Fachtagung am Donnerstag, 29. September 2016
„Kooperationen in der Jugendmedienarbeit - Strategien von Pädagogik und Bildung in der digitalen kulturellen Praxis -„
von 9.30 bis 16.00 Uhr im Technologie- und Tagungszentrum Marburg Softwarecenter 3, 35037 Marburg
Mobile Geräte, Apps und Co. Sind heute selbstverständliche Begleiter des Alltags. Umso wichtiger ist der kompetente Umgang mit elektronischen und digitalen Medien.
Die Unterstützung und Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in medialen Welten stellt hohe Anforderungen an Eltern und pädagogische Fachkräfte, da die Entwicklung rasant voranschreitet.
Neben vielen neuen Projekten entwickeln sich auch Kooperationen und Netzwerke aus unterschiedlichen Institutionen, die gemeinsam medienpädagogisch arbeiten. Die digitale Praxis der Heranwachsenden sollte dabei wahrgenommen und in pädagogische und kulturelle Angebote integriert werden. Austausch und fachliche Unterstützung zwischen den Institutionen sind daher wichtiger Bestandteil.
Diese Fachtagung stellt verschiedene medienpädagogische Projekte sowie Netzwerke und deren Arbeitsweise vor. Sie bietet die Möglichkeit, in einem intensiven Austausch die Vorteile der Vernetzung für die Jugendmedienarbeit transparent zu machen.
Wir laden dazu pädagogische Fachkräfte der Jugendmedienarbeit, Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Eltern und alle Interessierten ganz herzlich ein!
Einführen in die Thematik wird Medienpädagogin Frau Kirstin Koch (Präventiver Jugendschutz im Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main).
Folgende Workshops sind bisher geplant:
- JUMBA und SuN: Jugendmedienschutz in der Schule (staatl. Schulamt Marburg- Biedenkopf)
- Wie stelle ich meine eigene Institution medial dar? – kreative Vernetzung mit der eigenen Zielgruppe (MuK Hessen e.V.)
- Kooperationen zur Medienpädagogik im Kindesalter (MuK Hessen e.V.)
- Vernetzung von außerschulischen Trägern und Elternarbeit:
- Vorstellung von Medisa - Netzwerk für Medien, Sicherheit und Aufklärung im Landkreis Marburg-Biedenkopf ( Landkreis MR-Biedenkopf)
- Vorstellung der Medienwerkstatt für Eltern- eine Kooperation von Jugendbildungswerk der Stadt Marburg und FBS Marburg
Weitere Informationen:
- Kontakt für Fragen und Anregungen:
- *klick* - Netzwerk Medienkompetenz Marburg
im Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg
Frankfurter Straße 21, 35037 Marburg
Tel: 06421 201-1496, Fax: 06421-201-1449
E-Mail: jugendbildungswerk@marburg-stadt.de