© Heike Krause, Stadt MarburgDass er sich selbst zu der Feier eingeladen habe, das habe natürlich einen besonderen Grund, nämlich die besondere Auszeichnung, die der Magistrat beschlossen hat, sagte der Oberbürgermeister. „Seit 1987 arbeitet Peter Schmidt für die Stadt Marburg, deshalb steht nächstes Jahr das nächste Jubiläum an", so Spies, „aber ehren wollen wir ihn heute dafür, dass er in ehrenamtlicher Funktion fast sein ganzes Leben den Fußball begleitet hat, vor allem im Sinne der Jugend. Dass das etwas ganz Besonderes ist, dass kann auch einer wie ich, der nicht viel Ahnung vom Fußball hat, beurteilen."
Schmidt ist 1956 in Marburg geboren und arbeitet seit 1987 in der Verwaltungsaußenstelle Cappel für die Stadtverwaltung der Universitätsstadt Marburg. Im Alter von zehn Jahren fand er den Weg zum Verein für Leibesübungen (VfL) 1860 Marburg. Er durchlief von der D-Jugend an die komplette Jugendabteilung bis hin zur Herren-Mannschaft. Früh fand er Spaß an der Arbeit als Jugendfußballtrainer. Bereits im Alter von 18 Jahren wurde er Coach und Betreuer der D-Jugend des VfL. Es folgten alle weiteren Jugendmannschaften, die er als Trainer, Co-Trainer oder Betreuer begleitete und nachhaltig prägte. Sein Weg führte ihn bis hin in die Oberliga der B- und A-Jugend. Parallel betreute er gemeinsam mit dem VfL eine Freizeit an der Ostsee.
Nach 20 Jahren beim VfL wechselte Schmidt zur Spielvereinigung (SV) Bauerbach. Dort trat er nochmal zehn Jahre selbst gegen den Ball und übernahm auch zwischenzeitlich die Position des Trainers der Herren-Mannschaft. Nach dem Ende seiner aktiven Spielerzeit übernahm Schmidt auch Aufgaben als Sportfunktionär. Vom Schriftführer über den stellvertretenden und später ersten Abteilungsleiter beim SV Bauerbach bis hin zum stellvertretenden Kreisfußballwart und zum Kreisjugendwart war alles dabei. Den Blick für die Jugend hat er dabei nie verloren: so ist der Aufbau der Jugendsportgemeinschaft (JSG) Schröck / Bauerbach im Jahr 1992 vor allem auch sein Verdienst. Seit 1996 ist Schmidt Klassenleiter der Kreisliga A und der Bezirksliga Nord. Seit 2001 ist er Kreisfußballwart.
„So steht Peter Schmidt jetzt schon seit 15 Jahren an der Spitze des Fußballs im Landkreis Marburg-Biedenkopf", strich Oberbürgermeister Spies heraus. Und er hoffe, dass der Geehrte noch viele weitere Jahre dem Sport in ehrenamtlicher Form erhalten bleibt. „Ein wenig überrascht bin ich schon", sagte der Geehrte. „Aber ich nehme die Ehrung sehr gerne an." Schmidt betonte aber auch, dass die Auszeichnung nicht nur ihm gehöre, sondern „allen Menschen, die mich begleitet haben, sei es im Fußball oder aus der Familie."