Seiteninhalt
Marburg aktuell
16.09.2016
Presse (Berichte)
Stadt würdigt 24 Kommunalpolitiker/innen
Rehlich und Becker neue Stadtälteste
Für ihr ehrenamtliches Engagement haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk im Namen der Universitätsstadt im Rathaussaal Marburger Kommunalpolitikerinnen und -politikern gedankt, die nach der Wahl vom März nicht mehr der Stadtverordnetenversammlung, dem Magistrat oder den Ortsbeiräten angehören. Für insgesamt 74 Jahre Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort wurden Reinhold Becker und Jürgen Rehlich mit dem Ehrentitel Stadtältester ausgezeichnet. weiterlesen
16.09.2016
Presse (Berichte)
Sophie-von-Brabant-Schule erhält Laiendefibrillator
Netz für Erste Hilfe weiter ausgebaut
© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause
Ein Laiendefibrillator ist von jedem auch ohne Einweisung leicht zu bedienen und er kann Leben retten. Stadträtin und Schuldezernentin Dr. Kerstin Weinbach und Andreas Steih-Winkler, Koordinator für die Defibrillatoren der Stadt Marburg, übergaben am Mittwoch eines der modernen Geräte an die Sophie-von-Brabant-Schule, wo es in der Sporthalle künftig im Notfall zur Verfügung steht. weiterlesen
14.09.2016
Presse (Berichte)
Ausstellungsreihe zum Energiesparen am Richtsberg
Mehr Geld in der Tasche
© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause
„Strom sparen im Haushalt - mehr Geld in der Tasche“ – so heißt die Ausstellung, die Bürgermeister Dr. Franz Kahle am Montag am Richtsberg 68 eröffnet hat. Die Veranstaltung in der Geschäftsstelle der Sparkasse Marburg-Biedenkopf ist der Auftakt für die Hessische Energiespar-Aktion in der Universitätsstadt. weiterlesen
14.09.2016
Presse (Berichte)
Am Umweltaktionstag kostenlos Busfahren und Umwelt schützen
18. September
Am 18. September findet in der Universitätsstadt Marburg der Umweltaktionstag statt. Damit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kostengünstig und umweltfreundlich anreisen können, werden die Busse der Stadtwerke die Fahrgäste in der Kernstadt sowie den Stadtteilen kostenlos befördern. weiterlesen
14.09.2016
Presse (Berichte)
Familienzentrum Gedankenspiel feiert Jubiläum
„50 Jahre Gedanken und Spiel“
© Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause
„50 Jahre Gedanken und Spiel“ – unter diesem Motto hat das Familienzentrum Gedankenspiel in Wehrda jetzt sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Bürgermeister und Jugenddezernent Dr. Franz Kahle eröffnete das Fest gemeinsam mit Leiterin Dr. Mara Meske. weiterlesen
14.09.2016
Presse (Berichte)
Stadtmauerreste in Marburg größtes offenes Denkmal
Steine als gelebte Geschichte
© Nadja Schwarzwäller, i. A. d. Stadt Marburg
Kennen Sie das Schloss Elnhausen und wissen Sie welches Denkmal in Marburg die größte Fläche hat? All diese Informationen wurden jetzt zusammengetragen. In der Stadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf konnten Interessierte beim Tag des offenen Denkmals 30 besondere Orte besuchen - auch solche, die sonst für Gäste nicht zugänglich sind. weiterlesen
13.09.2016
Presse (Berichte)
Athlet/innen für Erfolge bei Special Olympics geehrt
Handicap-Team BC Marburg & Kerstin-Heim
Das Handicap-Team des BC Marburg sowie sieben Sportlerinnen und Sportler des Kerstin-Heims haben bei den diesjährigen Special Olympics in Hannover herausragende sportliche Erfolge erzielt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat sie im Historischen Rathaussaal empfangen. weiterlesen
13.09.2016
Presse (Berichte)
Bundesverdienstkreuz für Dr. Wiltraud Ackermann
„Ökologisches Gewissen“
Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat Dr. Wiltraud Ackermann für ihr langjähriges Engagement im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Freitag aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Staatsminister Dr. Thomas Schäfer erhalten. weiterlesen
09.09.2016
Presse (Berichte)
Rund 100 Radler/innen warben für das Thema
Radtour für Organspende
© Landkreis/Nadja Schwarzwäller
Tolles Wetter, beste Stimmung und ein ganz wichtiges Thema: Bereits zum dritten Mal fand am vergangenen Samstag die „Radtour für Organspende“ statt. Gut hundert Teilnehmende traten in die Pedale, informierten und demonstrierten zugleich, dass man nach einer Organspende wieder fit und aktiv sein kann. weiterlesen
09.09.2016
Presse (Berichte)
Mitarbeiter/innen der Stadt ausgezeichnet
25 und 40 Jahre im Dienst
Für 25 und 40-jährige Dienstjubiläen haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach am Donnerstag 14 langjährige Beschäftigte im Historischen Rathaussaal geehrt. weiterlesen
09.09.2016
Presse (Berichte)
Bürgerbeteiligungsmodell: Stadtwerke und Sparkasse
CO2-Sparbrief ab 4. Oktober
Das epochale Projekt CO2-Sparbrief geht in die dritte Runde“, verkündete Stadtwerke Geschäftsführer Norbert Schüren zu Beginn der Vorstellung des Bürgerbeteiligungsmodells im Rahmen einer Pressekonferenz Anfang September im Hause der Stadtwerke. weiterlesen
08.09.2016
Presse (Berichte)
Defekt am Verkehrsrechner ist behoben
Ampelausfälle in der Innenstadt
Aufgrund eines Schadens in der Stromversorgung des Verkehrsrechners gegen 5.30 Uhr ist es heute Morgen zu Ampelausfällen in der Marburger Innenstadt gekommen. Mittlerweile läuft alles wieder wie gewohnt. weiterlesen
06.09.2016
Presse (Berichte)
Begegnungsfest im Campusviertel und Ausstellung "Alles im Biegen"
Zum Umwelttag am 18. September
Den Umwelt- und Aktionstag von Stadt und Landkreis ergänzt der Ortsbeirat Campusviertel am 18. September (Sonntag) von 11 Uhr bis 15 Uhr mit einem Begegnungsfest samt Mitbring-Brunch auf dem Gelände der Sophie-von-Brabant-Schule (Uferstraße 18). weiterlesen
06.09.2016
Presse (Berichte)
Bundesumweltministerium würdigt Projekt
Marburger Energielotsinnen
Als Best-practice-Beispiel hat es das Marburger Projekt der Energielotsinnen auf die Startseite des Bundesumweltministeriums geschafft. Für einen Monat wird das Projekt auf www.klimaschutz.de/kommunen als gelungenes Konzept dafür vorgestellt, wie Klimaschutz ganz praktisch im Stadtteil funktioniert. weiterlesen
06.09.2016
Presse (Berichte)
Behindertenbeirat der Stadt Marburg konstituiert sich
Franz-Josef Visse erneut Vorsitzender
Der neu gewählte Behindertenbeirat der Universitätsstadt Marburg hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. 27 Marburgerinnen und Marburger waren in das Gebäude des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie am Wilhelmsplatz gekommen. weiterlesen