© Terre des femmesGewalt an Frauen hat viele Facetten und reicht von Sexismus in Beruf oder Schule und Beleidigungen im öffentlichen Raum bis hin zu Genitalverstümmelungen, Zwangsprostitution, Vergewaltigungen und sogar Tötungen. Jede dritte Frau wird weltweit laut einer UN-Statistik im Laufe ihres Lebens vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung.
Besonders häufig finden drastische Gewaltformen im nahen Umfeld der Frauen und Mädchen statt. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 139.000 Fälle von sogenannter häuslicher Gewalt registriert, 2019 wurden 135 Frauen von ihren (Ex-) Partnern getötet – die Dunkelziffer von Gewalt gegen Frauen liegt Schätzungen zufolge aber noch weitaus höher.
Gewalt in der Mitte der Gesellschaft
Diese Zahlen zeigen, dass das Erleben sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt nach wie vor trauriger Alltag sehr vieler Frauen und Mädchen ist und – unabhängig von Bildung, sozialer Schicht, Alter oder kultureller Herkunft – überall in der Mitte unserer Gesellschaft stattfindet.
Das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg wird daher am Aktionstag am 25. November Zeichen gegen Gewalt setzen, gemeinsam mit dem Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf, dem Frauenbüro der Philipps-Universität, weiteren Organisationen wie dem Zonta Club Marburg, dem Soroptimits Club Marburg, dem BSF Richtsberg der JUKO Marburg und Wendo Marburg.
Viele Aktionen sind geplant
Mit vielen Aktionen wollen die Beteiligten ein klares Statement gegen Gewalt an Frauen abgeben. Der Soroptimists Club hat beispielsweise einen Bierdeckel zum Mitnehmen mit den wichtigsten Infos entworfen. Auch das Kaufhaus Ahrens und das Restaurant Bottega werden sich am Aktionstag beteiligen.
Das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf weisen zu diesem Anlass auch auf das Hilfetelefon mit der Nummer 08000 116 016 hin, das 365 Tage im Jahr rund um die Uhr sowohl für Betroffene als auch für Fachkräfte, Angehörige und Freunde kostenfrei erreichbar ist und in 17 Sprachen vertraulich Hilfe anbietet.
Das diesjährige Programm des Internationalen Aktionstags „Nein zu Gewalt an Frauen“:
- Aktion zum Thema NEIN zu Gewalt gegen Frauen
zum Hören und Sehen
ORANGE THE WORLD - frei leben ohne Gewalt
Ort: online, Landkreis Marburg-Biedenkopf am 18.11. - orangene Schaufenstergestaltung
Ort: Kaufhaus Ahrens von 19. bis 30.11. - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen mit körperlichen Einschränkungen
Ort: Wendo Marburg e.V. am 20.11. von 10 bis 16 Uhr - Aktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
ORANGE THE WORLD - WIR SAGEN NEIN
Ort: vor dem Erwin-Piscator-Haus am 25.11. - Bauwagen mit Ausstellung zum Hören und Sehen
Ort: BSF Richtsberg ab 26.11. - Fachtagung "Gewaltprävention aus Geschlechterperspektive - Theorie und Praxis"
Veranstalter*innen: Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg (Projekt Marburg ohne Partnergewalt), Frauen helfen Frauen e.V. Marburg und JUKO Marburg e.V.
Ort: online am 30.11. von 9 bis 13.15 Uhr - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
Ort: Wendo Marburg e.V. am 06. und 07.02.2021
Weitere Aktionen im November
- Fahnenaktion "frei leben ohne Gewalt" im gesamten November,
Landkreis Marburg-Biedenkopf und Universitätsstadt Marburg - Bierdeckel Aktion,
Soroptimist Club und Frauennotruf
Ort: verschiedene Gaststätten im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Dezember 2020 und Januar 2021
Unterstützer*innen
- Kommunales Frauen- & Gleichstellungsbüro Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg
- Zonta Club Marburg
- Soroptimist International Club Marburg
- JUKO Marburg e.V.
- Frauen helfen Frauen e.V. Marburg
- BSF Richtsberg e.V.
- Wendo Marburg e.V.
- Philipps-Universität Marburg
- Die Wildkatzen e.V.
- Frauennotruf Marburg e.V.
- pro familia Marburg
- TERRE DES FEMMES e.V. Marburg
- Wildwasser Marburg e.V.
- Kaufhaus Ahrens
- Bottega
- Flashlight
- Das Nahtelier Kerstin Uffelmann
- Fotostudio Anna Scheidemann