungen zu den oben genannten Schwerpunktthemen.
Zuletzt startete TERRE DES FEMMES die Petition „Frühehen stoppen - Bildung statt Heirat!“ mit dem Ziel das Mindestheiratsalter auf 18 Jahre festzulegen.
Kontakt: E-Mail: marburg@frauenrechte.de
Internet: www.frauenrechte.de
Jede Frau und jedes Mädchen kann sich wehren!© Universitätsstadt Marburg
WENDO Marburg e.V.
Der Verein WENDO Marburg e.V. wurde 2002 gegründet und bietet ein umfassendes Kurskonzept rund um das Thema Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die angesprochene Zielgruppe sind Mädchen ab 8 Jahren sowie Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung.
Die Schwerpunktthemen des Vereins sind Selbstsicherheit, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Frauen und Mädchen. WENDO arbeitet vor allem präventiv, indem Handlungskompetenzen zum Selbstschutz vermittelt werden.
Mithilfe verschiedener Methoden werden Körpersprache, Wahrnehmung und Stimme geschult sowie einfache körperliche Verteidigungstechniken erlernt.
Ziel ist es, das subjektive Sicherheitsempfinden von Frauen und Mädchen zu stärken. Teilnehmerinnen lernen, für sich Respekt einzufordern, Grenzüberschreitungen wahrzunehmen, zu benennen und eindeutig abzuwehren.
Am 25. und 26. Juni 2016 findet wieder ein WENDO-Kurs für Frauen statt, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Anmelden können Sie sich auf der Internetseite von WENDO Marburg e.V. bis zum 18. Juni 2016.
Kontakt:
E-Mail: info@wendo-marburg.de
Internet: www. wendo-marburg.de
Wildwasser Marburg e.V.
Wildwasser Marburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1986 ins Leben gerufen wurde, um der Tabuisierung sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen entgegenzuwirken und diesem bedeutsamen Thema öffentliche Präsenz zu verschaffen. Er ist Träger der Fachberatungsstelle zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend und bietet Beratung für Mädchen und Frauen, die diese Form der Gewalt in Kindheit oder Jugend erfahren haben. Für diese Mädchen und Frauen bietet die Beratungsstelle auch Selbsthilfegruppen an, in denen sie ihre Erfahrungen verarbeiten können.
Ziel des Vereins ist es, einen ganzheitlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt voran zu bringen, der politische und soziale Faktoren berücksichtigt. Zu diesem Zweck kooperiert Wildwasser mit verschiedenen Marburger Institutionen und Vereinen.
Das Angebot der Fachberatungsstelle umfasst psychosoziale Beratung und Bildungsangebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Bei Bedarf wird auch Unterstützung bei strafrechtlichen Prozessen und bei der Suche nach weiterführenden Hilfsangeboten gegeben.
Kontakt:
E-Mail: info@wildwasser-marburg.de
Internet: www.wildwasser-marburg.de
Frauennotruf Marburg e.V.
Frauennotruf Marburg e.V. wurde 1984 als gemeinnütziger Verein gegründet. Er setzt sich für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen ein und wirkt sexualisierter Gewalt entgegen.
Ziel des Vereins ist es, durch ambulante Beratung Betroffenen von sexualisierter Gewalt Hilfestellung zu bieten, Schutz und sichere Lebensverhältnisse herzustellen, sowie durch Aufklärungsarbeit das Rechtsbewusstsein von Frauen und Mädchen zu stärken.
Der Frauennotruf ist eine Anlaufstelle für belästigte und vergewaltigte Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung. Dort werden sowohl die Opfer als auch Angehörige oder Freundinnen und Freunde betroffener Frauen und Mädchen beraten und unterstützt. Diese kostenfreie Beratung kann sowohl telefonisch als auch persönlich stattfinden und erstreckt sich auf eine Reihe verschiedene Formen von Belästigung und sexueller Gewalt:
Versuchte oder vollendete Vergewaltigung; sexuelle Belästigung; Bedrohung, Verfolgung und Nachstellung; Terror durch Ex-Partner/Partnerinnen oder Ex-Ehemänner; Telefonterror oder -belästigung; Belästigung im Internet oder über Handy; Übergriffe am Arbeitsplatz, an der Uni oder im Rahmen von Weiterbildung und Ausbildung. Wie lange die Gewalterfahrung zurück liegt und ob sie gerade stattfindet oder befürchtet wird spielt dabei keine Rolle.
Kontakt:
E-Mail: frauennotruf-marburg@gmx.de
Internet: www.frauennotruf-marburg.de
Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Marburg-Biedenkopf e.V.
Der Deutsche Kinderschutzbund Marburg-Biedenkopf e.V. wurde 1969 gegründet und ist eine Beratungsstelle für hilfesuchende Kinder, Jugendliche und Eltern. Er tritt für die Verwirklichung der Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich und anonym.
Ziel des Vereins ist die Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Zu diesem Zweck bietet der Deutsche Kinderschutzbund Marburg-Biedenkopf e.V. eine Vielzahl an Hilfs- und Unterstützungsangeboten:
Ein Programm zur Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern, der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“, das Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ sowie eine anonyme Email-Beratung, der ehrenamtliche Betreuungsdienst für kranke Kinder und deren gesunde Geschwister „Kind im Krankenhaus“ sowie eine Beratung bei Schulkindarmut „Endlich Schulkind – wie soll ich das bezahlen?“. Ein langjähriges und sehr gut angenommenes Projekt ist die Kleinkinderspielstube Richtsberg mit pädagogischer Betreuung.
Außerdem ist der Verein präventiv im Bereich der Fortbildung tätig. Die unterschiedlichen Informations- und Projektangebote richten sich beispielsweise an Schulen und behandeln Themen wie Gewalt gegen Kinder, gewaltfreie Erziehung, Armut von Kindern, Sexueller Missbrauch und Rechte von Kindern.
Kontakt:
E-mail: info@kinderschutzbund-marburg.de
Internet: www.kinderschutzbund-marburg.de
DIE WILDKATZEN - Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen Marburg e.V.
Der gemeinnützige Verein DIE WILDKATZEN - Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen Marburg e.V. besteht seit 1991 und ist Mitglied im Landessportbund. Er bietet Kurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen an. Der Verein arbeitet präventiv gegen psychische, physische und sexuelle Gewalt.
In Marburg bieten Die Wildkatzen regelmäßig Kurse für verschiedene Altersgruppen an. Die Trainerinnen verfügen über eine pädagogische oder psychologische Grundqualifizierung, haben eine praxisorientierte Ausbildung in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung und mittlerweile langjährige Erfahrungen in diesem Bereich.
Ziel ist es, dass Mädchen lernen sich bestmöglich in ihrer Persönlichkeit zu entfalten. In den Kursen lernen die Teilnehmerinnen sich zu schützen, sich zu verteidigen und sich für ihre Bedürfnisse einzusetzen.
Kontakt:
E-Mail: die-wildkatzen@web.de
Internet: www.die-wildkatzen.de
Frauen helfen Frauen e.V. Marburg
Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. in Marburg bietet Beratung, Unterstützung und Unterkunft für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Die Angebote sind kostenlos und wenn gewünscht anonym.
Der Verein umfasst eine Beratungsstelle und ein Frauenhaus. Die Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für Frauen, die von körperlicher, seelischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind. Der Verein bietet den betroffenen Frauen dort Unterstützung bei der Klärung ihrer Situation, bei der Aufarbeitung ihrer Gewalterfahrungen und bei der Entwicklung neuer Perspektiven.
Das Marburger Frauenhaus ist eine Schutzeinrichtung für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Hier finden sie eine sichere Unterkunft sowie Beratung und Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen des Vereins. Das Frauenhaus ist eine Übergangslösung, die es den Betroffenen ermöglicht, zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Kontakt:
E-Mail: frauenhaus-marburg@t-online.de
Internet: www.frauenhaus-marburg.de
Beratungsstelle WeGe - Wege aus der Gewalt von JUKO Marburg e.V.
bietet Männern und Frauen psychosoziale Beratung und Unterstützung, wenn sie einen Weg aus der Gewalt suchen.
In einem oder mehreren vertraulichen Gesprächen können Sie offen über Ihre Situation und Ihre Probleme sprechen.
Gemeinsam erarbeitet das Team von WeGe in den Beratungsgesprächen Ihre Handlungsmöglichkeiten, bereitet anstehende Termine und Gespräche vor oder hilft Ihnen, passende weiterführende Hilfsangebote für Sie zu finden.
Hier finden Sie den Flyer zu dem Projekt.
Kontakt:
Tel.: 06421 - 88 99 8 10
E-Mail: gewaltberatung@juko-marburg.de
Internet: www.juko-marburg.de
„STOP – Soziales Training, Opferschutz und Prävention“ von JUKO Marburg e.V.
Der gemeinnützige Verein JUKO Marburg e. V. wurde 1986 gegründet und ist freier Träger von sozialen Dienstleistungen und Angeboten mit Sitz in Marburg.
Auf der Werbefläche am Oberstadtaufzug ist das STOP-Training (Soziales Training Opferschutz und Prävention) der JUKO vertreten. Dabei handelt es sich um ein Gruppentraining für Täter häuslicher Gewalt. Ziel des Trainings ist die Vermeidung aller Formen der häuslichen Gewalt, die Unterstützung betroffener Familien und das Training für Männer, die zu Gewalt neigen. Die (potentiellen) Täter sollen Selbstdisziplin erlernen, Verantwortung für ihre Taten übernehmen, Empathie für die Opfer entwickeln sowie ihre Selbstwahrnehmung schärfen.
Kontakt:
E-Mail: office@juko-marburg.de
Internet: www.juko-marburg.de
FIM - Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.
FIM ist ein seit 1980 bestehender, gemeinnütziger Verein und interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen und deren Familien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Aber auch in Marburg ist der Verein tätig. FIM bietet Informationen und Unterstützung für Prostituierte durch Streetwork bei Themen zu Gesundheit, Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, Selbstständigkeit und Steuern, bei Gewalt und Ausbeutung sowie einem geplanten Ausstieg aus der Prostitution.
Frauen in schwierigen Lebenslagen finden bei FIM Rat und Unterstützung. Der Verein setzt sich zum Ziel die rechtlichen und sozialen Situationen von Migrantinnen zu verbessern, ihre Selbstbestimmung und Integration zu fördern und gegen Ausbeutung, Diskriminierung, Gewalt an Frauen im Migrationsprozess sowie gegen Menschenhandel und die Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung vorzugehen.
Kontakt:
E-Mail: info@fim-beratungszentrum.de
Internet: www.fim-frauenrecht.de
pro familia Beratungsstelle Marburg
pro familia ist eine Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. und wurde 1952 in Kassel gegründet.
Mit 180 Beratungsstellen in ganz Deutschland hat pro familia auf ihrem Gebiet das größte Beratungsnetz in der Bundesrepublik.
Die pro familia Beratungsstellen bieten ärztliche, psychologische und soziale Beratung zu Partnerschaft und Sexualität für Frauen und Männer sowie Mädchen und Jungen.
Die Beratungsstelle in Marburg berät neben vielen anderen Bereichen auch zu den Themen Sexualisierte Gewalt, Sexualpädagogik und Sexualberatung.
Kontakt:
E-Mail: marburg@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de/Marburg
Jugendamt der Stadt Marburg
Der Allgemeine Soziale Dienst im Jugendamt (ASD) in Marburg hat einen Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und unterstützt Eltern bei der Erziehung der Kinder.
Eine weitere Aufgabe ist unter anderem die Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen, sorgeberechtigten und nicht sorgeberechtigten Elternteilen sowie sonstigen Erziehungs- und Umgangsberechtigten.
Kontakt:
E-Mail: jugend@marburg-stadt.de
Internet: www.marburg.de; Suchbegriff: Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt