In der Ausstellung geht es um das Kontrollieren des Individuums zur Durchsetzung fremdbestimmter Ziele. Kontrolle, insbesondere über Frauen, ist eines der wichtigsten Instrumente der Herrschaft. Frauen erleben Gewalt in vielfältigen Formen und oft über Jahre hinweg, als ein System von Macht und Kontrolle. Gewalt betrifft Frauen jedes Alters, jeder Nationalität, jeder ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.
© Rebekka HoummadyKontrolle wird auch durch das Instrumentalisieren des weiblichen Körpers transportiert. Ein allgegenwärtiger Schönheitsterror drängt Frauen zu einer permanenten Selbstoptimierung. Ein Moment des Innehaltens, des Durchatmens würde zum Nachdenken führen. Und das würde Gefahr bedeuten, beispielsweise für das lukrative Geschäft mit dem weiblichen Körper.
In der Ausstellung werden Collagen, Malerei und Mischtechnik von Angelika Schönborn zu sehen sein. Die studierte Künstlerin und Kunsthistorikerin lebt und arbeitet in Marburg und ist langjährige Dozentin u.a. in der Kinder- und Jugendkunstschule KunstWerkStatt Marburg.
Einführung in die Ausstellung "Control"
© Rebekka HoummadyDr. Rainer Zuch, der zur Eröffnung der Ausstellung Control am 7. November im Gleichberechtigungsreferat sprach, hat einen Katalog zu den Materialcollagen verfasst. Diesen können Sie im Gleichberechtigungsreferat erhalten. Eine Kurzfassung finden Sie unter den DOWNLOADS auf dieser Seite.
Ausstellungsdauer: 7. November bis 15. Dezember 2017
Ausstellungsort: Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Gleichberechtigungsreferat, Rathaus, Markt 1, 3.Stock, 35037 Marburg