Seiteninhalt
KONSTANTIN VOIT. MODERNE MALEREI MIT SCHABLONEN
MODERNE MALEREI MIT SCHABLONEN
Konstantin Voit besitzt die größte Schablonensammlung der Welt (ca. 10.000 Exemplare). Ausgehend davon entwickelt er seit 1995 Bildserien, um die Möglichkeiten von Malerei auszuloten, die stets in Bezug zum verwendeten Werkzeug der Schablone stehen. Mittlerweile sind über 2.000 Malereien und beinahe 10.000 Bildentwürfe entstanden.
Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte (Polke, Lichtenstein, Warhol, Taaffe, Morris) werden die Kursteilnehmenden mit dem Medium der Schablone vertraut gemacht und die vielfältigen Möglichkeiten im künstlerischen Umgang damit geschult. Daraus entwickeln sich eigenständige Bildideen, die anders als der normale Gebrauch einer Schablone – „Farbe in Löcher“ – auf die überraschende Umkehrung des Materials und die Dekonstruktion der Form setzen, woraus sich nahezu abstrakte Bildwelten entwickeln. Neben der Schablonentechnik lernen die Teilnehmer*innen viel über die Ordnung der Farben, deren künstlerischer wie psychologischer Wirkung, über echte und falsche Transparenzen, den Gebrauch von Linien sowie den Einsatz des Computers in der Modernen Malerei.
BITTE MITBRINGEN: Acrylfarben; Pinsel; 2–3 Gewebe-Malplatten mit starrem Untergrund (ca. 80 x 60 cm; bitte keine aufgespannten Leinwände!); Schere; Edding; Bleistift; ggf. Klebeband. Klebefolie sowie Acrylstifte werden besorgt (Kostenpunkt pro Person ca. 20 €)
TERMIN: einwöchig vom 14. bis 18. August 2023
MAXIMALE GRUPPENGRÖßE: 14 Personen
UNTERRICHTSSPRACHE: Deutsch (Englisch möglich)
KONSTANTIN VOIT
1989–1996
Studium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg (Prof. Sigmar Polke, Mike Hentz)
1995
Gründung der Malfabrik in Hamburg
2003–2015
Dozent an der Freien Kunstakademie Mannheim
2018 Cité Internationale des Arts, Paris
2016 Kunst am Bau, Erich-Kästner-Schule, Ludwigshafen
2005 Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf
2000 Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2000 Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
1999 Künstlerhaus Eckernförde
1998 Künstlerhäuser Worpswede
1997 Künstlerdorf Schöppingen
Seit 1996 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, u. a. Kunsthalle in Emden, Weserburg Bremen, Arp Museum Remagen, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, Kunsthalle Mannheim, Pfalzgalerie Kaiserslautern, Faux Mouvement - Centre d‘Art Contemporain Metz, Kunstverein Bellevue-Saal Wiesbaden, Kunst-verein Ludwigshafen, Mannheimer Kunstverein
Konstantin Voit lebt und arbeitet in Mannheim und in Ludwigshafen am Rhein.
www.malfabrik.de
Bitte denken Sie daran, im letzten Schritt - vor dem Absenden des Formulars - die Sicherheitsabfrage auszufüllen!