© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg
„Wir freuen uns außerordentlich, so viele neue Mitarbeitende bei uns begrüßen zu dürfen! Sehen Sie sich von Anfang an als Teil eines großen Teams, das Sie mit Ihren Kompetenzen, Ihrem Engagement und Ihrer Lernbereitschaft bereichern“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zur Begrüßung der neuen Auszubildenden und Berufspraktikant*innen der Stadt Marburg. In Zeiten des Fachkräftemangels sei es besonders wichtig, jungen Menschen eine langfristige Perspektive mit Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten.
„Sie werden im Laufe Ihrer Ausbildung feststellen, welche Bandbreite an Aufgaben es in der Stadtverwaltung gibt und welche Vielzahl an Berufsfeldern. Jede und jeder einzelne von Ihnen ist dabei wichtig, um die Zukunft der Stadt und der Marburger*innen zu gestalten“, ergänzte der OB. Während der Begrüßung der neuen Auszubildenden ist der Kampagne-Film der Stadtverwaltung „Hier findest du Stadt“ zur Gewinnung neuer Fachkräfte präsentiert worden. In dem Video berichten Mitarbeitende der Stadtverwaltung, wie vielfältig ihre Aufgaben sind und wieso sie gerne bei der Stadt Marburg arbeiten.
Spies überreichte gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Silke Fischer-Stamm und Vertreter*innen des Personalrats „Willkommenstüten“ und Ausbildungsmappen. Sandra Kuhnert, Leiterin des Fachdienstes Personal, begrüßte die Auszubildenden ebenfalls und stellte Anna-Lena Achnitz vor, die den Ausbildungsbereich ab Mitte September übernehmen wird.
Steffen Kloske und Carolin Schäfer stellten den Personalrat vor und Berit Kase und Steffen Rauch die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) der Stadt Marburg. Ebenso waren DBM-Leiter Jürgen Wiegand sowie die DBM-Ausbilder*innen Lisa Hasselbach, Martin Thomanek und Bernhard Ivo vor Ort, um die neuen Auszubildenden willkommen zu heißen. An der Feier nahmen außerdem Nick Euker von der JAV und Inge Kachel-Moosdorf, Ausbilderin in der Verbundausbildung bei der Praxis GmbH, teil.
Insgesamt 65 Nachwuchskräfte und 6 Berufspraktikant*innen bildet die Stadt aktuell in 17 verschiedenen Berufen vom Bauzeichnen bis zum*zur Verwaltungsfachangestellten aus. Zum 1. Oktober 2023 steht des Weiteren eine Ausbildungsstelle im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst als Brandmeister*in zur Besetzung an. Daneben bietet die Stadt erneut die dreijährige praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum*zur Erzieher*in (PivA) an. Neu ist der duale Studiengang „Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung“. Der DBM hat aktuell insgesamt 16 Auszubildende.
Die Berufspraktikant*innen absolvieren den letzten Abschnitt ihrer Ausbildung zum*zur Erzieher*in bei der Universitätsstadt Marburg. Sie haben den theoretischen Teil ihrer Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen und sind nun während des einjährigen Berufspraktikums in einer städtischen Einrichtung beziehungsweise in einer Schule tätig. Carla Sack vom Fachdienst Kinderbetreuung begrüßte sie.
Die neuen Auszubildenden der Stadt Marburg sind:
- Leon Flohr (Fachangestellte*r für Bäderbetriebe)
- Yousura Abdulkadir (Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek)
- Felix Gaebel (Fachinformatiker*in für Systemintegration)
- José Alberto Minchala Condo (Fachkraft für Veranstaltungstechnik)
- Angelika Korell, Melis Özmen und Carolin Speckmann (Kauffrau*mann für Büromanagement)
- Tim-Luca Dönges (Sport- und Fitnesskauffrau*mann)
- Amely Blazek, Christian Frenzel, Paula Masloff, Leon Prause, Lucas Steidl und Jana Thiemann (Verwaltungsfachangestellte*r)
- Mia-Felizitas Gleisinger, Helen Köhler, Hannah Melissa Sophie Kuhl, Alina Peilstöcker, Ebubekir Peker und Christian Triebner (Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum*zur Erzieher*in (PivA))
- Amira Bero, Lennart Nau, Erik Niederhöfer, Marie Preis, Jan Vaupel und Paul Weiershäuser (Inspektoranwärter*innen für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung – Bachelor of Arts/Public Admininstration)
- Laura Kühne und Daniel Stein (Studierende Digitale Verwaltung – Bachelor of Arts)
Die Berufspraktikant*innen Janine Walter, Maximilian Danny Deck, Senada Shegi und Mikel Nau werden im Fachdienst Kinderbetreuung eingesetzt, Emilia Can und Jennifer Rein im Fachdienst Schule.
Die neuen Auszubildenden des Dienstleistungsbetriebes der Stadt Marburg (DBM) sind:
- Freda Payer (Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau) und Julian Czaschke, Abdoulkader Ibrahim sowie Tom Schellenbeg (Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
- Piet Johann Barz (Straßenbauer*in)
Immer gut informiert: Melden Sie sich für den Newsletter der Universitätsstadt Marburg an und erhalten Sie regelmäßig alle wichtigen Infos aus Rathaus und Stadtleben direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Jetzt zum Newsletter anmelden!