Seiteninhalt
Mobilität & Verkehr: Erdgas- & Elektromobilität











Elektroautos
Die Stadtwerke Marburg fördern derzeit die Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Die genauen Förderbedingungen erhalten Sie bei den Stadtwerken Marburg
http://www.stadtwerke-marburg.de
Ein Elektro-Fahrzeug können Sie auch beim lokalen Car-Sharing-Anbieter scouter ausleihen.
Weitere Förderungen:
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe eines Umweltbonus den Absatz neuer Elektrofahrzeuge zu fördern. Dadurch wird ein nennenswerter Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft bei gleichzeitiger Stärkung der Nachfrage nach umweltschonenden Elektrofahrzeugen geleistet. Durch die Förderung wird die schnelle Verbreitung elektrisch betriebener Fahrzeuge im Markt unterstützt.
http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/elektromobilitaet/
Ansprechperson ist Jochen Friedrich
Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder
Mit den praktischen und nahezu emissionsfreien Alternativen zum PKW kann Jede*r im Alltag für das Klima in die Pedale treten! Deshalb fördert die Stadt Marburg den Erwerb von neuen Elektro-Fahrrädern und Elektro-Lastenrädern, die ab dem 27.06.2020 gekauft worden sind.
Das Programm ist aufgeteilt in eine Grundförderung, die den Erwerb von Elektro-Fahrrädern und Elektro-Lastenräder bezuschusst und in eine Zusatzprämie für Personen, die mit ihrem neuen Fahrrad mindestens 3.000 km innerhalb eines Jahres fahren.
Die Voraussetzungen können der Richtlinie entnommen werden. Das Antragsformular finden Sie hier.
Die Auszahlung erfolgt in Form von Marburg-Gutscheinen. Besitzer*innen neu gekaufter Elektro-Fahrräder erhalten beispielsweise Marburg-Gutscheine in Höhe von 100 Euro. Die Gutscheine werden von über 200 Unternehmen aus fast allen Branchen bereits wie Bargeld akzeptiert.
Ansprechpartnerin: Jenny Engel
Öffentliche Ladepunkte
Öffentliche Ladepunkte werden für Tourist*innen, Geschäftsreisende und ggf. Pendler*innen benötigt sowie für Bürger*innen, die keinen eigenen Stellplatz und somit keine Lademöglichkeit an ihrem Wohnort haben (z.B. Mieter*innen im Südviertel, Nordviertel, etc.).
Für den Ausbau der Elektromobilität in Marburg wurden und werden in Kooperation der Straßenverkehrsbehörde mit dem Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz sowie der Stadtwerke Marburg GmbH Möglichkeiten erörtert und ergriffen, weitere Ladepunkte zu realisieren. Seit 2019 wurden inzwischen fünf neue Ladesäulen (teilweise sogar als Mobilitätsstation mit der Kombination von Car-Sharing, Fahrradverleih, Abstellanlagen für Räder, … ausgestattet) von den Stadtwerken Marburg in Betrieb genommen, bei denen die Grundfinanzierung seitens der Stadt Marburg erfolgt. Die Standorte sind:
- Am Friedrichsplatz
- Hauptbahnhof
- Aquamar
- Savignystraße (vor der MLS)
- Software-Center
Die Abrechnung für die öffentlichen Ladepunkte erfolgt mittels Stadtwerke-Karte und/oder RFID-Chip. Der Betrieb erfolgt mit Plugsurfing.
Zugang über:
- PlugSurfing – Ladeschlüssel (Kundenzentrum am Krekel 55, Preis von 5,95 €) oder
- Handy App 'PlugSurfing-Wir laden Ihr Elektroauto' (Android) bzw. 'Plugsurfing- Überall laden' (iOS)
Der Preis für eine Kilowattstunde beläuft sich auf 27 Cent brutto (22,69 Cent netto).
Weitere Lademöglichkeiten
Die Einrichtung einer Schnelllademöglichkeit (DC mit > 50 kW) wird für den Bereich Messeplatz seitens der Stadtwerke Marburg bereits geprüft und soll nach Möglichkeit 2020 ff umgesetzt werden.
Mit der sich aktuell immer rascher entwickelnden Elektromobilität wird die Schaffung von Elektroladepunkten auch für das Gewerbe sowie den Einzelhandel interessanter. Sie bieten aktuell bereits an einigen Standorten Lademöglichkeiten (teilweise sogar kostenlos) an.
In der Stellplatzsatzung der Stadt Marburg sind Regelungen enthalten, dass sich bei nachgewiesenen Lademöglichkeiten die Zahl der nachzuweisenden Stellplätze reduziert. Auch Parkhausbetreiber sollen künftig elektrische Ladepunkte in den Parkhäusern anbieten.
Eine Übersicht der aktuell verfügbaren Lademöglichkeiten in Marburg und Umgebung erhalten Sie beispielsweise über die folgenden Internetseiten:
https://www.stadtwerke-marburg.de/verkehr/erdgas-und-elektrotankstellen
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Marburg/
Ansprechpartner: Jochen Friedrich