© Frauke Haselhorst, Jugendförderung der Stadt Marburg„Homeschooling und der Wegfall der gewohnten Betreuungsangebote haben den Alltag der Familien durcheinandergewirbelt und Eltern wie Kindern viel abverlangt. Der Coronavirus stellt uns alle in diesem Jahr vor große Herausforderungen“, sagt Stadträtin und Jugenddezernentin Kirsten Dinnebier. Umso mehr freut es sie ebenso wie Ulrike Munz-Weege, Leiterin des Fachdienstes Jugendförderung, dass die Universitätsstadt auch in diesem Sommer Ferienbetreuung für Marburger Kinder anbieten kann.
Über eine lange Zeit war nicht klar, ob die Jugendförderung der Universitätsstadt ihre Ferienprogramme und Ferienbetreuungen in den Sommerferien überhaupt umsetzen darf. „Doch jetzt steht fest: Auch in diesem Jahr gibt es die Ferienspiele im Stadtwald und darüber hinaus auch noch ein neues Angebot: die Spielmobile im Georg-Gassmann-Stadion“, gibt die Jugenddezernentin bekannt. Der Fachdienst Jugendförderung hat seine Ferienangebote auf Durchführbarkeit und unter festgelegten Hygienekonzepten und der Abstandsregelung überprüft. „Das Wohl der Teilnehmer*innen stand und steht an erster Stelle und so wurden die Programme verändert beziehungsweise angepasst und die Gruppengrößen verkleinert“, sagt die Fachdienstleiterin. Im Zentrum stehen die Ferien der Kinder, gemeinsame Zeit mit Gleichaltrigen, Bewegung, Kreativität, Naturerlebnisse und jede Menge Spaß.
Die Ferienspiele im Freizeitgelände Stadtwald finden fast wie geplant statt. Aus den ursprünglichen vier Wochen zum Ferienende sind nun sogar fünf Wochen geworden, vom 13. Juli bis einschließlich 14. August sind Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren willkommen. Von montags bis freitags sind 80 Kinder in acht separaten Kleingruppen á zehn Kindern, jeweils begleitet von zwei Teamer*innen, auf dem und um das Gelände herum unterwegs. Bei allen Aktivitäten wird sich an den allgemein gültigen Abstands- und Hygieneanforderungen orientiert, sodass die jeweiligen Kleingruppen innerhalb einer Woche weitestgehend unter sich bleiben.
Die diesjährigen Ferienspiele stehen unter dem Motto „Märchenwald“. Gemeinsam sollen die Gruppenhütten zu einem selbstgewählten oder neu erfundenen Märchen gestaltet werden. Mit Naturmaterialien und weiteren Gestaltungsmaterialien entstehen aus jeder Menge Kreativität kleine Märchenwälder, zu denen sich die Kinder ein kurzes Theaterstück, ein Standbild oder eine eigene Märchenerzählung ausdenken.
Die Spielmobile machen in diesem Jahr im Georg-Gaßmann-Stadion Halt. Das Konzept wurde kurzfristig geändert und zu einem Betreuungsangebot umgestellt. Unter dem Thema „Zirkus“ werden Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren ganztägig betreut. Jeden Tag können die Kinder ab 8 Uhr gebracht werden. Von 9 bis 16 Uhr gibt es ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Die Kinder sind eingeladen, das Leben als Artist*innen kennen zu lernen und sich mit verschiedenen Zirkuskünsten vertraut zu machen. Jonglage, Seiltanz, Zauberei, Akrobatik, Clownerie und Dompteur*innen-Nummern der besonderen Art stehen auf dem Programm. Geboten werden auch freie Spielzeiten und verschiedene andere Mitmachangebote.
Aktuell gibt es noch freie Plätze bei den Betreuungsangeboten. Anmeldungen sind für maximal zwei Wochen möglich. Die Betreuungswoche kostet 50 Euro, Teilnehmer*innen mit Stadtpass zahlen die Hälfte. Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Jugendförderung, telefonisch unter (06421) 201-1267 oder per E-Mail an jufoe@marburg-stadt.de.
[Dieser Artikel ist ebenfalls auf www.marburg.de zu finden]