© Aygün Habibova, i.A.d. Stadt MarburgIn Kooperation mit dem Büro für Integration des Landkreises Marburg-Biedenkopf, dem Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg, Arbeit und Bildung e.V. sowie dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Marburg-Biedenkopf (Projekt „Seele in Bewegung“) ist ein Theaterprojekt unter der theaterpädagogischen Begleitung von Inga Blix entstanden, in dem Frauen mit Fluchtgeschichte ihre Erfahrungen zum Ausdruck bringen. Veranstaltungsort ist die Waggonhalle Marburg in der Rudolf-Bultmann-Str. 2a.
Um 18:30 Uhr geht es zunächst los mit der gemeinsamen Besichtigung der Fotoausstellung, die im Rahmen des Empowerment-Projektes Lebenswelten zu Stande gekommen ist. Die Ausstellung ist von Frauen mit Fluchterfahrungen gemacht und zeigt, was Leben für sie in Deutschland bedeutet.
Anschließend kommen die Frauen zu Wort und erzählen ihre Ankommensgeschichte. In einer Bühnenperformance stellen Sie dar, was ihnen in ihrem Leben in Marburg und im Umkreis hilft, und was sie stark macht. Sie erzählen, was ihnen Mut macht, wie es ihnen in Deutschland geht und was sie gerne an andere Frauen weitergeben möchten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es gilt 2G+. Es besteht Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung. Um die Anzahl der Teilnehmenden und die Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen gewährleisten zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. März 2022 über: gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de oder telefonisch unter der 06421 201 1377.
Weitere Veranstaltungen anlässlich des Weltfrauentages
Das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro Marburg-Biedenkopf bietet im März Online-Seminare im Rahmen des Internationalen Frauentages an. Am 8. März findet um 14 Uhr ein "Online Coffee and Talk" mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit statt. Am 12. und 13. März bietet Wendo Marburg einen Kurs "Starke Mütter, starke Töchter" für Mädchen mit ihrer Mutter oder einer Bezugsperson an. Weitere Infos zu diesen Angeboten finden Sie im Flyer "Veranstaltungen Weltfrauentag" unter den LINKS auf dieser Seite.
Weitere Informationen zum Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg: www.marburg.de/gleichberechtigung