Seiteninhalt
EMÖ SIMONYI. MALEREI/ZEICHNUNG – PORTRÄT & AKT (Kurs I) / UNGEWÖHNLICHE PERSPEKTIVEN BEI DER KÖRPERDARSTELLUNG (Kurs II)
MALEREI/ZEICHNUNG – PORTRÄT & AKT (Kurs I)
Der Fokus dieses Kurses ist auf den menschlichen Körper im Raum und die Räumlichkeit des Körpers gerichtet. Wir betrachten nicht nur die äußere Erscheinung des menschlichen Körpers am Modell, sondern studieren auch dessen konstruktiven Aufbau von innen anhand anatomischer Beispiele, wodurch die künstlerische Arbeitsqualität gesteigert wird. Wir beginnen zunächst mit Bleistift- und Kohlezeichnungen und gehen dann über zu Akt- und Porträtmalerei mit zwei Modellen. Eine befreite, schwungvolle Malerei charakterisiert unsere Arbeit. Klassische Beispiele begleiten den Kurs. Alle Teilnehmenden werden von mir individuell betreut und in ihrer Eigenständigkeit gefördert. Wir arbeiten nur mit selbst gemischten Farben (Eitempera).
BITTE MITBRINGEN: Eier, Pigmente, ausreichend Pinsel, Bleistifte, Papier
TERMIN: zweiwöchig in der Zeit vom 31. Juli bis 11. August 2023
Dieser Kurs eignet sich zur Mappenvorbereitung.
Maximale Gruppengröße: 16 Personen
Unterrichtssprache: Deutsch (Englisch, Italienisch und Ungarisch möglich)
UNGEWÖHNLICHE PERSPEKTIVEN BEI DER KÖRPERDARSTELLUNG (Kurs II)
Dieser Kurs eignet sich für Animation (Trickfilm), Comics, Illustration, aber auch für Malerei und Bildhauerei. Verkürzungen, Bewegungen und Dynamik des Körpers werden in allen Situationen dargestellt. Täglich wird Neues erklärt und geübt. Das Erlernte wird schließlich in eine eigene Aufgabe eingebaut. Körpersprache und Mimik werden geübt.
BITTE MITBRINGEN: Papier, Bleistifte, Tusche, Pinsel
Termin: einwöchig in der Zeit vom 14. bis 18. August 2023
Dieser Kurs eignet sich zur Mappenvorbereitung.
Maximale Gruppengröße: 16 Personen
Unterrichtssprache: Deutsch (Englisch, Italienisch und Ungarisch möglich)
EMÖ SIMONYI
1943
in Budapest geboren
1961–1967
Studium der Grafik und Malerei an der Budapester Kunstakademie
1968
1. Preis „Best Design of the Year“ in London
1988
Förderpreis der Stadt München
1988–1989
Leitung der Akademie Admont (Österreich)
1990
Teilnahme am „Indo-German Artist’s Camp“ des Goethe-Instituts in Calcutta (Indien)
1991
Arbeitsstipendium in Italien
seit 1993
Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste München
1998
Gastprofessur Pentiment Hamburg; Mitglied der Münchener Secession
1999–2010
Leitung der Malakademie Simonyi in Sant‘ Anna in Camprena (Italien)
2005–2007
Dozentin an der Kunstakademie Bad Reichenhall
2009
Gastprofessur bei Pentiment in Hamburg
Lebt und arbeitet in München.
www.simonyi.net
Bitte denken Sie daran, im letzten Schritt - vor dem Absenden des Formulars - die Sicherheitsabfrage auszufüllen!