© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg„Unsere Verantwortung, Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern zu fördern und bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen, hat die Universitätsstadt Marburg mit der Unterzeichnung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene im Jahr 2014 bekräftigt. Im 2. Aktionsplan haben wir uns vorgenommen, die Gründungen von Frauen noch mehr zu fördern“, sagt Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Denn: „Trotz aller Bemühung ist die Zahl der weiblichen Gründungen im Vollerwerb bundesweit seit Jahren rückläufig. Diesem Phänomen wollen wir durch positive, vielfältige Rollenvorbilder begegnen, in denen sich auch potentielle Gründerinnen und Unternehmerinnen wiederfinden können“, ergänzt Landrätin Kirsten Fründt.
Daher setzen sich die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam dafür ein, dass alle Menschen in Marburg gleiche Chancen haben – unabhängig von ihrem Geschlecht oder von ihrer individuellen Lebenslage. Stadt und Landkreis unterstützen seit Jahren aktiv und regelmäßig Menschen, die gründen wollen – mit Beratungsgesprächen, Veranstaltungen sowie Kooperationen – und nun auch mit dem neuen Magazin „GründerIN“. „Das Magazin soll die Gelegenheit bieten, Gründungen durch mutige Frauen der Region sichtbar und an konkreten Beispielen erlebbar zu machen“, führt der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow aus, der beim Landkreis zuständig für die Wirtschaftsförderung ist.
Anna Kaczmarek-Kolb vom Referat Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung der Universitätsstadt Marburg ergänzt einen weiteren Grund für die Entwicklung des Magazins: „Durch die Corona-Pandemie waren keine Gründungsstammtische oder andere Möglichkeiten zur Vernetzung mehr möglich. Mit diesem Magazin wollen wir deshalb anders auf Gründer*innen und Gründungsinteressierte zugehen.‟ Dr. Frank Hüttemann, Fachdienstleiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises, fügt hinzu: „Dies ist eine großartige Möglichkeit, starke und mutige Frauen der Region zu zeigen und Gründungsinteressierte zu informieren.“
Es geht darin um Fragen wie: Warum habe ich mich für eine Gründung entschieden? Wie sieht mein Leben als Unternehmerin aus? Was begeistert mich daran? Welche Hürden habe ich erlebt? Diese und weitere Fragen beantworten Unternehmerinnen in „GründerIN‟. Das Magazin enthält elf Geschichten über Gründungen von Frauen in Marburg und der Region, die nicht unterschiedlicher sein könnten.
Doch was sie eint, ist eine große Leidenschaft für das, was sie tun. Sie vertrauen auf sich, sind lebenslustig, wissbegierig, innovativ, risikobereit und willensstark. Ihre Geschichten zeigen, dass sie mit ganzem Herzen Gründerinnen (geworden) sind und dabei über sich hinauswachsen. Sie berichten über Chancen und Anforderungen der Selbständigkeit und geben einen realistischen und sehr persönlichen Einblick in ihren unternehmerischen Alltag. Durch positive, vielfältige Rollenvorbilder sollen sich auch potentielle Gründerinnen und Unternehmerinnen im Magazin wiederfinden können. Außerdem enthält es einen Überblick über lokale Anlaufstellen und beantwortet erste Fragen rund um das Thema Gründung.
Beteiligt waren außerdem die freie Autorin Clara Josuttis, die Fotografin Anna Scheidemann, Dr. Christine Amend-Wegmann, Leiterin des Gleichberechtigungsreferats der Stadt Marburg, und Marion Guder, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit. Moritz Leidel von der Agentur Cleverworx hat das Design umgesetzt und auch sonst sehr engagiert unterstützt.