Seiteninhalt
Naturschutz aktuell
13.04.2022
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Die Fledermausexkursionen finden auch 2022 wieder statt
Die Universitätsstadt Marburg bietet auch in diesem Jahr wieder die beliebten Fledermausexkursionen an. Wegen der große Nachfrage in den vergangenen Jahren wurde das Angebot um weitere Termine ergänzt. weiterlesen
24.03.2022
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Osterfeuer - eine schöne Tradition
Alljährlich werden vor allem in ländlichen Regionen am Samstag vor Ostern große Feuer entzündet, um die sich die Dorfgemeinschaft versammelt. Neben religiösen Gründen sind Osterfeuer eine schöne Tradition, um den Frühling einzuläuten und das Erwachen der Natur zu feiern. weiterlesen
18.05.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Frühling – Hochsaison für die Familiengründung bei Vögeln und anderen Wildtieren
Die meisten Zugvögel sind aus ihrem Winterquartier zurück, markieren ihre Reviergrenzen mit ihrem Gesang und setzen alles daran, geeignete Partner für die Familiengründung zu finden. Die daheimgebliebenen Vögel, wie Amseln, Meisen oder Rotkehlchen, sind sogar schon weiter und füttern bereits ihre ersten Kinder. weiterlesen
18.05.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wespenzeit
Jedes Jahr in der warmen Jahreszeit gehen bei der Unteren Naturschutzbehörde zahlreiche Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern ein, die wegen Wespen in ihrem Umfeld beunruhigt sind. Dabei sind Besorgnis oder gar Angst in vielen Fällen gar nicht nötig. weiterlesen
26.03.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Rücksichtnahme auf Wildtiere bei Aktivitäten im Freien
Es ist Frühling und insbesondere in der Vogelwelt ist reges Treiben zu beobachten: Die meisten Zugvögel, die den Winter im warmen Süden verbracht haben, sind zurück, markieren ihre Reviergrenzen mit ihren artspezifischen Gesängen und haben z.T. schon damit begonnen, ihre Jungen großzuziehen weiterlesen
26.03.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wildbienen - Friedliche Blütenbestäuber
Im Frühling sieht man wieder viele Insekten, die sich auf Blüten niederlassen und Futter sammeln. Darunter sind auch zahlreiche Wildbienen. weiterlesen
09.11.2017
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Ankauf von Grundstücken im Außenbereich
Beabsichtigen Sie, ein Grundstück im Grünen zu kaufen? Vielleicht wollen Sie ein paar Schafe halten oder Bienenkästen aufstellen? Oder einfach für die Freizeitnutzung. Es hat durchaus seinen Reiz, ein Grundstück abseits der Ortschaften zu besitzen. Von Zeit zu Zeit werden solche Parzellen sogar in Internetbörsen angeboten.
Bevor Sie aber zugreifen, sollten Sie sich darüber informieren, was sie dort tatsächlich tun dürfen und was nicht. weiterlesen
13.07.2017
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wenig Aufwand, große Wirkung - Artenschutz im Wohnumfeld
Fast alle Menschen lieben Blumen. Aber beim Blick in unsere Umgebung ist festzustellen, dass Blütenvielfalt eher die Ausnahme ist. weiterlesen