Seiteninhalt
Marburg800: Zeitmaschine powered by Sparkasse Marburg-Biedenkopf
Vom 1. bis 3. April präsentierte das Stadtmarketing Marburg im Rahmen des Stadtjubiläums der Universitätsstadt Marburg „Marburg800: Zeitmaschine powered by Sparkasse Marburg-Biedenkopf“. Die spektakuläre Open-Air-Projektion verwandelte das historische Rathaus mittels 3D-Videomapping in eine riesige Zeitmaschine.
800 Jahre in 8 Episoden in 800 Sekunden
Das Publikum erlebte Geschichte: Erzählt wurde die 800-jährige Stadthistorie in acht Episoden, inhaltlich befassen sich Erzählungen und Inszenierungen mit für die Stadt wegweisenden Personen. Das Rathaus diente dabei als Projektionsfläche für die Lichtkunst.
An allen drei Tagen liefen ab 21 Uhr jeweils fünf Shows, die das Publikum begeisterten. Bemerkenswert war die Stimmung am Freitag, ein später Wintereinbruch sorgte sowohl auf dem Rathausdach als auch auf dem Marktplatz für eine geschlossene Schneedecke. „Atmosphäre pur“, sagt Jan-Bernd Röllmann, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Marburg e.V.. Am Samstag und Sonntag besserte sich das Wetter. Insgesamt waren es mehrere Tausende Besucher:innen, die die Show sahen.
Leiter des Projektes war Matt Finke zusammen mit Jonas Reich als grafischem Leiter der Inszenierung von der Marburger Firma loop light, die sich international durch spektakuläre Video- und Lichtdesigns u.a. von Nena-, Yello- oder Rae-Garvey-Konzerten bis hin zu Porsche-und Mercedes-Präsentationen, vom 350-Jahre-Jubiläum der Firma Merck oder die Projektion anlässlich 125 Jahre der Hoffmann-La Roche AG auf deren Basler Hochhaus einen Namen gemacht hat.
Einer der Höhepunkt in der ersten Woche des Stadtjubiläums
Bei „Marburg 800: Zeitmaschine powered by Sparkasse Marburg-Biedenkopf“ handelt es sich um einen der Höhepunkte von Marburg800, dem Stadtjubiläum der Universitätsstadt Marburg. Möglich ist die Umsetzung eines solchen Projekts nur in der engen Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern. So bedankt sich das Stadtmarketing beim Haupt- und Namenssponsor Sparkasse Marburg-Biedenkopf. Bei der technischen Realisierung wird Loop Light vom langjährigen Stadtmarketing-Partner Flashlight Events unterstützte.
„Das Stadtjubiläum Marburg800 bietet den Marburger*innen sowie Besucher*innen mit Top-Events sowie gut 200 Veranstaltungen und Projekten ab 28. März ein äußerst vielfältiges Programm“, so Jubiläumsbüroleiterin Kariona Kupka-Stavrou. „Im Programm kommt die Energie der ganzen Stadtgesellschaft zum Ausdruck.“ Alle Informationen rund um die Jubiläumsschwerpunkte „Marburg erinnern“, „Marburg erleben“ und „Marburg erfinden“ bieten das Programm-Buch sowie die Webseite www.marburg800.de, die fortlaufend ergänzt wird, so Sabine Preisler, im Jubiläumsbüro zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Programm-Buch kann in der Tourist-Info und werktags vor dem Jubiläumsbüro (Pilgrimstein 28a) abgeholt werden.