Seiteninhalt
Aktuelles Gesunde Stadt Marburg
18.04.2019
Gesunde Stadt
Mosaikschüler*innen sprechen mit OB Spies über Inklusion, Umwelt und Politik
3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister
Marburg. Welches Hindernis ein sechs Zentimeter hoher Bordstein für Menschen im Rollstuhl sein kann, haben Schüler*innen der Mosaikschule und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies bei einem Spaziergang in Marburg gezeigt. Die Schulgemeinde, der Stadtelternbeirat und das Stadtoberhaupt machten sich im Rahmen der Aktion „3000 Schritte mit dem OB“ auf den Weg und kamen unterwegs ins Gespräch über Inklusion, Barrierefreiheit und Politik. weiterlesen
18.04.2019
Gesunde Stadt
Gesundheitstag und AED-Übergabe in der „Neuen Moschee bei St. Jost“
Die Universitätsstadt Marburg setzt sich seit Jahren dafür ein, herzsicher zu sein. Im Rahmen dieser Aktivitäten veranstaltet die „Gesunde Stadt Marburg“ mit ihren Kooperationspartnern einen Gesundheitstag mit der Übergabe eines Automatisierten Externen Defibrillator (AED)-Geräts am
Samstag, 04. Mai 2019, um 11:00 Uhr
in der „Neuen Moschee“ Hans-Ahmed-Saal,
Bei St. Jost 17, 35039 Marburg. weiterlesen
18.04.2019
Gesunde Stadt
Interkulturelle Radtouren
Im Sinne der Begegnung und des Austauschs zwischen Zugezogenen und Marburger/Innen veranstaltet die Gesunde Stadt Marburg gemeinsam mit dem Fachdienst Migration und Flüchtlingshilfe wieder sieben interkulturelle Radtouren in die Umgebung Marburgs. Die Radtourbegleitung wird ehrenamtlich von jeweils zwei erfahrenen Radfahrer/innen übernommen. Die erste Tour startet am 5.5.2019 und lädt ins Naturschutzgebiet am Niederweimarer See zur Vogelbeobachtung und Beobachtung der dortigen Wasserbüffel ein, begleitet von Herrn Lübbeke, Vorsitzender des Naturschutzbundes Marburg. weiterlesen
26.03.2019
Gesunde Stadt
Kita-Kinder lernen mit „Ritter Björn“ Erste Hilfe
Marburg-Michelbach, 17.01.2019
21.03.2019
Gesunde Stadt
Herzensangelegenheit: Mitarbeiter*innen der MSLT lernen am Defibrillator
Mit wenigen Handgriffen Leben retten
Marburg. Der Universitätsstadt Marburg liegt die Gesundheit ihrer Bürger*innen am Herzen. Im Rahmen des Projekts „Gesunde Stadt“ haben deshalb Mitarbeiter*innen der Marburg Stadt Land Tourismus im Erwin-Piscator-Haus gelernt, wie sie mit einem Laien-Defibrillator Menschen helfen, die eine Herzattacke erleiden. Das Wort ist schwierig – die Bedienung des Geräts hingegen leicht. weiterlesen
18.12.2018
Gesunde Stadt
„Frauenherzen schlagen anders“
Versorgungskonferenz von Stadt und Kreis
„Frauenherzen schlagen anders“ – das war das Kernthema bei der zweiten Versorgungskonferenz der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Denn: Symptome können beispielsweise bei Herz-Kreislauferkrankungen bei Frauen andere sein als bei Männern. Daher befassten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz sich mit geschlechterspezifischer Versorgung. weiterlesen
16.10.2018
Gesunde Stadt
Interkulturelle Radtouren
Die Gesunde Stadt Marburg und der Fachdienst Migration und Flüchtlingshilfe lädt Sie alle herzlich ein dieses Jahr wieder an den interkulturellen Radtouren teilzunehmen. Im Sinne der Begegnung und des Austauschs zwischen Zugezogenen und Marburger/Innen werden vier Touren von sehr engagierten Ehrenamtlichen in die Umgebung Marburgs angeboten. Bereits letztes Jahr konnten wir viele Mitfahrer/Innen, die in Marburg ein neues Zuhause gefunden haben, für die Radtouren begeistern. weiterlesen
08.10.2018
Gesunde Stadt
Erste Hilfe bei Herzstillstand
VFdK übergibt 39 Defibrillatoren
Der Verein zur Förderung der Kardiologie (VFdK) hat in Marburg 39 Defibrillatoren installiert – damit auch Laien im Ernstfall bei Herzstillstand effektive Erste Hilfe leisten können. Diese Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) übergibt der Verein nun im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ an die Universitätsstadt Marburg. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies nahm eines dieser Geräte im Rathaus symbolisch entgegen. weiterlesen
08.10.2018
Gesunde Stadt
Richtsberger/innen geben Anregungen
3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister
Marburg. Etwa ein Dutzend Bürgerinnen und Bürger haben das schöne Wetter genutzt, um bei der Aktion „3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“ mit Dr. Thomas Spies und Ortsvorsteherin Erika Lotz-Halilovic im Stadtteil Richtsberg ins Gespräch zu kommen und gemeinsam etwas für die Gesundheit zu tun. Eingeladen hatte das Bewohnernetzwerk für soziale Fragen (BSF). weiterlesen
13.09.2018
Gesunde Stadt
200 Fachleute aus „Gesunden Städten“
Internationales Symposium in Marburg
Wie kann Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Gesundheitsförderung funktionieren? Mit diesem Thema traf das „Gesunde Städte-Netzwerk“ einen Nerv. Rund 200 Fachleute aus Deutschland und angrenzenden Ländern kamen auf Einladung der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf zum Symposium „Partizipation als kommunales Handlungsprinzip in der Gesundheitsförderung“ nach Marburg. weiterlesen
14.08.2018
Presse (Berichte)
„3000 Schritte" durch den Gesundheitsgarten
Gut 50 Bürger/innen treffen OB Spies
Der Gesundheitsgarten im Park der Marburger Vitos-Klinik stand im Mittelpunkt der jüngsten Auflage der Aktion „3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“. Sie lockte dieses Mal mehr als 50 Menschen an. Eingeladen hatte das Team der GartenWerkStadt. weiterlesen
19.07.2018
Gesunde Stadt
Für Umwelt, Klimaschutz, Gesundheit – Marburg ist Blue Community
Lieber aus der Leitung: Trinkwasser flie
Marburg. Der Sommer ist heiß, der Durst oft groß – da greift man häufiger als sonst zum kühlen Schluck Wasser. Und der kann gerne aus der Leitung kommen: Die Universitätsstadt Marburg hat sich zum Ziel gesetzt, verstärkt über die Vorteile des Trinkens von Leitungswasser statt Flaschenwasser zu informieren. Und eine Liste aller öffentlichen Trinkwasserbrunnen in der Stadt zusammengestellt. weiterlesen
21.06.2018
Gesunde Stadt
Mitgliederversammlung und Gesunde Städte-Symposium 4.-6. September 2018 in Marburg
Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf werden vom 4. bis 6. September 2018 gemeinsame die Gastgeberrolle für das Gesunde Städte-Symposium und die alljährliche Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes übernehmen.Beim Symposium werden die aktuellsten und fachpolitisch wichtigsten Fragen für kommunalpolitische Strategien zur Gesundheitsförderung behandelt. Nähere Hinweise zur Organisation und zum Programm folgen. weiterlesen
13.06.2018
Presse (Berichte)
OB Spies wirbt für Weltblutspendetag
Mitmachen und Leben retten am 14. Juni
Blut ist ein Lebenselixier, das durch die Adern der Menschen fließt – die ständige Verfügbarkeit von Blut kann deshalb überlebenswichtig sein. Am Universitätsklinikum in Marburg werden jedes Jahr rund 20.000 Blutkonserven benötigt, die Patientinnen und Patienten sind auf Blutspenden angewiesen. Darauf will Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies aufmerksam machen, indem er sich selbst piksen lässt und für den 14. Juni zum Weltblutspendetag aufruft. weiterlesen
Kontakt
Gesunde Stadt Marburg
Susanne Hofmann
Rahel Häcker
Linda Noack
Hofstatt 26
35037 Marburg
06421-201 1945
gesund@marburg-stadt.de
www.marburg.de/gesundestadt