Seiteninhalt
Dienstleistungen

Abbruchgenehmigung

Abfall: Abfallannahme auf dem Servicehof

Abfall: Abfallberatung

Abfall: Abfallgefäße neu,- um- und abbestellen

Abfall: Abfallkalender
Online-Service vorhanden.
Abfallkalender der Universitätsstadt Marburg In Marburg werden zwei Wertstoffarten (Altpapier, Biomüll) und Restabfall mittels Tonnen und Containern vom Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg abgeholt. Auch die Weihnachtsbäume werden vom DBM eingesammelt. Leichtstoffverpackungen mit dem "Grünen Punkt" sammelt die Marburger Entsorgungs-GmbH im Auftrag des Unternehmens Suez SITA im "Gelben Sack" ein. Sonderabfälle können einmal im Monat zum Schadstoffmobil gebracht werden. Eine...
Abfall: Abfallservice

Abfall: Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (A-LF)

Abfall: Altglas

Abfall: Altpapier

Abfall: Alttextilien

Abfall: Asbest und Asbestzement

Abfall: Bahnschwellen

Abfall: Batterien

Abfall: Bauschutt und Erdaushub

Abfall: Beutelspender für Hundekot

Abfall: Bioabfall entsorgen

Abfall: Elektroschrott entsorgen

Abfall: Entsorgung gefährlicher Abfälle (Sonderabfall)

Abfall: Gartenabfälle entsorgen

Abfall: Hausmüll entsorgen

Abfall: Recyclingzentren

Abfall: Sperrmüll
Online-Service vorhanden.
Sperrmüll Sperrmüll ist Hausrat, der aufgrund seiner Größe nicht in die Restabfalltonne passt. Die Abholung ist für Grundstücke, die an die öffentlich rechtliche Abfallentsorgung der Universitätsstadt Marburg angeschlossen sind, kostenlos. Jeder Haushalt kann zweimal im Jahr die kostenlose Sperrmüllabholung beantragen. Die Termine werden vom Kundenzentrum der Stadtwerke Marburg disponiert. Elektro- und Metallgegenstände können mit angemeldet und (bitte räumlich getrennt) bereit gestellt...
Abfall: Verpackungen

Abfall: Weihnachtsbaumabholung

Abfall: Wertstoffe entsorgen

Abfall: Wilder Müll

Abfall: Windelsäcke

Abfall: Windelsäcke oder Zuschuss zu Mehrwegwindeln - Abfallverminderung

Abfallentsorgung

Abfallgebühren

Abgeschlossenheitsbescheinigung und Aufteilungsplan (Aufteilung eines Wohnhauses in Wohnungseigentum)

Abschleppen

Abwassergebühr

Adoption (Adoptionsvermittlung)

Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung beantragen

Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen

AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator)

Änderung der Hauptwohnung

Allgemeiner Sozialer Dienst (Fachdienst Soziale Leistungen)

Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt

Altenhilfe

Alters- und Ehejubiläen

Altflächendatei - Auskunft

Amtsbestattung

An- und Verkauf von Grundstücken

Anliegerbescheinigung Ausstellung

Anonyme Geburt

Antikorruptionsbeauftragter

Anzeige des Waffengebrauchs während des Wachdienstes

Anzeige einer Hausgeburt

Anzeige einer Veranstaltung gemäß § 6 Hess. Gaststättengesetz

Anzeige von Feuerwerken

Anzeige von Sprengungen

Apostille und Legalisation (Urkunden und Beglaubigungen)

Aquamar Online-Reservierung
Online-Service vorhanden.
das Freibad im AquaMar wird am Samstag, den 27. Juni geöffnet. Aufgrund beschränkter Besucherzahlen pro Zeitfenster (7.30-9.00 Uhr, 10.00-14.00 Uhr, 15.00-19.00 Uhr) und weitreichender Hygienemaßnahmen können Eintrittstickets nur über unser Online-Ticket-System unter: www.marburg.de/aquamar erworben werden. Sie können maximal 3 Tage im Voraus Ihr Ticket buchen. Bitte registrieren Sie sich dort (auch mit entsprechenden weiteren Personen). Es wird Ihnen eine Eintrittskarte auf Ihre...
Arbeitserlaubnis-EU (für Angehörige der neuen EU-Mitgliedstaaten)

Arbeitslosengeld (I)

Arbeitssuche / Lehrstellensuche

Arbeitsunfall / Schulwegunfall

Arbeitsvermittlung durch die Agentur für Arbeit

Archivnachfrage
Online-Service vorhanden.
In Hessen können Sie zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen Archivgut im jeweils zuständigen Archiv einsehen. Jede Person kann die Archive nutzen. Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie im Internet oder im jeweiligen Archiv vor Ort. Das Land Hessen unterhält das Hessische Landesarchiv mit seinen drei Staatsarchiven an fünf Standorten: das Hessische...
Artenschutz: Meldepflicht geschützter Arten

Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung und Befreiung

Asylantrag

Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung

Aufenthalt zum Zweck der Beschäftigung beantragen

Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur Studienvorbereitung und zum Studium

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung
Online-Service vorhanden.
Eine Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung ermöglicht Ihnen Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland. Sie kann nur persönlich bei Ihrer örtlich zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden. Ehegatten von Inhabern der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung haben ebenfalls einen Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. Sie können die Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Sie über ein abgeschlossenes...
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung

Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit beantragen

Aufenthaltsrecht für Au-pair-Beschäftigte (EU/EWR) - Bescheinigung beantragen

Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)

Ausländerangelegenheiten
Online-Service vorhanden.
Rechtliche Bestimmungen für Ausländer ergeben sich aus internationalen Abkommen, dem Recht der Europäischen Union und aus dem nationalen Recht. Im nationalen Recht regelt das Aufenthaltsgesetz die Einreise, den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Förderung der Integration von Ausländern im Bundesgebiet. Das Aufenthaltsgesetz enthält keine abschließenden Regelungen für den Aufenthalt eines Ausländers im Bundesgebiet. Soweit ein gesetzlicher Tatbestand nicht an die Ausländereigenschaft...
Ausländerbeiräte

Bauaktenarchiv

Bauaufsicht

Baubeginnsanzeige

Bauberatung

Baudenkmalpflege

Bauen: Abweichung/Ausnahme/Befreiung

Bauen: Ordnungswidrigkeiten

Baugenehmigung (Bauantrag)

Baugenehmigung: Genehmigungsfreie Baumaßnahmen

Baulasten, Baulastenverzeichnis

Bauleitplanung
Online-Service vorhanden.
Bauleitpläne: Bauleitpläne sind der (das ganze Gemeindegebiet umfassende) vorbereitende Flächennutzungsplan und der aus dem Flächennutzungsplan entwickelte und einzelne Baugebiete regelnde Bebauungsplan. Planungsträger ist für beides die Gemeinde. Die Gemeinde ist im Rahmen ihrer grundgesetzlich gesicherten Planungshoheit für ihre städtebauliche Entwicklung selbst verantwortlich. Flächennutzungsplan: Der Flächennutzungsplan enthält die von der planenden Gemeinde gewollten und für die...
Baumfällgenehmigung
Online-Service vorhanden.
Sie möchten auf Ihrem Grundstück einen Baum fällen? Im Außenbereich (also außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslagen, auch z.B. im Hausgarten eines Hauses im Außenbereich) kann die Fällung einen Eingriff in Natur und Landschaft im Sinne des § 14 BNatSchG darstellen. Gleiches gilt, wenn es sich um einen besonders alten und markanten Baum im Gemeinde- oder Stadtgebiet handelt (z.B. Dorflinde, alter Parkbaum usw.); weitere Hinweise hierzu finden Sie unter "Naturschutz: Ausgleichs- und...
Baumpflege

Baustellenanordnung für Arbeitsstellen an Straßen

Bauvoranfrage

Bauvorhaben in Sanierungsgebieten: Genehmigung beantragen

Bebauungsplan
Online-Service vorhanden.
Bevor Sie genauere Pläne machen, wie Sie ein Grundstück, das Sie erworben haben oder erwerben wollen, bebauen werden, sollten Sie klären, was im zugehörigen Bebauungsplan steht. Der qualifizierte Bebauungsplan setzt rechtsverbindlich fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind. Festsetzungen werden u. a. getroffen zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet), zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl,...
Befreiung von der Ausweispflicht

Befreiung von der Hundesteuer beantragen
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie wegen Ihrer Behinderung auf einen Hund angewiesen sind, sind Sie in der Regel von der Hundesteuer befreit. Allerdings sind die Voraussetzungen in jeder Gemeinde unterschiedlich. Eine Befreiung oder Ermäßigung ist häufig davon abhängig, ob der behinderte Mensch auf die Begleitung eines Hundes angewiesen ist, weil er beispielsweise blind oder taub ist. In den meisten hessischen Gemeinden wird zurzeit – entsprechend der Mustersatzungen des Hessischen Städtetags und des Hessischen...
Beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister (bisher Geburtenbuch) gibt alle Daten wieder, die das Standesamt im Zusammenhang mit der Geburt eingetragen hat. Sie erhalten die Urkunde einschließlich eventuell vorhandener Randbemerkungen entweder als neuen Ausdruck aus dem elektronischen Register (sofern bei Ihrem Standesamt bereits geführt) oder Kopie oder wortgenaue Abschrift des Geburtseintrags aus dem Geburtenbuch. Außer den Angaben zur Geburt (einschließlich Geburtszeit...
Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
Online-Service vorhanden.
Corona aktuell: Stand: 13.04.2021 In allen Gebäuden der Stadtverwaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske). Wir behalten uns vor, Bürger*innen ohne diese Masken bzw. mit Krankheitssymptomen den Zugang zum Gebäude zu verwehren. Das Stadtbüro ist werktags telefonisch von 8 bis 12 Uhr zu erreichen unter 06421/201- 1801. _____________________________________________ Das Stadtbüro beglaubigt Kopien von...
Begründung einer Lebenspartnerschaft - Lebenspartnerschaftsurkunde ()
Online-Service vorhanden.
Als Nachweis über die Begründung der Lebenspartnerschaft erhalten Sie eine Lebenspartnerschaftsurkunde.
Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung von im Ausland begründeten Lebenspartnerschaften
Online-Service vorhanden.
Das Standesamt stellt Urkunden und beglaubigte Auszüge aus den Register aus. Dabei sind Personenstandsurkunden auf Antrag denjenigen Personen zu erteilen, auf die sich ein Registereintrag bezieht, sowie deren Ehegatten, Lebenspartnern, Vorfahren und Abkömmlingen. Andere Personen haben ein Recht auf Erteilung von Personenstandsurkunden, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können.
Behindertenberatung

Behindertenfahrdienst

Beistandschaft

Bekämpfung der Herkulesstaude (Riesenbärenklau)

Beratung bei Kindeswohlgefährdung durch eine Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft)

Berufliche Schulen

Beschilderung

Beseitigung oder Umsiedlung von Nestern geschützter Insektenarten

Bestattung

Bestattungskosten - Sozialhilfe

Betreuungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Beurkundung

Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt
Online-Service vorhanden.
Ordnungsgemäß ausgestellte Heiratsurkunden (Eheurkunden) aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Eheregister kann jedoch von Vorteil sein, weil Ihnen das hiesige Standesamt dann eine deutsche Eheurkunde auszustellen vermag. Etwaige Übersetzungen und Beglaubigungen der ausländischen Urkunde entfallen somit künftig.
Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öffentlichen Raum, Türsteher) - Erlaubnis

Bewohnerparken
Online-Service vorhanden.
Bitte beachten Sie: 1. Ist Ihr Parkausweis schon abgelaufen, müssen Sie z.Zt. noch den neuen Antrag über "Beantragung eines Bewohnerparkausweises" beantragen. 2. Bei Verlust oder Veränderung (z.B. Kennzeichenwechsel) zum bestehenden Ausweis ist die online-Beantragung leider noch nicht möglich. Bitte kommen Sie dazu persönlich zum Stadtbüro. Bei einer Änderung ist der neue Kfz-Schein vorzulegen und der alte Bewohnerparkausweis zurückzugeben. 3. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Anträge...
Bibliotheksausweis
Online-Service vorhanden.
Für die Ausleihe von Medien ist ein Bibliotheksauweis der Stadtbücherei Marburg erforderlich. Der Bibliotheksausweis kann nur in der Stadtbücherei persönlich ausgestellt werden.
Bibliothekswesen
Online-Service vorhanden.
Öffentliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil der frei zugänglichen Informations-, Bildungs- und Kulturangebote in unserer Gesellschaft. Sie sind in der Regel kommunale Einrichtungen. Keine anderen Bildungseinrichtungen erreichen einen so hohen Bevölkerungsanteil aller Alters-, Sozial- und Bildungsschichten. Über neunzig Tausend Mal wird die Marburger Stadtbücherei im Jahr von Menschen jeden Alters besucht. © Universitätsstadt Marburg Es ist ein Ort zum Stöbern, Schmökern und...
Bildungsgutschein beantragen

Bioabfallverwertung, Kompost und Erde

Biotopschutz und Biotop-Pflege

Blindenhilfe/Aufstockungsleistung

Bodenmanagement

Bodenordnung

Bodenrichtwerte Auszug

Bordsteinabsenkungen

Brauchtumsfeuer

BREXIT: Aufenthaltsrechtliche Folgen auf Grund des Austrittsabkommens

Briefwahl

Bürgerberatung (Bürgerservice)

Bürgerbeteiligung

Bürgerinitiativen

Chancengleichheit und Gender Mainstreaming

Daueraufenthalt-EG - Erlaubnis beantragen

Denkmalbuch - Einsicht nehmen

Denkmalgeschützte Gesamtanlagen - Veränderung beantragen

Denkmalrechtliche Genehmigung beantragen

Denkmalschutz

Digitale topographische Stadtkarte (DTS)

Dokumentenbearbeitungsstatus
Online-Service vorhanden.
Für die Abfrage, ob der Personalausweis/Reisepass bereits zur Abholung bereit liegt, klicken Sie bitte hier!
Dorfentwicklung

Drittschuldnererklärung

Drogen- und Suchtberatung

Drohnen - Unbemannte Luftfahrtsysteme

Ehefähigkeitszeugnis

Eheschließung; Anmeldung
Online-Service vorhanden.
Zur aktuellen Lage: Stand: 19.04.2021 1. Bereits vereinbarte Trautermine werden durchgeführt. Die Zahl der Gäste, einschließlich Fotograf, Dolmetscher usw. richtet sich während der Pandemie nach den zur jeweiligen Zeit geltenden Bestimmungen, d.h. z. Zt. kann nur das Paar allein zur Eheschließung kommen. 2. Anmeldungen zu Eheschließungen werden nur nach vorheriger, bestätigter Terminvereinbarung aufgenommen; Trautermine können zurzeit nur unter den oben genannten Bedingungen für...
Eheurkunde Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Als Nachweis über die Eheschließung erhalten Sie nach der standesamtlichen Eheschließung eine Eheurkunde. Benötigen Sie später weitere Urkunden (zum Beispiel in Rentenangelegenheiten), stellen wir Ihnen auf Antrag jederzeit zusätzliche Exemplare aus. Sollen wir Ihnen bei der Eheschließung gleich mehrere Eheurkunden aushändigen, beantragen Sie das bitte bei der Anmeldung der Eheschließung. Weitere Informationen finden Sie unter Urkundenbestellung
Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)

Ehrenbrief des Landes Hessen

Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten

Ehrungen für Lebensretter

Einbürgerung

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an Schulen; Integrationshelferinnen und -helfer

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen

Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen (Sozialhilfe)

Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen

Einzugsermächtigung SEPA-Lastschriftmandat

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM)

Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen

Elektronischer Identitätsnachweis; Sperrung
Online-Service vorhanden.
Bei Diebstahl oder Verlust des Personalausweises wird empfohlen, die Online-Ausweisfunktion unverzüglich sperren zu lassen, um einen Missbrauch des Dokumentes auszuschließen. Die Sperrung erfolgt persönlich über die Personalausweisbehörde oder telefonisch über die Sperrhotline und wird sofort eingeleitet. Gleichzeitig informiert die Personalausweisbehörde die Polizei über den Verlust des Ausweises. Wichtig: Für den Anruf bei der Sperrhotline ist das persönliche Sperrkennwort...
Elektronischer Identitätsnachweis; Sperrung von Signaturzertifikaten

Elterngeld/Elterngeld Plus

Emissionen/Immissionen/Immissionsschutz

Energieberatung

Errichtung und Betrieb gentechnischer Anlagen Genehmigung

Erschließungsbeiträge

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

EU-Aufenthaltskarte, EU-Daueraufenthaltskarte

EU-Förderung

Euro-Behinderten-WC-Schlüssel erwerben

Existenzgründerförderung

Fahrverbot für Lkw an Samstagen in der Hauptferienzeit – Ausnahmegenehmigung

Fahrverbot für Lkw an Sonn- und Feiertagen – Ausnahmegenehmigung

Familienbuch

Fehlbelegungsabgabe

Ferienangebote
Online-Service vorhanden.
Schulferien sind schön, aber im Sommer auch ganz schön lang. Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Web-Seiten der eigenen Gemeinde oder Stadt bzw. des eigenen Landkreises nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw. suchen. Die meisten Kommunen bieten gerade in den Sommerferien ein umfangreiches buntes Programm. Kreatives Klicken lohnt sich. Über die Ortssuche (s. u.) geht es zur...
Ferienpass
Online-Service vorhanden.
06. Juli bis 14. August 2020 Keine Langeweile in den Sommerferien heißt es mit dem Marburger Ferienpass. Viele Veranstaltungen aus den Bereichen Kochen, Basteln, Töpfern, Tagesfahrten, Besichtigungen, Natur-Erlebnisse und Medienangebote sowie Kurse und Workshops beinhaltet das Programm für die gesamten sechs Sommerferien-Wochen. Der Ferienpass ist wie ein Kalender aufgebaut. Täglich gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten. Marburger Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis...
Fischereischein

Flächennutzungsplan

Fliegende Bauten

Flohmarkt

Floristik

Förderprogramm Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder

Förderschule

Fotoautomat

Freiwillige Feuerwehr – Mitglied werden

Freiwilliger Wehrdienst (FWD)

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr

Frühe Hilfen

Frühförderung von Kindern mit Behinderungen

Fuchs

Führungszeugnis
Online-Service vorhanden.
CORONA AKTUELL / Stand: 19.03.2021 Anträge für FZ sind z. Zt. wie folgt zu beantragen: online: (s. Button ganz oben) Führungszeugnis der Belegart N (für private Zwecke) einfach (nicht erweitert). Das FZ wird Ihnen mit der Post nach Hause gesandt. per E-Mail: Zur Vorlage bei einer Behörde (Beleg-Art O): Das Führungszeugnis wird direkt der Behörde zugesandt, die Sie angeben. Bitte geben Sie in diesem Fall die Anschrift der Behörde und den Verwendungszweck an. Das FZ kann auch...
Führungszeugnis im Onlineverfahren beantragen
Online-Service vorhanden.
Seit dem 01.09.2014 können Sie das einfache oder erweiterte Führungszeugnis online im Internet beantragen und bezahlen. Damit wurde ein System geschaffen, das für alle flexibel zu nutzen ist, ob am heimischen PC, mobil unterwegs oder sogar aus dem Ausland. Das Online-Portal soll aber die klassische Antragstellung nicht gänzlich ersetzen: Die Anträge können auch weiterhin persönlich vor Ort bei Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung gestellt werden. Führungszeugnis (Leistungsbeschreibung im...
Fundsachen
Online-Service vorhanden.
Fundsachen werden im Stadtbüro nach den gesetzlichen Vorgaben 6 Monate aufbewahrt. Sie haben etwas verloren? Bei Verlust von Schlüsseln oder einer Brille schauen Sie bitte in der Auslage der Schaukästen des Stadtbüros persönlich nach, ob Sie Ihr Eigentum identifizieren können. Haben Sie etwas an öffentlichen Stellen verloren, empfehlen wir immer zunächst direkt dort nachzufragen. Bei Verlust im Stadtbus wenden Sie sich bitte direkt an das Kundenzentrum der Stadtwerke (06421-205...
Ganztagsschulen/Ganztagsangebote

Gaststättengewerbe anzeigen

Geburten, Geburtsanmeldung

Geburtsurkunde; Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Geburtsurkunden werden beispielsweise für die Ausstellung eines Kinderreisepasses oder für die erstmalige Beantragung eines Personalausweises benötigt. Die Geburtsurkunde enthält die Vornamen, den Familiennamen und das Geschlecht des Kindes, den Tag und Ort der Geburt, die Vor- und Familiennamen der Eltern sowie die rechtliche Zugehörigkeit des Kindes und seiner Eltern zu einer Religionsgemeinschaft, sofern sich die Zugehörigkeit aus dem Registereintrag ergibt. Hinweis: Ein beglaubigter...
Gefährliche Hunde

Gehwegschäden

Gemeinsame elterliche Sorge bei nicht verheirateten Eltern; Sorgerecht beantragen

Geodätischer Referenzpunkt

Geoportal Hessen – Geodaten finden, präsentieren und beziehen

Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung

Gesamtschule

Gesundheitliche Beratung für in der Prostitution tätige Menschen

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Gewerbeanmeldung, - ummeldung, - abmeldung
Online-Service vorhanden.
(Entsprechende Formulare finden Sie am Ende der Seite zum Download und Ausdruck oder Sie nutzen unseren Online-Service unter dem angegebenen Link "Gewerbemeldungen online".) Gewerbe ist jede erlaubte auf Gewinnerzielung gerichtete auf Dauer angelegte selbständige Tätigkeit. Gem. § 14 Gewerbeordnung muss derjenige, der den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle beginnt, dies der für...
Gewerbesteuer

Gewerbezentralregister-Auskunft
Online-Service vorhanden.
Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister kann über die Person oder über eine Firma beantragt werden. Muss diese Auskunft bei einer Behörde vorgelegt werden, ist die Empfängeradresse beizufügen. Wird eine Auskunft über eine Firma gewünscht, muss ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister vorgelegt werden. Der Antragsteller/die Antragstellerin muss als Geschäftsführer/in oder Prokurist/in eingetragen sein. Vorsprachen müssen grundsätzlich persönlich erfolgen. Ein gültiger...
Giftnotruf +49 6131-19240

Grabpflege

Graffiti-Beseitigung

Grenzfeststellung

Grillplätze

Großraum-/Schwerlasttransport - Erlaubnis/Ausnahmegenehmigung

Grundschule

Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II / Hartz IV)

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe)

Grundsteuer Festsetzung

Grundstückswertermittlung (Immobilienwerte)

Gurtanlege- und Helmtragepflicht - Befreiung

Gutachten zur Grundstücksbewertung

Gutachterausschuss

Gymnasium

HA Hessen Agentur GmbH

Häusliche Krankenpflege

Hauptschule

Hausnummernvergabe

Hauswirtschaftshilfe

Heimberatung

Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)

Hessen ModellProjekte, Förderung angewandter Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Hessischer Verdienstorden / Hessischer Verdienstorden am Bande

Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft

Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)

Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe)

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (Sozialhilfe)

Hilfen zur Erziehung

Hilfen zur Gesundheit (Sozialhilfe)

Hochwasser / Hochwasserschutz

Höhen

Hundesteuer
Online-Service vorhanden.
Die Hundesteuer ist eine örtliche Aufwandsteuer. Sie kann von den Gemeinden nach kommunalem Satzungsrecht für das Halten von Hunden erhoben werden. Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie ihn anmelden und Hundesteuer bezahlen. Die Meldepflicht ist im Einzelnen in der jeweiligen kommunalen Satzung geregelt.
Hundesteuer - Hund abmelden
Online-Service vorhanden.
Sie müssen Ihren Hund bei Ihrer Gemeindeverwaltung abmelden, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in eine andere Gemeinde verlegen oder wenn Sie keinen Hund mehr haben.
Hundesteuer - Hund anmelden
Online-Service vorhanden.
Die Hundesteuer ist eine örtliche Aufwandsteuer. Sie kann von den Gemeinden nach kommunalem Satzungsrecht für das Halten von Hunden erhoben werden. Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie ihn anmelden und Hundesteuer bezahlen. Die Meldepflicht ist im Einzelnen in der jeweiligen kommunalen Satzung geregelt.
Hundesteuermarken
Online-Service vorhanden.

Hundesteuervergünstigungen
Online-Service vorhanden.

Immobilienmarktbericht

Informationen zum beschleunigten Fachkräfteverfahren gemäß § 81a Aufenthaltsgesetz (AufenthG)

Informationen zum neuartigen Coronavirus
Online-Service vorhanden.
Atemwegserkrankungen durch das neuartige Coronavirus wurden erstmals Anfang Dezember 2019 in der chinesischen Metropole Wuhan (Provinz Hubei) nachgewiesen. Das Virus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden. Coronaviren im Allgemeinen verursachen meist milde Krankheitsverläufe, können aber auch zu schweren, gegebenenfalls tödlichen Verläufen führen. Das neuartige Coronavirus kann bei einem Teil der Erkrankten zu einer schweren Infektion der unteren Atemwege und zu Lungenentzündungen...
Informationsveranstaltungen zur Kindertagespflege

Jagd- und Fischereirecht

Jugendarbeit / Jugendbildung

Jugendberatung

Jugendschutz

Kampfmittelräumung

Kanal- und Tiefbau

Kanal-Notdienst

Kanalanschlussbeiträge

Kanalstörung

Katastrophenschutz

Kaufpreissammlung – Auskunft

Kfz-Kennzeichen: Wunschkennzeichen

Kfz-Zulassung: Neufahrzeuge

Kfz: Ordnungswidrigkeiten

Kfz: Zulassungsbescheinigung - Halterdaten (Name/Adresse) ändern

Kinder mit Behinderungen in Tageseinrichtungen für Kinder

Kinder- und Jugendschutz

Kinderreisepass Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Corona aktuell: Stand: 13.04.2021 _ In allen Gebäuden der Stadtverwaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske). Wir behalten uns vor, Bürger*innen ohne diese Masken bzw. mit Krankheitssymptomen den Zugang zum Gebäude zu verwehren. Das Stadtbüro ist werktags telefonisch von 8 bis 12 Uhr zu erreichen unter 06421/201- 1801. ____________________________________________ Ein Kinderreisepass kann jederzeit...
Kindertagesbetreuung
Online-Service vorhanden.
Formen der Kindertagesbetreuung sind Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, -horte, altersübergreifende Tageseinrichtungen) und Kindertagespflege. Die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung steht im Zentrum einer verlässlichen Kinderbetreuung, die es Eltern ermöglicht, Familie und Beruf zu vereinbaren. Um Kinder möglichst früh optimal fördern zu können, hat das Land Hessen einen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren entwickelt, der eine...
Kindertageseinrichtungen

Kindesunterhalt - Festsetzung im vereinfachten Verfahren beantragen

Kirchenaustritt
Online-Service vorhanden.
Corona aktuell: Stand: 13.04.2021 In allen Gebäuden der Stadtverwaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske). Wir behalten uns vor, Bürger*innen ohne diese Masken bzw. mit Krankheitssymptomen den Zugang zum Gebäude zu verwehren. Das Stadtbüro ist werktags telefonisch von 8 bis 12 Uhr zu erreichen unter 06421/201- 1801. _____________________________________________ Ein Kirchenaustritt muss in Hessen seit...
Kircheneintritt

Kommunale Ehrungen

Kommunales Gebäudemanagement/Liegenschaftsverwaltung

Kostenerstattungsbeitrag für Ausgleichsmaßnahmen zahlen

Ladenöffnungszeiten

Lagepläne

Landschaftspflege

Landschaftsplanung

Landschaftsschutz

Landschaftsschutzgebiet - Befahrerlaubnis

Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung

Leichenpass

Leistungen der Sozialhilfe für die unterschiedlichen Lebenslagen

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Lichtsignalanlagen

Lotteriewesen

Luftbilder

Meldebescheinigung
Online-Service vorhanden.
Eine Meldebescheinigung dient dem Nachweis der Wohnung, d.h., sie beinhaltet lediglich, wer, wo gemeldet ist. Einzelheiten wie zum Beispiel Konfession oder Familienstand werden nicht aufgeführt. Bescheinigungen für andere Personen können nur der betreffenden Person selbst schriftlich zugestellt oder gegen Vorlage einer Vollmacht übergeben werden. Eine erweiterte Meldebescheinigung kann zum Beispiel für die Eheschließung benötigt werden. Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger müssen bei...
Meldepflicht

Melderegister - Eintragen einer Auskunftssperre

Melderegister - Eintragen einer Übermittlungssperre
Online-Service vorhanden.
Die Eintragung von einer oder mehreren Übermittlungssperre/n können im Melderegister vorgenommen werden. Der Antrag kann online gestellt werden: Eintragung Übermittlungssperre Sie können den Antrag aber auch schriftlich (per Post oder Fax) an das Stadtbüro richten. Der Antrag ist nicht zu begründen und gilt solange, bis er widerrufen wird. Es gibt die Möglichkeit der Datenweitergabe in den folgenden Fällen zu widersprechen: Arten von Übermittlungssperren: öffentlich-rechtliche...
Melderegisterauskunft - Erteilung Selbstauskunft

Melderegisterauskunft Erteilung
Online-Service vorhanden.
Jedermann kann über eine dritte Person auf Antrag eine Melderegisterauskunft erhalten. Diese Auskunft ist gebührenpflichtig. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner hat gegenüber der Meldebehörde das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer oder seiner Person gespeicherten Daten, Unterrichtung über die zu ihrer oder seiner Person erteilten erweiterten Melderegisterauskünfte sowie über die Einrichtung von Übermittlungssperren. Das Auskunftsersuchen muss ausreichende Hinweise zur...
Menschen mit Behinderungen im Beruf, Integrationsprojekte, Leistungen an Träger

Mietspiegel

Nachbarrecht/Nachbarschutz; Streitschlichtung

Nachbarschaftsangelegenheiten (Baurecht)

Nachbarschaftsbeschwerden

Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen

Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen

Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen

Namensänderung

Namensgebung (-erklärung)

Namensrecht

Naturschutz

Naturschutz: Eingriffsgenehmigung, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Negativattest

Niederlassungserlaubnis beantragen

Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen

Notreiseausweis (Passersatz für Ausländer) beantragen

Nutzungsänderung von Gebäuden

Obdachlosenhilfe

Oberstadtplakette

Obligatorische Streitschlichtung

Öffentliche Vergabe: Angebot bei Öffentlicher Ausschreibung oder Offenem Verfahren abgeben

Öffentliche Versammlung: anmelden

Orden und Ehrenzeichen des Landes Hessen

Ordnungswidrigkeiten außerhalb des Verkehrs

Ortsgerichte

Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen

Parkerleichterungen für Handwerks- und Gewerbebetriebe

Pass für Geringverdienende

Personalausweis Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Corona aktuell: Stand: 13.04.2021 In allen Gebäuden der Stadtverwaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske). Wir behalten uns vor, Bürger*innen ohne diese Masken bzw. mit Krankheitssymptomen den Zugang zum Gebäude zu verwehren. Das Stadtbüro ist werktags telefonisch von 8 bis 12 Uhr zu erreichen unter 06421/201- 1801. _____________________________________________ Für Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben...
Personenverkehr - Genehmigung

Personenverkehr gewerblich - Genehmigung

Pfandleihergewerbe nach § 34 Gewerbeordnung

Pflegebedürftige Menschen unter 65 Jahre in einem Alten- oder Pflegeheim

Pflegebedürftige unter 60-jährige Menschen in einem Wohnpflegeheim

Pflegebüro / Fachstelle für Wohnberatung

Pflegekinder

Pflegemedaille des Landes Hessen

Pflegeversicherung Informationen

Plakatierungen

Private Feuerwerke - Erteilung einer Ausnahmegenehmigung

Probleme mit Ämtern und Institutionen

Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Prostitution; Sperrgebiete/Sperrbezirke

Psychiatrische Einrichtung (geschlossen) - Unterbringung

Radroutenplaner Hessen

Ratten bekämpfen

Ratten melden

Rauchwarnmelder – Einbaupflicht

Realschule

Rechtsreferendariat/Vorbereitungsdienst

Reiseausweis (Passersatz für deutsche Staatsangehörige) beantragen

Reisegewerbe: Anzeige für reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten

Reisegewerbe: Bewilligung von Ausnahmen zu Verboten

Reisegewerbekarte: Ausstellung, Erweiterung, Verlängerung

Reisepass beantragen
Online-Service vorhanden.
Corona aktuell: Stand: 13.04.2021 __ In allen Gebäuden der Stadtverwaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske). Wir behalten uns vor, Bürger*innen ohne diese Masken bzw. mit Krankheitssymptomen den Zugang zum Gebäude zu verwehren. Das Stadtbüro ist werktags telefonisch von 8 bis 12 Uhr zu erreichen unter 06421/201- 1801. ___________________________________________ Zur Einreise in bestimmte Staaten benötigen...
Rente / Rentenversicherung

Rundfunkbeitrag im privaten Bereich

Rundfunkbeitrag im privaten Bereich abmelden

Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Anmeldung

Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Anmeldung weitere Wohnung

Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Befreiung

Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Ermäßigung

Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Ummeldung

Sauberhafte Lahn

Sauberhafter Frühjahrsputz

Sauberhafter Kindertag

Sauberhafter Schulweg

Sauberhaftes Hessen - Sauberhaftes Marburg

Schaustellung von Personen, Erlaubnis

Schülerbeförderung

Schulen für Erwachsene („Zweiter Bildungsweg“)

Schulverweigerung

Schulwegsicherheit

Schwerbehinderte Menschen: Unentgeltliche ÖPNV-Nutzung

Schwerbehindertenangelegenheiten

Schwerbehindertenausweis

Schwerbehindertenausweis verlängern lassen

Seniorenwegweiser

SEPA-Basislastschriftmandat

Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Radwege, Gehwege) für Arbeits- und Baustellen

Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen

Sonn- und Feiertage

Sozialhilfe

Spezialmarkt

Spielapparatesteuer

Spielplätze

Spielrecht

Staatsangehörigkeitsausweis

Stadtführungen für Blinde in Marburg

Stadtführungen für Gehörlose in Marburg

Stadtführungen für Menschen mit Behinderungen in Marburg

Stadtführungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in Marburg

Stadtführungen in Leichter Sprache in Marburg

Stadtkarte

Stadtpass

Stadtplan

Städtebauliche Erschließungs- und Durchführungsverträge

Standorte der Streugutkisten

Steinmarder

Sterbefall - anzeigen

Sterbefall im Ausland Beurkundung
Online-Service vorhanden.
Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein, weil Ihnen das hiesige Standesamt dann eine deutsche Sterbeurkunde ausstellen kann. Etwaige Übersetzungen und Beglaubigungen der ausländischen Sterbeurkunde entfallen somit zukünftig.
Sterbeurkunde Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Jeder Sterbefall muss dem Standesamt der Gemeinde angezeigt werden, in dessen Zuständigkeitsbereich der Tod eintrat. Eine Sterbeurkunde kann ausgestellt werden, sobald der Sterbefall im Sterberegister beurkundet wurde. Wichtig ist die Sterbeurkunde beispielsweise für die Bestattung und ihre Vorbereitung (so etwa für die Einsargung und Überführung) sowie für die Nachlassabwicklung. Um gesetzliche oder private Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wird ebenfalls eine...
Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte

Steuerliche Identifikationsnummer (SteuerID)

Straßenbeiträge

Straßenmusik

Straßenreinigung

Tageseinrichtung für Kinder, Erlaubnis

Tagesmutter/Tagesvater - Erlaubnis zur Kindertagespflege

Teilnahme am Integrationskurs

Topographische Karten (amtlich) - beziehen/nutzen

Tourismus

Trennungsunterhalt Festsetzung

Übermittlungssperre im Ausländerzentralregister eintragen lassen
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie Ausländer sind und glaubhaft machen, dass eine mögliche Datenübermittlung der Ausländerbehörde an eine private oder öffentliche Stelle (zum Beispiel Verein, anderer Staat, EU-Behörde) Ihre schutzwürdigen Interessen oder die anderer Personen (beispielsweise Ihre Kinder) beeinträchtigen kann, können Sie eine Übermittlungssperre im Ausländerzentralregister beantragen. Die Sperrung kann auch von Amts wegen erfolgen. Soweit kein überwiegendes öffentliches Übermittlungsinteresse...
Umgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind

Umweltzone - Ausnahmegenehmigung

Unterhaltsheranziehung

Unterhaltsvorschuss

Unterstützung für Unternehmen bei den Coronavirus-Folgen
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie als Unternehmerin oder Unternehmer unter den wirtschaftlichen Folgen des neuartigen Coronavirus leiden, können verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Sie infrage kommen. Um sich über die Möglichkeiten zu informieren, können Sie sich unter anderem an das Bundeswirtschaftsministerium wenden. Das Bundeswirtschaftsministerium informiert auf seinen Internetseiten über die verfügbaren Instrumente und hat eine Hotline zu wirtschaftsbezogenen Fragen des Coronavirus...
Untersuchungsberechtigungsschein Ausgabe

Urkundenbestellung im Standesamt
Online-Service vorhanden.
Urkundenbestellung im Standesamt Die folgenden Hinweise beziehen sich ausschließlich auf die Nachbestellung bereits ausgestellter Urkunden. Hier können Sie keine Urkunden für Neugeborene bestellen ( Geburten, Geburtsanmeldung ) und auch keine Geburt oder einen Sterbefall anzeigen. 2 wichtige Hinweise in eigener Sache: 1. Abschriften und Urkunden können wir nur ausstellen, wenn die Beurkundung in Marburg oder in den vor 1974 selbständigen, und dann eingemeindeten Orten stattgefunden...