Seiteninhalt
Marburger Elisabethmarkt (07. und 08. Oktober 2023)
Der Marburger Elisabethmarkt findet in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober statt. Veranstalter ist der Stadtmarketing Marburg e. V., der das Fest mit einer Vielzahl von Partner:innen organisiert. „Unsere Region hat so vieles zu bieten. Kluge Köpfe, spannende Produkte, tolle Events. Ich freue mich, wenn so viele Kreative an einem Wochenende zusammenkommen, um allen Marburgerinnen und Marburgern sowie den Besucherinnen und Besuchern ein ganz besonderes Programm zu bieten“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
Erlebnisreich ist das, was auf die Besucher:innen wartet. Zu den Programmpunkten zählen der Kreativ- und Regionalmarkt, das Familienfest, der Oberstadtmarkt, die Innenstadtkirmes, der Kuriositätenjahrmarkt, der Sozialmarkt, die Aktivitäten am KFZ und in Weidenhausen mit dem Entenrennen sowie – ganz neu – „Mittelhessen geschmackvoll“. Hier handelt es sich um einen vom Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. (EMU) sowie Slow Food Mittelhessen organisierten Marktbereich, auf dem Händler:innen lokale Produkte und mittelhessische Esskultur vorstellen.
„Es ist toll, dass wir auch im Goldenen Herbst eine so große Angebotsvielfalt für Marburger:innen und Besucher:innen anbieten können“, sagt Jana Schönemann, Leiterin der Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung, Statistik und 1. Vorsitzende vom Stadtmarketing Marburg e. V.. „Regionale Wirtschaftsketten sind für Marburg charakteristisch, was Menschen hier und im Umland schaffen, ist besonders. Umso mehr sehen wir es im Stadtmarketing als Auftrag, lokale Kräfte zu fördern.“
Programm am Wochenende
Das Markttreiben startet am Samstag mit dem Regional- und Kreativmarkt in der Oberstadt (jeweils 11 Uhr bis 18 Uhr). Insbesondere der Kreativmarkt am Steinweg hat sich bei den letzten Stadtfesten als Highlight etabliert. Mehr als 30 Kreative aus Marburg und dem Umland bieten bei dem vom Altstadtfonds geförderten Markttreiben Handwerkliches und Selbstgemachtes. Von Schmuck über Klamotten bis Dekorationen – bummeln lohnt sich! Der Regionalmarkt glänzt mit Händler:innen aus der Umgebung, auf dem Oberstadtmarkt (11-18 Uhr) finden sich am Samstag Leckereien und Spezialitäten.
Bereits am Freitag öffnet um 15 Uhr die Innenstadtkirmes der Familie Ahlendorf am Elisabeth-Blochmann-Platz und rund um das Cineplex, die noch bis einschließlich Montag (21 Uhr) läuft. Fahrgeschäfte, Attraktionen, Köstlichkeiten – und mit dem Riesenrad einen Blick über Marburgs Dächer genießen.
Programm am Sonntag
Der Elisabethmarkt-Sonntag lädt zur Entdeckungsreise durch die Stadt. Als Startpunkt eignet sich der Firmanei-Platz, dort findet mit Mittelhessen geschmackvoll ein neuer Markt statt. Was der Ernährungsrat Marburg und Umgebung sowie Slow Food Mittelhessen präsentieren, ist eine Gelegenheit, geschmacklich hochwertige und handwerklich erzeugte Lebensmittel zu testen. Angeboten werden nicht nur Produkte Obst, Gemüse, Aufstriche, Brot. Wurst und Käse, die Erzeuger:innen selbst klären vor Ort auf, was in Hessen wo und wie produziert wird. Neben Verpflegung gibt es auch ein Rahmenprogramm. „Wir stellen den Markt Mittelhessen geschmackvoll auf die Beine, weil Marburg und Umgebung eine gesunde und faire Region werden soll. Wir wollen, dass die Vielfalt regionaler Lebensmittel sichtbar und erlebbar wird“, sagt Christian Weingran. Der Markt findet von 11 bis 17 Uhr statt.
Direkt nebenan findet rund um die Elisabethkirche der Sozialmarkt (11-18 Uhr) statt, es gibt Live-Musik, Leckereien und soziale Initiativen präsentieren ihr Werk. Viel Programm für Groß und Klein sowie Jung und Alt bietet am Sonntag das Familienfest am Steinweg (11-18 Uhr), das vom Oberstadtbüro der Universitätsstadt Marburg organisiert wird. „Das Familienfest hat sich zu einem festen Bestandteil bei unseren Stadtfesten etabliert. Wir heißen alle Familien in der Oberstadt willkommen und freuen uns, wenn das bunte Angebot von Vielen wahrgenommen wird.“, sagt Jana Schönemann.
Staunen lässt sich beim Kuriositätenjahrmarkt (12 – 18 Uhr) auf dem Marktplatz. Vor Ort erlebbar ist unter anderem:
- Zauber-O-Mat: Im wahrscheinlich kleinsten Zaubertheater der Welt lässt die geheimnisvolle Lady Amanda die Besucher:innen mit Charme und Witz an den Sinnen zweifeln.
- DrunkenMastEr: Eine akrobatische Achterbahnfahrt, mit Höhen und Tiefen: ein etwas angetrunkener und tollpatschiger Man entschließt sich, die Laternen der Stadt anzumachen. Akrobatik und Show-Einlagen, die in die Höhe gehen!
- Ohles Solo: Artistik trifft eine große Klappe! Stunts auf einem wirklich großen Einrad – von kraftmeiernder Jonglage über eine Bowlingkugel bis zur laufenden Motorsäge.
- Blue Baby Blue: Ein XXL-Kinderwagen als Drive-Act. Zwei Charakter-Akrobaten kümmern sich freundlich, zuvorkommend und immer aufopferungsvoll um das Wohl der Menschen.
- StelzenArt: Stelzen-Artistik in ausgefallenen Kostümen. Die hoch über den Köpfen der Besucher:innen schwebenden Flugobjekte erinnern an vergangene Kindheitsträume und an die Romane von Jules Verne.
- Lebende Couch: Sitzmöbel, Sofa, Ruhebank - Besucher nehmen Platz, um sich darauf auszuruhen und sich zu unterhalten. Doch die Lebende Couch mischt sich ein, sie beginnt zu flüstern, lenkt das Gespräch und versucht herauszufinden, ob die Couch-Gäste in Übereinstimmung miteinander sind.
Ebenso können sich Besucher:innen auf Straßenmusik und Walk Acts freuen. Die phänomenalen Stelzen-Artist:innen von Stelzen Art, die bereits in den letzten Jahren die Innenstadt mit faszinierenden Kostümen verzaubern, sind erneut unterwegs. Ob als Schmetterling, Flamingo reitend oder in Blumen verkleidet – die Anblicke sind einmalig. Neben dem Weidenhäuser Anwohner:innen-Flohmarkt findet auch das Weidenhäuser Entenrennen wieder statt, beides organsiert von der AG Weidenhausen. Im KFZ können Besucher:innen über den Bücher- und Plattenflohmarkt sowie Kleidertauschparty (13-17 Uhr) bummeln.
Alle Besucher:innen können sich zudem beim verkaufsoffenen Sonntag (12-18 Uhr) in den Geschäften im Stadtfestbereich versorgen. „Es sind turbulente Zeiten für Innenstädte, doch Marburg zeigt sich robust. So ist der Elisabethmarkt die perfekte Gelegenheit für alle, um zu erleben, was Marburgs Handel alles zu bieten hat“, sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Jan Röllmann.
Das volle Programm im Überblick:
- Innenstadtkirmes: Von Freitag, 6. Oktober, bis Montag, 9. Oktober, rund um das Kino und den Elisabeth-Blochmann-Platz (Freitag: 15-22 Uhr; Samstag/Sonntag jeweils 11-22 Uhr; Montag 13-21 Uhr).
- Kreativmarkt: Samstag, 7. Oktober, und Sonntag, 8. Oktober am Steinweg (jeweils 11-18 Uhr).
- Regionalmarkt: Samstag, 7. Oktober, und Sonntag, 8. Oktober am Steinweg und an der Barfüßer Straße (jeweils 11-18 Uhr).
- Oberstadtmarkt: Samstag, 7. Oktober am Marktplatz (11-18 Uhr).
- Familienfest: Sonntag, 8. Oktober am Steinweg im Bereich der Pferdetränke (11-18 Uhr).
- Mittelhessen geschmackvoll: Sonntag, 8. Oktober am Firmanei-Platz (11-17 Uhr).
- Sozialmarkt: Sonntag, 8. Oktober, rund um die Elisabethkirche (11-18 Uhr).
- Kuriositätenjahrmarkt: Sonntag, 8. Oktober, in der Innenstadt (12-18 Uhr).
- Weidenhäuser Entenrennen: Sonntag, 8. Oktober (tba).
- Weidenhäuser Flohmarkt: Sonntag, 8. Oktober (tba).
- Bücher- und Plattenflohmarkt sowie Kleidertauschparty am KFZ: Sonntag, 8. Oktober (13 – 17 Uhr).
- Verkaufsoffener Sonntag: Sonntag, 8. Oktober, in der Innenstadt (12-18 Uhr).