© Natasha A. KellySie beschreiben mit welchen besonderen Herausforderungen sie im Globalen Norden aufgrund von Mehrfachdiskriminierungen konfrontiert sind und was wir aus den Schwarzen feministischen Debatten der vergangenen Jahrzehnte lernen können. Die Lesung findet am Donnerstag, 9. Januar 2020 ab 19:00 Uhr im Historischen Rathaussaal statt.
Am 10 Januar 2020 um 18:00 Uhr wird im Capitol der Film von Natasha A. Kelly "Millis Erwachen - Schwarze Frauen, Kunst & Widerstand" gezeigt. Wie leben heute Schwarze Frauen in Deutschland? Welche Positionen haben sie in der Kunst? Acht Schwarze Künstlerinnen erzählen ihre Geschichte, wie sie zur Kunst kamen, was sie inspirierte. Seit "Millis Erwachen" erstmals auf der Berlinale 2018 gezeigt wurde, ist Natasha A. Kelly mit dem Film international in Kinos und Ausstellungen unterwegs. Anschließend wird es ein Filmgespräch und Diskussion mit der Regisseurin Natasha A. Kelly geben.
© Natasha A. KellyNatasha A. Kelly ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin mit den Forschungsschwerpunkten Kolonialismus und Feminismus. Die in London geborene und in Deutschland sozialisierte Autorin, Kuratorin und Dozentin hat an zahlreichen Hochschulen in Deutschland und Österreich gelehrt und geforscht. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin (2010 – 2013) setzte sie sich v.a. mit der Verwobenheit von Wissen, Macht und Körper auseinander.