Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Phase vom 13. März bis 24. April haben die Teilnehmenden über eine interaktive Kartenanwendung einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenlärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort bestand die Möglichkeit, verschiedene Aussagen zur Lärmsituation zu treffen. Während dieser Phase sind rund 11.000 gültige Beteiligungen beim Eisenbahn-Bundesamt eingegangen. Das Eisenbahn-Bundesamt wertet die Beiträge derzeit aus und wird die Auswertung mit der Veröffentlichung eines Lärmaktionsplan-Entwurfes abschließen. Dieser Entwurf wird passend zum Start der zweiten Beteiligungsphase am 20. November veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt auf der Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de und auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes unter www.eba.bund.de/lap. In der zweiten Phase können Bürger*innen den Lärmaktionsplan-Entwurf bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.
Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage der Stadt Marburg unter www.marburg.de/laerm.
Immer gut informiert: Melden Sie sich für den Newsletter der Universitätsstadt Marburg an und erhalten Sie regelmäßig alle wichtigen Infos aus Rathaus und Stadtleben direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Jetzt zum Newsletter anmelden!