Seiteninhalt
INESSA EMMER. EXPERIMENTELLES DRUCKEN (KURS I & II)
EXPERIMENTELLES DRUCKEN (KURS I & II)
Kurs I vom 7.-11. August ist bereits ausgebucht; wir beginnen mit der Warteliste ... (Stand 26.1.)
Im Kurs II sind noch zwei Plätze frei ... (Stand 30.1.)
Experimentierfreude ist das Motto dieses Kurses. Die Tradition der Druckkunst trifft auf neue Drucktechniken. Diese Techniken eröffnen neue Variationsmöglichkeiten, die mit Ihren Ideen und Konzepten individuell kombiniert und weiterentwickelt werden können.
Es beginnt bei der Auswahl der zu bedruckenden Papiere: möglich sind Buchseiten, Fotografien, Seiten aus Zeitungen bis hin zur Kombination der Drucke mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken wie eigenen Zeichnungen.
Mittels Holzdruck, PVC-Druck, Materialdruck, Kartondruck und anderen Monotypie-Techniken schaffen wir persönliche Unikatserien.
Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Geübte.
BITTE MITBRINGEN: verschiedene Papiere (s. o.); Skizzen; Fotos (ca. DIN A4); Arbeitskleidung; verschiedene Materialien mit Struktur wie Draht; getrocknete Pflanzen; Metallnetze; Steine, Kordeln etc.; Handschuhe; verschiedene Stifte; Werkzeug (falls vorhanden); Cutter; Karton; Kohlepapier; Lumpen und Lappen zum Putzen.
Papier, Holz- und MDF-Platten, PVC und Farben sowie sonstige benötigte Utensilien werden von mir mitgebracht und die Kosten umgelegt. Je nach individuellem Verbrauch müssen die Teilnehmer*innen mit zusätzlichen Kosten von ca. 20 € rechnen.
TERMINE: Kurs I einwöchig vom 7. bis 11. August 2023; Kurs II einwöchig vom 14. bis 18. August 2023
MAXIMALE GRUPPENGRÖßE: 12 Personen
UNTERRICHTSSPRACHE: Deutsch (Englisch und Russisch möglich)
INESSA EMMER
1986
in Kasachstan geboren
2008–2012
Studium der Kunst an der Technischen Univer-sität Dortmund bei Prof. Bettina van Haaren und Prof. Jan Kolata
2012–2018
Studium der freien Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Prof. Thomas Grünfeld und Prof. Stefan Kürten
2018
Akademiebrief; Meisterschülerin bei Prof. Thomas Grünfeld
2020
Günter Drebusch-Preis
Projektstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen
2021
Kunstpreis Deutschland
Projektstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen
seit 2015
Ausstellungen im In-und Ausland
Lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Bitte denken Sie daran, im letzten Schritt - vor dem Absenden des Formulars - die Sicherheitsabfrage auszufüllen!