Seiteninhalt
„Heimat shoppen“ trifft „Kauf lokal“
Marburg leben, lieben, shoppen
Nicht nur die Gebäude und Geschichten der historischen Altstadt machen Marburg besonders, sondern ein attraktives Angebot an Einkaufsmöglichkeiten in einer lebendigen Innenstadt. Was der lokale Einzelhandel, die Gastronomie sowie Dienstleistungen für die Stadt bedeuten, betonen die Aktionstage „Heimat shoppen“, die am 9. und 10. September stattfinden. Veranstaltet werden diese gemeinsam vom Stadtmarketing Marburg und der IHK Kassel-Marburg.
Wie im letzten Jahr trifft „Heimat shoppen“ auf „Kauf lokal“, die Kampagne der Universitätsstadt Marburg mit den bekannten Gesichtern aus dem Marburger Einzelhandel. Das Ziel von „Kauf lokal“ war und ist weiterhin die Solidarisierung mit lokalen Handel, mit den Läden und Geschäften in der Stadt. Sie sollen gestärkt werden durch die Besinnung aufs Lokale, durch den Einkauf vor Ort und in der Region. Auch in diesem Jahr werden wieder 10.000 Einkaufstüten zum „Heimat shoppen“ von Stadtmarketing, Universitätsstadt und der IHK Kassel-Marburg herausgegeben. Das „Heimat shoppen“-Logo und die Botschaft „Kauf lokal“ werden so bis weit über die Grenzen Marburgs hinausgetragen. Unterstrichen wird diese Botschaft durch die kreativen Aktionen, Rabatte und kleinen Geschenke, die viele Marburger Geschäfte anlässlich der Aktionstage anbieten. Hier eine Übersicht:
Unternehmen |
Aktionen |
Cineplex Marburg Biegenstraße 1a |
Alle Kinotickets kosten nur 5€ auf allen Plätzen! |
Domino Friseur & Shop (Temmlerstraße 9, Tom-Mutters-Straße 5) |
Hier erhalten Sie 25% Rabatt auf alle Produkte (außer Technik). |
Galerieladen im Schwanhof (Schwanallee 29) |
Jede:r Kund:in kann sich an einem Glücksrad einen Rabatt erdrehen. Außerdem dürfen sich die Erwachsenen auf ein Glas Sekt und die Kinder auf eine Hüpfburg freuen. |
Güterbahnhof 12 (Neue Kasseler Straße 1-3) |
Beim Kauf eines Marburg Kolter in der limitierten Marburg800-Edition für 99,95 € gibt es einen Shopper kostenlos dazu. |
Kristall - die Magie des Schönen (Neustadt 12) |
Hier erhalten Sie eine Termin-Vereinbarung für eine kostenfreie Edelstein-Chakren-Behandlung. |
Ketzerbach 12 - Wohn-Accessoires (Ketzerbach 12) |
Beim Kauf eines Marburg Kolter in der limitierten Marburg800-Edition für 99,95 € gibt es einen Shopper kostenlos dazu. |
Landfräulein (Barfüßerstraße 15) |
Kund:innen erhalten eine Heimat-shoppen-Taschen voller Herbstblumen für 15 EUR statt 20 EUR. |
Nippes und Schnuckes (Barfüßerstraße 2) |
Jede:r Kund:in erhält einen Kaffee zum Mitnehmen mit auf den Weg. |
Juwelier Semer |
Hier kann man die Medaille zum Stadtjubiläum Marburg800 selber prägen. Feinsilber 45,-€ (statt 49,-€ regulär) Aluminium 5,-€ |
Schlossbergcenter |
"Pepe das sprechende Schaf" (Am 10.09. von 11 bis 17 Uhr) Das nur einen Meter große Roboterschaf singt Ständchen, macht mit den Passanten, Kunden oder Gästen Fotos und zaubert Ihren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Sein freches Improvisationstalent macht jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis! Es ist das perfekte Erlebnis beim Heimatshopping im Schlossberg Center! |
Schneideratelier Maier & Happy Feet (Marburger Straße 20) |
Hier bekommen Sie leckere selbstgebackene Waffeln. |
Spielwaren Sulzer (Afföllerstraße 98) |
Ab einem Einkauf von 25,00€ darf sich der Kunde / die Kundin einen attraktiven Präsent - Artikel aussuchen. Es stehen mehrere |
Shu Haus New Beat (Wettergasse 39) |
Hier erhalten Sie 10% auf neue Ware. |
Tafel Marburg im Fair Marburg (Bahnhofstraße 9a) |
Hier bekommen Sie leckere Smoothies, die durch ein Smoothie Bike gemixt werden. |
Kauf lokal: Kostenloser ÖPNV am Samstag
Die Suche nach dem persönlichen Lieblingsprodukt und das gemütliche Schlendern durch die Stadt ist am Heimat-shoppen-Samstag besonders einfach: Der Nahverkehr ist in ganz Marburg kostenfrei. Fahrgäste müssen also nichts für die Fahrten mit den Stadtbussen zahlen. Wer den Bus nimmt, kann sich mit etwas Glück zudem auf eine Überraschung freuen: An verschiedenen innerstädtischen Bushaltestellen werden Kaffee-Gutscheine verteilt, die bei den teilnehmenden innerstädtischen Gastronomiebetrieben einlösbar sind. Zudem erhalten die Besucher:innen einen RMV-Gutschein in Höhe von 5 Euro.
Ein beliebter Anlaufpunkt am Heimat-shoppen-Wochenende ist das Marburger Weinfest, das am 10. September erstmals seit der Corona-Pandemie wieder stattfinden kann. Veranstaltungsort ist der Lutherische Kirchhof. Für das Weinfest schließen sich die Marburger Weinhändler:innen zusammen, um den Besucher:innen eine vielfältige Auswahl von Weinen zu präsentieren. Weil die einzelnen Weinhändler:innen unterschiedliche Schwerpunkte haben, ist das Weinfest der ideale Ort, um Wissenswertes über Winzer, Rebsorten und Anbaugebiete sowie Terroir, Weinlagen und Jahrgänge zu erfahren.
Auch der Marburger Einzelhandel läuft im Jahr 2022 längst nicht mehr rein analog, sondern über verschiedenste Kanäle. Eine Option für das digitale Standbein lokaler Geschäfte ist der Online-Marktplatz von Marburg bei „eBay deine Stadt“, der nun den ersten Geburtstag feiert. Der Vorteil an diesem Marktplatz-Konzept: Artikel sind nicht nur auf dem lokalen Marktplatz verfügbar, sondern werden automatisch auch auf der nationalen Plattform gefunden. Das sichert die Reichweite, die für den Erfolg eines lokalen Online-Marktplatzes erforderlich ist. Über 110 Marburger Händler:innen sind dort mit rund 50.000 Artikeln vertreten. Verkaufen konnten sie seit dem Start bislang rund 110.000 Artikel. So wurde ein Umsatz von über 2,9 Millionen Euro erzielt.
Stadtmarketing, Universitätsstadt und IHK Kassel-Marburg freuen sich auf die diesjährigen Aktionstage und auf die zahlreichen Besucher:innen, die Freitag und Samstag am zweiten Septemberwochenende in die Stadt kommen werden.