Ende April standen für Jungen der 5. bis 10. Klasse wieder Berufe im Fokus, in denen überwiegend Frauen tätig sind. Der Fachdienst Jugendförderung und das Jugendbildungswerk hatte mit zahlreichen Kooperationspartnern wieder ca. 100 Plätze bereitstellen können, an denen Neues erprobt und vielleicht bisher unbekannte Interessen entdeckt werden konnten.
In den Kindertagesstätten von Stadt, evangelischer Kirche und freien Trägern erlebten über 30 Jungen den Tagesablauf aus Sicht der "Großen". Die Kindergartenkinder wussten die Tagespraktikanten meist auch gleich gut zu beschäftigen, sei es zum Vorlesen, Spielen, Toben oder als Helfer beim Anziehen, Aufräumen oder Essen…






Im Universitätsklinikum auf den Lahnbergen waren mehr als 30 Jungen im Einsatz. Einige unterstützten die Pflegerinnen und Pfleger in der Gesundheits- und Krankenpflege auf den Stationen der Klinik. Auszubildende zum Operationstechnischen Assistenten wiesen mehr als 20 Jungen in ihren Ausbildungsberuf ein, sogar ein kurzer Einblick bei einer Operation wurde diesmal ermöglicht.
Darüber hinaus gab es bei dem Boys' Day noch Gelegenheit, die Berufe Fachkraft für Bürokommunikation, Frisör, Florist, Physiotherapeut, Arzthelfer und Grundschullehrer kennen zu lernen.
Bürgermeister Dr. Franz Kahle hatte die Jungen morgens im Haus der Jugend begrüßt und nach ihren Erwartungen für den Tag befragt, bevor sie von Mitarbeitern der Jugendförderung zu ihren Praxisstellen begleitet wurden. Am Mittag gab es dann - wieder zurück im Haus der Jugend - eine kleine Auswertung und ein Mittagessen.
Den Abschluss des 9. Marburger Boys' Days bildete in diesem Jahr ein Kinofilm im Capitol, bei dem es nicht nur um Fußball ging. "The Liverpool Goalie" thematisiert aber auch das "Junge-Sein" im Teenie-Alter, was sich aus dem Untertitel zum Film "oder wie man die Schulzeit übersteht" erahnen lässt.
Das Organisationsteam zeigte sich sehr zufrieden mit dem Tag. Die Teilnehmerzahl blieb konstant auf hohem Niveau, allen Jungen konnten die gewünschten Plätze zugewiesen werden, die Jungen gaben an, erneut am Boys' Day teilnehmen zu wollen und die Anleitung und Begleitung an den Praxisstellen wurde von den Jungen sehr positiv bewertet. Daher gilt der Dank des Organisationsteams ganz besonders allen Betrieben und Einrichtungen, die sich am Boys' Day beteiligt haben.