© Heiko Krause i.A.d. Stadt Marburg
Oberbürgermeister Spies erinnerte daran, dass die Aktion „3000 Schritte“ klein angefangen hat, um Menschen dazu anzuregen, sich im Sinne der Gesundheit ein wenig mehr zu bewegen. Nach zahlreichen Ortsbeiräten nutzten nun auch immer mehr Vereine und Initiativen die Aktion, freute sich Spies am Startort Trojedamm. „Das ist eine sehr schöne Entwicklung“, so das Stadtoberhaupt.
Zunächst ging es gemeinsam in die Portiers-Straße. Wie SwinG-Vorsitzende Gabriele Kaufung erläuterte, sei dort in Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GeWoBau ein Bauprojekt geplant, in dem in einem größeren und einem kleinen Gebäude Menschen verschiedener Generationen zusammenleben. „Das Gemeinschaftswohnprojekt soll niedrigschwellig sein“, betonte Kaufung, neben den abgeschlossenen Wohnungen sei auch ein Gemeinschaftsraum für alle Bewohnerinnen und Bewohner geplant. Thomas Spies hob seinerseits die Vorteile einer Kombination von Mietwohnungen und geförderten Wohnungen für die Bewohnerinnen und Bewohner in einem Projekt hervor.
Nach dem Stopp in Weidenhausen ging es schließlich etwas mehr als 3000 Schritte über den Hirsefeldsteg entlang der Lahn Richtung Süden. Über die Schützenpfuhlbrücke wanderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum anderen Lahnufer und dort an Campingplatz und AquaMar vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Während des Spaziergangs nutzten weitere Initiativen, die Wohnprojekte planen oder bereits umgesetzt haben, ihre Projekte ebenfalls vorzustellen.
Die „3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“ sind eine Aktion des städtischen Fachdienstes „Gesunde Stadt“. An wechselnden Orten sind alle Interessierten eingeladen, gemeinsam etwas für die Gesundheitsvorsorge zu tun und Bewegung somit zum Thema zu machen. Wer selbst die Aktion „3000 Schritte mit dem OB“ in den Stadtteil, den Verein oder die Initiative holen möchte, meldet sich im Fachdienst „Gesunde Stadt“ im Marburger Rathaus, Rahel Häcker, (06421) 201-1945, E-Mail: gesund@marburg-stadt.de.