Seiteninhalt
ECKHARD FROESCHLIN. PASTELL & INTERIEUR
KURS I: PASTELLMALEREI
Pastell ist ein starkes Stück Malmittel. Ganz gegen seinen Ruf ist es ausgesprochen farbstark, bei Trockenpastell fast reines Pigment: Farbe, die in der Hand liegt. Pastell lässt sich zum schnellen Skizzieren ebenso verwenden wie zu mehrschichtiger und dichter Malerei von verführerisch samtiger Oberfläche.
Wir können auch schneiden, montieren oder zuvor untermalen und verschiedenste Papiere ausprobieren. Themen und Herangehensweisen sind frei, und Anfänger*innen wie Erfahrene kommen in den Genuss einer besonderen Technik, deren Möglichkeiten am Anfang demonstriert werden. Ich begleite dabei und helfe bei der Suche nach Wegen und Bildlösungen.
TERMIN: einwöchig vom 26. bis 30. Juli 2021
KURS II: INTERIEUR – FREIES ZEICHNEN, MALEN UND MONTIEREN AUF PAPIER
INTERIEUR sei das Genre der Darstellung von Innenräumen, heißt es bei Wikipedia. Das ist für diesen Kurs völlig in Ordnung, wenn‘s nicht einzig um Abbilder eines Rauminneren geht, sondern, wegen schärferen Reizes, auch um die Erfindung fiktiver Räume. Diese Bilderfindung kann Zweidimensionales produzieren, aber auch Raumobjekte wie Schaukästen, Papiertheater oder Gekröse. Die INTERIEUR-Idee ist frei, und die Techniken auf Papier sind es auch. Wer ein Bildvorhaben ohne INTERIEUR mitbringt, auch gut: das Thema ist Angebot und nicht verpflichtend. Papier als Trägermaterial hilft uns, weniger zaghaft ranzugehen, seriell zu arbeiten, die Rückseite zu entdecken und auch mal hemmungslos zu verschwenden. Begleitendes mehrmaliges Zeichnen, draußen oder in Fremd-INTERIEURS, liefert uns Augenfutter, Möblierung und Ideenschübe.
TERMIN: zweiwöchig vom 2. bis 13. August 2021
MAXIMALE GRUPPENGRÖßE: in beiden Kursen je 14 Personen
UNTERRICHTSSPRACHE: Deutsch (Englisch, Französisch, Spanisch und Schwäbisch möglich)
MATERIALLISTE:
- Pastellkreiden (Trockenpastell, weiche runde Stifte, z. B. Schmincke, Rembrandt; harte viereckige Stifte nützen uns wenig)
- Fixativ (kein Haarspray)
- Papiere aller Art, möglichst Bütten, möglichst offene Oberflächen
- Klebeband
- zur Untermalung Tuschen, Gouache- oder Temperafarben oder besser Trockenpigmente, Pinsel
- Tapetenleim als Binder für Trockenpigmente
- Arbeitskleidung
Für den Kurs "Interieur" außerdem:
- zusätzlich Zeichenmaterial aller Art, größerformatige Papiere, Schneidwerkzeug und weißer Papierleim, z. B. Planatol BB.
ECKHARD FROESCHLIN
1953
in Tettnang/Württemberg geboren
1972–1978
Studium Kunsterziehung und Geschichte in Münster, Meisterschüler der Klasse Keusen
1977
Förderpreis Grafik des Westfälischen Kunstvereins
seit 1980
freischaffend mit Radierungen, Zeichnungen und Malerei
1984
Förderpreis Intergrafik, Berlin/DDR; 2. Preis Pina-Bausch-Wettbewerb, Wuppertal, Malerei
1991
Kursleitung Grafik, Sommerakademie Paderborn
1993
Gastprofessur Grafik, Pentiment Hamburg
1998
Workshop Grafik im Handdruck, Matagalpa/Nicaragua
1999
Hans-Meid-Preis für Buchkunst; 1. Preis der Porträtbiennale Tuzla/Bosnien-Herzegowina; zahlreiche Ausstellungen und Kataloge
Lebt und arbeitet in Scheer an der Donau und betreibt dort die EDITION SCHWARZE SEITE für Künstlerbücher und Grafik.