Durch die gestiegenen Energiekosten beschäftigen sich inzwischen immer mehr Bürger*innen damit, wie sie Ihr Haus energetisch sanieren können, um weniger Energie zu verbrauchen. Aufgrund das von der Bundesregierung beschlossenen Verbots der Neuinstallation von Öl- und Gasheizungen treibt Sie ebenso die Frage um, wie sie ihr Haus in Zukunft am besten heizen sollen.
Für die drei Außenstadtteile Cyriaxweimar, Haddamshausen und Wehrhausen wurde eine Potentialanalyse zur Wärmeversorgung erstellt. Die von der Universitätsstadt Marburg finanzierte Untersuchung wurde vom Büro INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner aus Darmstadt erstellt.
Unter anderem die Ergebnisse der Untersuchung werden bei der Informationsveranstaltung „Möglichkeiten zur Wärmeversorgung und energetischen Sanierung in Cyriaxweimar, Haddamshausen und Wehrshausen“ vorgestellt.
Diese findet statt am:
Dienstag, 23. Mai 2023, 18.30 Uhr
Mehrzweckhalle Cyriaxweimar
Cyriaxstraße 1b
35043 Marburg
Neben den Ergebnissen der Studie werden an dem Abend auch Tipps und Hinweise gegeben, wie man eine energetische Sanierung des eigenen Hauses am besten angeht, wo es Hilfe und Fördergelder gibt und wie das mit der Finanzierung laufen kann. Die Bürger*innen haben die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Vertreter*innen der Universitätsstadt Marburg, der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, dem Büro Infrastruktur & Umwelt, den Stadtwerken Marburg, der Energiegenossenschaft Erfurtshausen eG und dem Aktionskreis „Klimafreundliches Wehrshausen“.
Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung per E-Mail an klimaschutz@marburg-stadt.de gebeten.