Die Universitätsstadt Marburg war in diesem Jahr natürlich auch wieder mit dabei. Der Girls’ Day fand bereits zum 16. Mal statt, der Marburger Boys’ Day ging in die 11. Runde.
"Heute geht ihr statt zur Schule einen Tag zur Arbeit und schnuppert in interessante und vielleicht sogar auf den ersten Blick für euch ungewöhnliche Berufe hinein. Das ist eine tolle Sache", begrüßte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies die Jungen im Haus der Jugend. Der Tag werde bestimmt anstrengend, aber auch sehr interessant, zeigte er sich überzeugt. Den Teilnehmern wünschte er neben Spaß auch, "dass ihr für die Frage eurer Zukunft etwas mitnehmt, das euch weiterhilft". Das Organisationsteam des Marburger "Boys’ Days" hatte im Vorfeld Einrichtungen und Betriebe angesprochen, um Praxisplätze bereit zu stellen. Diese erreichten die Jungen nach der Begrüßung begleitet zu Fuß oder mit dem Stadtbus.
Im Rathaus begrüßte Stadträtin Kirsten Dinnebier die teilnehmenden Mädchen: "Wir möchten euch auf eurem Weg in einen Beruf begleiten und euch Mut machen, in Berufe zu schnuppern, die eher untypisch für Mädchen und Frauen sind". Die Universitätsstadt Marburg hat in diesem Jahr 62 Plätze für Mädchen vergeben, die in so unterschiedliche Bereiche der Verwaltung wie Brandschutz, Vermessung oder Gebäudewirtschaft kennenlernen konnten.
Auf dem Portal von www.marburg.de finden sich ausführliche Berichte zum Girls’ Day und Boys’ Day.