Mädchen entdecken Berufe in Technik, IT, Handwerk, Naturwissenschaften - und lernen die Aufgaben weiblicher Führungskräfte kennen!
Die Stadtverwaltung der Universitätsstadt Marburg und die städtischen Gesellschaften
beteiligen sich zum 14. Mal an der Aktion. Freie Plätze sind ab sofort auf dem Portal der bundesweiten Girls' Day-Seite zu finden: www.girls-day.de.
Und so geht's:
Einfach auf die Seite www.girls-day.de gehen, „Girls Day Radar“ anklicken und Postleitzahl „35037“ eingeben. Die „Liste“ zeigt dir eine Übersicht aller verfügbaren Girls’-Day-Plätze. Nun musst du nur noch einen auswählen, draufklicken, ausfüllen und fertig! Mehr Infos gibt’s dann per Post.
Ihr könnt z.B.
- Marburg mit Hilfe der Robotik vermessen im Fachdienst Vermessung
- Malern, schreinern oder schlossern in der Hochbauwerkstatt
- Ein Computerprogramm erstellen oder einen PC auseinandernehmen (Prüfungsamt und EdV)
- Einen Brand löschen mit dem Fachdienst Brandschutz oder
- Auf Streife gehen mit dem Ordnungsamt
- uvm.
Ihr erhaltet für den Girls' Day eine Schulbefreiung. Und als Highlight zum Abschluss des Tages könnt ihr euch um 13.30 Uhr den Film „Jem and the holograms“ zum vergünstigten Preis ansehen. Dazu sind ALLE Mädchen, die am Girls‘Day teilgenommen haben mit
ihren Freundinnen herzlich eingeladen!
Nähere Informationen:
Lena Rau, Tel. 06421 201-1318 oder lena.rau@marburg-stadt.de