Das Zukunftslab wurde unterstützt durch das CERV-Programm („Citizens, Equality, Rights and Values“) der Europäischen Kommission (Projektnr. 101054107 – TTforGenderEquality – CERV-201-CITIZENS-TOWN).
© melitas/shutterstock.com
Das Kulturprogramm ist ein Begleitprogramm über das Zukunftslab „Sister Cities for Gender Equality“ hinaus, in Kooperation mit Kultur Mobil, Kulturzentrum KFZ Marburg, Cineplex Marburg und Marburg Stadt und Land Tourismus.
KUNST.LABOR.STADT.PLATZ beteiligt sich mit Beiträgen zu Kunst und Diskussionskultur am Kulturprogramm „Women* on Stage for Gender Equality“. Auf Ihrer Website ist ein kleiner Textbeitrag zur Situation der Kunst in Sfax zusammengetragen: REPORTING FROM SFAX ON CONTEMPORARY ART – .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ (kunstprojekte-marburg.de).
© KFZ MarburgErzählcafé – Geschlechtervielfalt. Kulturelle Toleranz. Gleichstellungsengagement. Ist früher heute?
Wann: Freitag, 23. September 2022, 17:00 bis 21 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr, bestuhlt, freie Platzwahl
Wo: Kulturzentrum Marburg (KFZ), Biegenstr. 15
Eintritt frei
Moderation: Jessica Petraccaro-Goertsches, Galerie JPG aus Weidenhausen
unterstützt von NEUSTART KULTUR
Das KFZ lädt in Kooperation mit der Galerie JPG am Freitag, den 23.9.2022 ab 17 Uhr zu einem kostenfreien Erzählcafé „Geschlechtervielfalt. Kulturelle Toleranz. Gleichstellungsengagement. Ist früher heute?“ ein. Das Erzählcafé findet im Rahmen der Reihe nachhaltig@KFZ zum Schwerpunkt Geschlechtergleichheit statt.
Die Idee entstammt den Vorbereitungen fürs Zukunftslab Sister Cities for Gender Equality, das vom Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung in Kooperation mit dem KFZ organisiert wurde. Das Ziel des Erzählcafés ist es, Gute-Praxis-Beispiele, schöne Projekte, tolle Ideen, wertvolle Erfahrungen, beeindruckende Momente der letzten Jahrzehnte aus der Schublade zu holen und gemeinsam mit den Menschen dahinter wertzuschätzen, was schon alles geleistet wurde. Gemeinsam mit Menschen, die aktuelle Projekte vorstellen, wollen wir die eine oder andere Idee wiederentdecken. Der positive Rückblick verbindet sich mit einem empowernden Ausblick.
Herzlich eingeladen sind alle Menschen zum gemeinsamen Austausch.
Ablauf:
17:00 – 17:45 Uhr 1. Café
17:45 – 18:15 Uhr Pause
18:15 – 19:00 Uhr 2. Café
19:00 – 19:15 Uhr Pause
19:15 – 19:45 Uhr Diskussion
20:00 Uhr offener Austausch
21:00 Uhr Ende