Seiteninhalt
Friedhofsgärtner*in
Friedhofsgärtner*in
Aufgabenprofil
- Gestaltung und Pflege von Gräbern
- Herstellung von Grabschmuck
- Pflaster-und Steinarbeiten in geringem Umfang
- Planen der Arbeitsabläufe
- Verkauf von Grabdekorationen
- Beratung von Kundinnen und Kunden
- Einhalten der arbeits- und umweltschutzrechtlichen Bestimmungen
Anforderungsprofil:
- guter Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- räumliches Vorstellungsvermögen
- rechnerische und zeichnerische Fähigkeiten
- Sorgfalt und Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft (bei jedem Wetter)
- Flexibilität
- Zielstrebigkeit
- Teamfähigkeit
- soziale Kompetenzen
- Belastbarkeit
- transkulturelle Kompetenzen
Organisation der Ausbildung:
- Praktische Ausbildung: Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg
- Theoretische Ausbildung: Berufliche Schule in Geisenheim
- Prüfungen:
- Zwischenprüfung in der Hälfte der Ausbildungszeit
- Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildungszeit - Dauer der Ausbildung:
Grundsätzlich 3 Jahre mit Beginn zum 01.08., 15.08. oder 01.09. eines Jahres - Arbeitszeit und Vergütung:
39 Std./Woche, mit Vergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes),
http://oeffentlicherdienst.info/tvoed/vka/azubi.html - Ausbildungsrhythmus: in unterschiedlichen Rhythmen