Seiteninhalt
Marburg aktuell
29.12.2020
Presse (Berichte)
Mehr Schutz vor Corona: Senioren-AS-Taxi startet am 4. Januar
Fährt Bushaltestellen ab
Die Stadtwerke Marburg stellen am 4. Januar ein neues ÖPNV-Angebot speziell für Senior*innen bereit. Marburger*innen ab 65 Jahren können dann ein sogenanntes Senioren-AST in geschützter Umgebung (Kleinbus/Taxi) innerhalb der Stadtgrenzen nutzen, um Besorgungen zu machen: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, zum Preis eines Bustickets. weiterlesen
28.12.2020
Presse (Berichte)
Marburgs bekannteste Persönlichkeiten porträtiert
Stadt präsentiert Grußkarte für 2021
© Thomas Steinforth, Stadt Marburg
Die Heilige Elisabeth, Emil von Behring und die Gebrüder Grimm sind die wohl bekanntesten Persönlichkeiten der Universitätsstadt Marburg. Die Künstlerin Dr. Sabine Schock hat sie in einem Gemälde auf Acrylbasis vereint und somit ein schönes Motiv für die städtische Grußkarte 2021 geschaffen. weiterlesen
28.12.2020
Presse (Berichte)
Corona-Hilfe bleibt weiter erreichbar
Bei Sorgen Telefonseelsorge anrufen
Hilfe beim Einkaufen, Medikamente aus der Apotheke holen, den Hund ausführen oder einfach ein Gespräch über das Telefon: Rund 100 Marburger*innen erhalten aktuell Unterstützung von Freiwilligen der gemeinsamen Corona-Hilfe von Stadtverwaltung, Trägern des Beratungszentrums mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP), Caritas, „In Würde teilhaben“ (IWT) Marburg und Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf. weiterlesen
23.12.2020
Presse (Berichte)
Digitaler Weihnachtsgruß für Senioreneinrichtungen
Stadt, Kitas und KiJuPa verschicken:
„Oh Tannenbaum“ oder „Walking in a Winterwonderland“ – die Stadt Marburg hat ein digitales Konzert in die Marburger Senioreneinrichtungen geschickt, mit Grußbotschaften und Bildern aus städtischen Kitas. Weil die städtische Konzertreihe für die Seniorenheime wegen Corona verschoben werden musste, gibt es jetzt das kleine Konzert zum Selbstveranstalten. weiterlesen
22.12.2020
Presse (Berichte)
Oberstadt: "Lebendig, l(i)ebenswert, vielfältig“
Zukunftskonzept abgeschlossen
© Thomas Steinforth, Stadt Marburg
Ein „Oberstadtkümmerer“ und weniger Barrieren auf dem Weg ins Quartier – das sind nur zwei von mehr als 100 Maßnahmen im neuen Zukunftskonzept Oberstadt. Gut eineinhalb Jahre lang hat die Stadt das Konzept gemeinsam mit Bürger*innen, Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzer*innen erarbeitet. In dem nun vorliegenden Papier sind eine Gesamtvision, Leitziele für Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen für eine attraktive und zukunftsfähige Oberstadt für alle Marburger*innen verankert. weiterlesen
22.12.2020
Presse (Berichte)
Städtebau-Wettbewerb für Temmlergebiet: Entwürfe sind online ausgestellt
Planungen für neue Sparkassen-Verwaltung
© Sparkasse Marburg-Biedenkopf
Das Gebäude der Hauptstelle der Sparkasse Marburg-Biedenkopf in der Universitätsstraße in Marburg ist den bestehenden und künftigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Mit dem Areal der 3U Holding AG in der Frauenbergstraße in Marburg hat die Sparkasse einen geeigneten neuen Standort gefunden. Gemeinsam mit der Stadt Marburg soll das Gelände für eine an den Menschen ausgerichtete Innenstadtentwicklung genutzt werden. weiterlesen
22.12.2020
Presse (Berichte)
Öffnungszeiten der Wochenmärkte über die Feiertage
Frankfurter Straße und Firmaneiplatz
Die Wochenmärkte in der Frankfurter Straße und am Firmaneiplatz werden vor Weihnachten zuletzt am Mittwoch, 23. Dezember, und noch einmal vor Silvester am Mittwoch, 30. Dezember, stattfinden. weiterlesen
21.12.2020
Presse (Berichte)
OB Spies führt digital durch die Krippenausstellung
„Krippen aus aller Welt 2020“
„Krippen gehören für ganz viele Menschen zur Weihnachtszeit“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies bei seinem Rundgang durch die Marburger Krippenausstellung 2020. „Sie geben uns ein Gefühl von Wärme und Tradition. In unserer Ausstellung ist es die Buntheit und die Vielfalt, die den Reiz ausmacht – Krippe ist eben nicht gleich Krippe.“ weiterlesen
21.12.2020
Presse (Berichte)
Marburg800: Ein Stadtjubiläum zum Mitmachen
Projektanträge stellen
© Henrik Isenberg, i. A. d. Stadt Marburg
Ein Stadtjubiläum von, mit und für die Stadtgesellschaft: Das soll Marburg800 im Jahr 2022 werden. Wer als Gruppe, Einrichtung oder Bürger*in mit einem Projekt selbst zum Jubiläumsjahr beitragen möchte, kann das per Geburtstagsgeschenk, ehrenamtlich oder mit einem Projektantrag auf städtische Förderung. Diesen nimmt das Jubiläumsbüro bis zum 15. April 2021 entgegen. Für Infos, Beratung und Fragen rund um Marburg800 bietet die Stadt zudem für den 25. Januar (Montag) ab 19 Uhr einen Online-Termin für alle Interessierten an. Auf www.marburg800.de finden sich Förderrichtlinien und das Antragsformular. Erklärt wird ganz bewusst auch in Leichter Sprache. weiterlesen
21.12.2020
Presse (Berichte)
Einschränkungen in der Zeppelinstraße bis voraussichtlich 31. Januar verlängert
In Höhe der Hausnummer 35
Die Fahrbahn der Zeppelinstraße ist in Höhe der Hausnummer 35 verengt. Diese bestehende Verengung wird nun bis voraussichtlich Sonntag, 31. Januar, verlängert. Grund dafür ist die Lagerung von Baumaterial für den Neubau eines Wohnhauses. weiterlesen
21.12.2020
Presse (Berichte)
Gebäudehülle ist dicht, Arbeiten am Dach laufen
Bauarbeiten im AquaMar
Riesige, raumfüllende, deckenhohe Gerüste statt Wasserbecken: Im AquaMar sieht es derzeit nicht nach Schwimmhalle aus. Die Sanierungsarbeiten an der Decke laufen. Das ist das zeitintensivste Gewerk. Danach geht es mit den technischen Installationen weiter. weiterlesen
18.12.2020
Presse (Berichte)
Mehr Schutz für Risikogruppen in Marburg
Taxifahrten, Schnelltests & Co.
Mit Taxi-Gutscheinen, Schnelltest-Zuschuss und weiteren Sofortmaßnahmen will die Stadt Marburg die besonders Corona-gefährdeten Bürger*innen besser schützen. „In Marburg stehen wir zusammen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Das zeige auch die Resonanz auf den Pflegepool für Senioren-Einrichtungen: Bereits wenige Stunden nach dem offiziellen Aufruf haben sich dort schon fast 80 potenzielle Helfende gemeldet. weiterlesen
18.12.2020
Presse (Berichte)
Finanzservice zwischen den Jahren geschlossen
Ab 4. Januar wieder erreichbar
Der Fachdienst Finanzservice der Universitätsstadt Marburg schließt von Montag, 28., bis einschließlich Mittwoch, 30. Dezember. weiterlesen
18.12.2020
Presse (Berichte)
Veränderungen auf städtischen Spielplätzen
Für Kinder und Eltern
© Stefanie Profus, i.A.d. Stadt Marburg
Austausch von alten Spielgeräten, neue Bewegungsangebote, Möglichkeiten zum Verweilen oder auch ein frischer Farbanstrich: In diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Veränderungen auf einigen der städtischen Kinderspielplätzen. Auch praktische Unterstützung gab es von Kindern, Eltern und weiteren Beteiligten. Spenden ermöglichten neue Bäume sowie eine Doppelschaukel. weiterlesen
18.12.2020
Presse (Berichte)
Mitmachen im Pflegepool gegen Personalnot
Aufruf von Stadt und Kreis
Fachkräfte aus Pflege und Hauswirtschaft dringend gesucht: Die Universitätsstadt Marburg startet gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Aufruf, um vom Coronavirus betroffene Pflege- und Seniorenheime schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Analog zur Suche nach Personal für das neue Impfzentrum bitten Stadt und Landkreis nun auch Pflegekräfte und weitere Berufsgruppen um ihre Mithilfe. weiterlesen