Seiteninhalt
BOM - Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung
Eine Kooperation der Stadt Marburg und der Agentur für Arbeit Marburg
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg unterstützt in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Maßnahmen und Projekte, die der frühzeitigen beruflichen Orientierung von Jugendlichen dienen. Für Schülerinnen und Schüler der Marburger Haupt- und Realschule Emil-von-Behring-Schule, der Mittelstufenschule Sophie-von-Brabant-Schule, der Gesamtschule Richtsberg sowie der Schule mit Förderschwerpunkten Schule am Schwanhof können ab Jahrgangsstufe 7 Projekte gefördert werden, die als zusätzliche, ergänzende Angebote zum schulischen Regelunterricht stattfinden.
Die Projekte der Vertieften Berufsorientierung werden in Kooperationen durchgeführt. Die Kooperationspartner für die Schulen sind in der Regel Jugendhilfeträger. Gemeinsam werden Konzepte entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie der Schule zugeschnitten sind. Durch die frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema Berufsorientierung soll zu einem gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf beigetragen werden.
Die Universitätsstadt Marburg stellt die Regiestelle für die Vertiefte Berufsorientierung und ist für die begleitende Beratung bei der Antragstellung und die formale Abwicklung der Projekte verantwortlich. Außerdem hält die Regiestelle Kontakt zu Schulen und Trägern und führt Evaluationsgespräche.
Die Entscheidung über die Mittelvergabe obliegt der Universitätsstadt Marburg und der Agentur für Arbeit, die - unterstützt durch einen Fachbeirat - die Anträge beraten.
- Weitere Infos und Kontakt:
- Regiestelle Vertiefte Berufsorientierung
Petra Feußner, Tel. 06421 201-1954
E-Mail: petra.feussner@marburg-stadt.de
Ansprechpartner/in
Frau Petra Feußner![]() | |
Haus der Jugend Frankfurter Straße 21 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1954 Telefax: 06421 201-981954 E-Mail: Petra.Feussner@marburg-stadt.de Aufgaben: |
Organisationseinheiten
Fachdienst 56 - Jugendförderung | |
Frankfurter Straße 21 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1267 Telefax: 06421 201-1449 E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de | Montag: 8:30 - 12:00 Uhr & 14:00 - 15:30 Uhr Dienstag: 14:00 - 15:30 Uhr Mittwoch: 8:30 - 12:00 Uhr & 14:00 - 15:30 Uhr Donnerstag: 15:00 - 16:30 Uhr Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr Sowie nach Vereinbarung! |