© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
„Es freut mich sehr, dass in diesem Jahr wieder so viele beim Kinder- und Familientriathlon mitmachen und wünsche allen Beteiligten viel Freude bei den verschiedenen Sportdisziplinen heute“, sagte Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier während der Eröffnung im Marburger AquaMar. Der Triathlon ist Teil des Projekts "Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen" (KOMBINE) und fand in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Organisiert wird der Triathlon vor allem von Martin Falk, Projektmitarbeiter im Fachdienst Sport und Schulsportkoordinator.
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg200 Eltern und Kinder haben sich zum Kinder- und Familientriathlon angemeldet – mehr als im Vorjahr (160). Die Teilnehmenden maßen sich im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Dabei stand der Spaß während der gesamten Veranstaltung im Vordergrund. Zeiten wurden nicht gemessen. Bei dem Triathlon handelt es sich um ein inklusives Angebot, das Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen die Freude an der Bewegung ermöglichen soll. „Ich finde es super, dass man auch mit Schwimmhilfe teilnehmen kann. Die ganze Veranstaltung ist wirklich eine einmalige Sache“, sagte eine der teilnehmenden Mütter nach dem Zieleinlauf. Neben einer Schwimmhilfe stand bei Bedarf auch ein Fahrdienst zur Verfügung sowie andere individuelle Unterstützungsangebote. Dank den Kooperationspartnern Jugendverkehrsschule Marburg und Sportkreis Marburg-Biedenkopf standen Leihfahrräder zur Verfügung, sodass auch alle, die kein eigenes oder verkehrssicheres Fahrrad besitzen, mitmachen konnten.
© Stefanie Ingwersen, Stadt MarburgNach dem Startschuss im Marburger AquaMar, ging es für die Kinder und Eltern weiter aufs Fahrrad, um das Universitätsstadion zu umrunden. Dort legten die Teilnehmenden im Anschluss je nach Möglichkeit unterschiedlich lange Strecken zu Fuß zurück, bis sie schließlich ins Ziel einliefen, wo sie Stadträtin Dinnebier sowie das KOMBINE-Team empfingen und die Urkunden verteilten.
„Wir waren im vorigen Jahr schon dabei“, sagte eine Familie noch ganz außer Atem vom Rennen, „unsere ältere Tochter macht selbst bereits seit vier Jahren Triathlon und nun wollte auch die Jüngere das einmal ausprobieren und teilnehmen. Es hat wirklich viel Spaß gemacht.“ „Nachdem das Interesse beim ersten Kinder- und Familientriathlon bereits so groß war, haben wir beschlossen, das in diesem Jahr ein weiteres Mal anzubieten“, sagte Sportamtsleiter Björn Backes. Da das Angebot so gut ankommt, soll der Triathlon von nun an jedes Jahr Kinder und Familien gemeinsam in Bewegung bringen.
© Stefanie Ingwersen, Stadt MarburgNeben den Fachdiensten Sport und Städtische Bäder unterstützten der VfL 1860 Marburg sowie die Philipps-Universität Marburg den Triathlon. Im Universitätsstadion wartete zusätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Teilnehmer*innen und Besucher*innen. Bei der Vereinsbörse stellten sich verschiedenste Sportvereine vor und boten vor Ort die Möglichkeit, den Sport einmal auszuprobieren. Daneben war auch der KOMBINE-Bewegungsbus im Stadion und lud zu unterschiedlichen Spielen und Bewegungsangeboten ein.
Immer gut informiert: Melden Sie sich für den Newsletter der Universitätsstadt Marburg an und erhalten Sie regelmäßig alle wichtigen Infos aus Rathaus und Stadtleben direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Jetzt zum Newsletter anmelden!