„Sport und Bewegung sind wichtige Freizeitangebote, die allen zugänglich sein sollten. Daher hat die Stadt Marburg den Eispalast mit neuen Eisgleitern ausgestattet“, sagte Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Mit diesen können Rollstühle problemlos über das Eis gleiten. Die Eisgleiter kommen im inklusiven KOMBINE-Eislaufprogramm zum Einsatz, das in diesem Winter erstmalig vom Eispalast angeboten wird.
Das Programm richtet sich dabei nicht nur an Rollstuhlfahrende, sondern ebenfalls an Senior*innen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die sich nicht mehr zutrauen, alleine eiszulaufen. Auch sie können vor Ort einen Rollstuhl sowie die Eisgleiter ausleihen und sich von einer Begleitperson oder dem anwesenden Übungsleiter über das Eis führen lassen. Wer das Eislaufen auf Schlittschuhen probieren möchte, kann dies ebenfalls unter der Anleitung des Übungsleiters tun.
Das inklusive KOMBINE-Eislaufprogramm findet immer montags von 10 bis 12 Uhr statt. Der Eintritt sowie das Ausleihen der Rollstühle, Eisgleiter und Schlittschuhe ist für Teilnehmer*innen an diesem Angebot kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
Das inklusive KOMBINE-Eislaufprogramm ist Teil des umfassenden Konzepts zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung der Universitätsstadt Marburg im Zusammenhang mit dem Projekt „Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen“ (KOMBINE). In diesem Zusammenhang stehen zahlreiche Bewegungsangebote, die der Fachdienst Gesunde Stadt und der Fachdienst Sport der Universitätsstadt Marburg koordinieren. Bereits seit Anfang 2019 ist die Stadt Marburg eine von deutschlandweit sechs Modellkommunen, die für das Projekt KOMBINE ausgewählt wurden. Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit.