Seiteninhalt
Neues im Klimaschutz
18.01.2021
FD 69.3 - Klima
CO2-Preis für Emissionen aus Wärme und Verkehr startet zum Jahreswechsel
(Umweltbundesamt, 26.12.2021) Am 1. Januar 2021 startet in Deutschland das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) für Brennstoffe. Das nEHS soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß in den Bereichen Wärme und Verkehr zu senken. Bis 2022 sind zunächst Benzin, Diesel, Heizöl, Flüssiggas und Erdgas Teil des nEHS. In das System einbezogen werden nach und nach aber weitere Brennstoffe. weiterlesen
29.09.2020
FD 69.3 - Klima
Das Siegerfoto des Fotowettbewerb STATDTRADELN steht fest!
Knapp 30 Fotos wurden im Rahmen des Fotowettbewerbs eingereicht. Von schönen Landschaftsaufnahmen bis hin zu aktionreichen Stuntfotos waren vielfältige Fotos dabei. Nun hat eine Jury das Gewinnerfoto bestimmt. weiterlesen
27.08.2020
FD 69.3 - Klima
Die Stadt unterstützt beim Umstieg aufs (Elektro-)Rad
Neues Zuschussprogramm
Mit den praktischen und nahezu emissionsfreien Alternativen zum PKW kann jede*r im Alltag für das Klima in die Pedale treten! Deshalb fördert die Stadt Marburg den Erwerb von neuen Elektro-Fahrrädern und Elektro-Lastenrädern, die ab dem 27.06.2020 gekauft worden sind. Außerdem gibt es eine Staffelprämie für Vierfahrer*innen. weiterlesen
17.08.2020
FD 69.3 - Klima
Zuschussprogramm Energetische Sanierung
"Marburg miteinander":
Die Universitätsstadt Marburg hat ein neues Sonderförderprogramm für Wärmedämmung von Gebäuden ins Leben gerufen., Das Förderprogramm soll das lokale Handwerk, die Bauwirtschaft und die Bürger*innen unterstützen. Die Förderung ist Teil des 3,7 Millionen Euro schweren Maßnahmenpaket „Marburg miteinander“ zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise. Der Zuschuss liegt bei bis zu 10 %, höchstens bis 2.000 Euro. Die Antragsstellung ist ab sofort und rückwirkend ab dem 01. Juli 2020 bis zum 31.10.2021 möglich. weiterlesen
23.07.2020
FD 69.3 - Klima
"Marburg im Wandel" gibt Tipps zum klimafreundlichen Leben
Unsere neue Broschüre ist da!
Die Broschüre "Marburg im Wandel" soll Lust machen, den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Dabei befreit es zu sehen, dass ein gutes Leben auch mit wenigen Dingen möglich ist. Vieles, was unabdingbar scheint, brauchen wir gar nicht wirklich. Es ist bereichernd zu sehen, welch große Fülle bereits da ist und welch vielfältiges Angebote wir nutzen können! weiterlesen
04.11.2019
FD 69.3 - Klima
Beschluss der Stadtverordneten am 28.06.2019
Stadt Marburg ruft den Klimanotstand aus
Die Stadt Marburg ruft den Klimanotstand aus. Das hat die Stadtverordnetenversammlung am Freitag mit großer Mehrheit beschlossen. Sie gibt für Marburg das Ziel vor, bis 2030 klimaneutral zu werden, fordert unter anderem vom Magistrat ein verbindliches Handeln für den Klimaschutz unter der Maßgabe des sozialen Ausgleichs, dazu einen Aktionsplan für Marburg bis Ende des Jahres – erstellt unter breiter Beteiligung von Bürger*innen, Vereinen, Initiativen und sonstigen Expert*innen – sowie die dafür nötigen Mittel schon im Haushaltsplan 2020. weiterlesen
16.05.2019
FD 69.3 - Klima
Schüler*innen zu Besuch im Fachdienst Klimaschutz, Stadtgrün und Friedhöfe
© Thomas Steinforth, Stadt Marburg
Eine achte Klasse der Martin-Luther-Schule (MLS) hat das Marburger Rathaus besucht. Ziel der Exkursion im Fach Politik und Wirtschaft (PoWi) war es zu erleben, wie eine Stadtverwaltung funktioniert. Dazu haben die Schüler*innen Einblicke in verschiedene Fachdienste bekommen. weiterlesen
18.02.2019
FD 69.3 - Klima
Erstes Marburger Klimasparbuch veröffentlicht!
Das Marburger Klimasparbuch gibt Tipps zum klimafreundlichen Verhalten im Alltag in den Bereichen Ernährung, Konsum, Mobilität sowie Bauen und Wohnen. Die meisten Klimatipps sind auf die Universitätsstadt Marburg zugeschnitten und geben hilfreiche Informationen zur Umsetzung des klimafreundlichen Verhaltens vor Ort. weiterlesen
18.02.2019
FD 69.3 - Klima
Firmen tauschten sich über Klimaschutz aus
Energiefrühstück für Unternehmen
© Thomas Steinforth, Stadt Marburg
Beim Energiefrühstück der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf bekamen Vertreterinnen und Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wertvolle Ratschläge zu Klimaschutz und Energieeffizienz sowie deren Fördermöglichkeiten. Gastgebendes Unternehmen war die Bäckerei Siebenkorn. weiterlesen
22.01.2019
FD 69.3 - Klima
Strom für 5000 Haushalte: Kraftwerk besichtigt
Einladung zum Heizkraftwerk Ortenberg
Die Stadt und die Stadtwerke Marburg haben zu einer Besichtigung des Heizkraftwerks am Ortenberg eingeladen. Die Resonanz war so gut, dass weitere Termine in Planung sind. Das berichteten Marion Kühn vom Fachdienst Klimaschutz, Stadtgrün und Friedhöfe sowie Sanierungsmanager Achim Siehl der Stadt. Interessierte für weitere Führungen können sich gerne melden. weiterlesen
12.12.2018
FD 69.3 - Klima
Klimaschutzbecher für Neubürgerinnen und Neubürger
Neue Sammelbestelltung für Unternehmen
© Stadt Marburg, Patricia Grähling
Mit dem Marburger Klimaschutzbecher leisten die Stadt Marburg und die teilnehmenden Gastronomiebetriebe einen Beitrag zum Umweltschutz. Der Kaffee-Mehrwegbecher besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und trägt dazu bei, mehr Bewusstsein für Klima- und Ressourcenschutz im Alltag zu schaffen. Für alle Marburger Neubürgerinnen und Neubürger gibt es den Klimaschutzbecher kostenlos. Außerdem können Gastronomiebetriebe sich wieder an einer Sammelbestellung beteiligen. weiterlesen
12.11.2018
FD 69.3 - Klima
Sinan Salih gewinnt als Besitzer des ältesten Kühlschranks einen Gutschein
Kühlschrankjagd im Stadtteil Richtsberg
© Heiko Krause i.A.d. Stadt Marburg
Alte Kühlschränke sind wahre Stromfresser. Sie verbrauchen rund drei Mal so viel Strom wie moderne Geräte – und dabei sind sie rund um die Uhr in Betrieb. Deshalb hat sich die Universitätsstadt Marburg im September auf die Suche nach dem ältesten Kühlschrank im Stadtteil Richtsberg gemacht, um der Besitzerin oder dem Besitzer einen Gutschein für ein neues Gerät überreichen zu können. weiterlesen
15.05.2018
FD 69.3 - Klima
Delegation aus Muñoz in Marburg
Klimapartner wachsen weiter zusammen
© Heiko Krause i.A.d. Stadt Marburg
Eine Delegation aus der Science City of Muñoz auf den Philippinen war zu Gast in Marburg, um sich im Rahmen der Klimaschutzpartnerschaft mit der Universitätsstadt über Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel auszutauschen. Als ein Symbol der Partnerschaft haben Marburg und Muñoz in ihrer jeweiligen Stadt einen Baum gepflanzt. Bürgermeister Wieland Stötzel weihte mit der Delegation den neuen Maulbeerbaum im Northamptonpark ein. weiterlesen
15.05.2018
FD 69.3 - Klima
Gewinn beim Landeswettbewerb "So machen wir's" 2017
Bürgerprojekte zum Klimaschutz
Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf sind für ihr Gemeinschaftsprojekt „Bürgerprojekte zum Klimaschutz“ von Ministerin Priska Hinz ausgezeichnet worden. Mit dem Wettbewerb der 173 hessischen Klima-Kommunen unter dem Motto „So machen wir’s“ würdigt das hessische Umweltministerium erfolgreiche Klima-Projekte und möchte zum Nachahmen anregen. weiterlesen
15.05.2018
FD 69.3 - Klima
Gewinn beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017"
Klimaschutzbecher in Berlin geehrt!
Die Universitätsstadt Marburg gehört zu den Gewinnern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“. Die Auszeichnung wurde für die Aktion „Klimaschutzbecher to go“ vergeben. Der nachhaltig produzierte Mehrwegbecher ist zentraler Bestandteil einer Kampagne der Stadt Marburg gegen die Umweltbelastung und Ressourcenverschwendung durch Einweg-Getränkebecher. weiterlesen