Seiteninhalt
Fachstelle für gendersensible Jungenarbeit in Marburg
Die Fachstelle für gendersensible Jungenarbeit fördert die Ausweitung, Weiterentwicklung und Verstetigung der Jungenarbeit in Marburg. Sie initiiert und organisiert Fachveranstaltungen und Workshops zur Jungenarbeit und sorgt für Austausch und Vernetzung unter den Akteuren.
Ein weiteres Aufgabenfeld der Fachstelle ist die Mikroprojektförderung in der gendersensiblen Jungenarbeit.
Mikroprojektförderung
Einrichtungen und Träger der Jugendarbeit sind eingeladen und aufgefordert, neue Ideen und Konzepte in der gendersensiblen Arbeit mit Jungen zu erproben. Hierzu werden Mittel für Projekte bereitgestellt, die unter den in den Richtlinien genannten Maßgaben beantragt und vergeben werden können.
Die Fachstelle für gendersensible Jungenarbeit unterstützt und berät bei der Projektentwicklung und Antragstellung.
AK Jungenarbeit
Der Arbeitskreis Jungenarbeit ist eine Plattform, auf der sich Fachkräfte austauschen und vernetzen können, die in Marburg Jungenarbeit anbieten. Auch alle, die jungenspezifische Angebote planen oder allgemein Interesse an den Möglichkeiten von Jungenarbeit haben, sind willkommen.
Ziele des Arbeitskreises sind:
- Übersicht über Angebot und Infrastruktur für Jungenarbeit in Marburg
- Bedarfe zusammentragen und gemeinsames, abgestimmtes Vorgehen im Hinblick auf Weiterentwicklungen
- Förderung des fachlichen Dialogs über Jungenarbeit und des Austauschs guter Praxis
- Theoretisches und praktisches Wissen erweitern durch Fortbildungen und inhaltliche Sitzungen
- Überregionale Vernetzung
Hintergrund
Entstanden ist der Arbeitskreis aus den Maßnahmen zu Jungen- und Männerarbeit im Ersten Marburger Aktionsplan zur EU-Charta für die Gleichstellung von Männern und Frauen auf lokaler Ebene. Im Anschluss an eine Diskussionsrunde zu Jungenarbeit und Migration im Sommer 2017 wurde deutlich, dass Bedarf nach einer allgemeinen Übersicht über Angebote, Arbeitsalltag und Bedürfnisse in der Marburger Jungenarbeit besteht.
Der Arbeitskreis trifft sich alle 2 bis 3 Monate. Aus diesem Zusammenhang sind bereits Fortbildungen entstanden und weitere werden entwickelt.
Material
Folgende Materialien wurden zentral angeschafft und sind auf Anfrage beim Fachdienst Jugendförderung ausleihbar. Weitere Vorschläge für zentrale Anschaffungen werden gern entgegengenommen.
- Junge Liebe Methodenset - Material- und Methodenset zur geschlechterbezogenen Arbeit mit Jungen* im Alter von etwa 14 bis 21 Jahren zum Thema Sexualität.
Weitere Informationen finden Sie unter Fachstelle Jungenarbeit NRW.