Seiteninhalt
Antidiskriminierungsberatung
Antidiskriminierungsarbeit wird bei der Universitätsstadt Marburg seit Mitte Juni 2021 mit einer eigens dafür eingerichteten Stelle betreut. Es geht dabei um die Vernetzung mit städtischen Gremien, Institutionen und freien Träger*innen, die sich gegen Diskriminierung und für Gleichbehandlung und Vielfalt einsetzen. Wichtiger Schwerpunkt ist zudem die Beratung von Menschen, die Diskriminierung erlebt haben.
Die Antidiskriminierungsberatung der Stadt Marburg wird in den Räumen des Beratungszentrums mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) am Rudolphsplatz in Marburg angeboten. Aygün Habibova wird Ratsuchende in Fällen von Diskriminierung beraten. Die Politikwissenschaftlerin Habibova hat nach ihrem Studium die Weiterbildung zur qualifizierten Einzelfallarbeit beim bundesweit aktiven Antidiskriminierungsverband Deutschland absolviert.
Am Donnerstag, 15. Juli 2021 startete die offene Beratungssprechzeit für von Diskriminierung betroffene Menschen am Beratungszentrum BiP jeweils donnerstags, von 10 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ratsuchende, die beispielsweise aufgrund der Corona Pandemie keine physische Sprechstunde wahrnehmen können oder wollen, können sich auch per E-Mail an antidiskriminierung@marburg-stadt.de oder telefonisch unter der (06421) 201-1565 an die Beratungsstelle wenden.
Hier finden Sie einen Aushang in deutscher und englischer Sprache.
Lesen Sie auch hier: Die Stadt bietet jetzt Antidiskriminierungsberatung an