Um die Eigentümer*innen dabei zu unterstützen, bietet die Stadt Marburg im Rahmen der Dorfentwicklung eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Exkursionen und Workshops über Grundlagen und Herausforderungen bei der energetischen Sanierung historischer Gebäude an. Neun kostenlose Veranstaltungen sind geplant, bei denen zentrale Fragestellungen zur Gebäudesubstanz, zu Analyse- und Fördermöglichkeiten, zu den Auswirkungen verschiedener Maßnahmen sowie zur Nachhaltigkeit der eingesetzten Dämmmaterialien und der Ausführung im Fokus stehen. Daneben werden auch alternative Nutzungs- und Heizkonzepte vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltungsreihe startet am Samstag, 30. September, mit einem vierstündigen Praxisseminar und der Referentin Dorothee Mix, zuständig für die Bildungsarbeit beim Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB). Ziel ist es, den Teilnehmer*innen einen Überblick über die vielen verschiedenen Dämmstoffe mit ihren unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten sowie ihre Bewertung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu vermitteln. Das Praxisseminar findet von 14 bis 18 Uhr in der Kulturscheune Michelbach, Michelbacher Straße 9 a, 35041 Marburg-Michelbach, statt. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an unteredenkmalschutzbehoerde@marburg-stadt.de oder telefonisch unter (06421) 201-1275.
Immer gut informiert: Melden Sie sich für den Newsletter der Universitätsstadt Marburg an und erhalten Sie regelmäßig alle wichtigen Infos aus Rathaus und Stadtleben direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Jetzt zum Newsletter anmelden!