Seiteninhalt
Organisation und Sprechzeiten der Stadtverwaltung
Sprechzeiten der Stadtverwaltung
Die allgemeinen Sprechzeiten sind:
Montag, Mittwoch, Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie: In den verschiedenen Fachdiensten/Organisationseinheiten kann es abweichende Regelungen geben!
Diese werden Ihnen nach dem Klick auf den jeweiligen Fachdienst bzw. die jeweilige Organisationseinheit angezeigt. Zudem können Sie darüber auch die Ansprechpartner*innen der einzelnen Bereiche sowie die dazugehörenden Kontaktdaten ersehen.
Organisation der Stadtverwaltung
Die Verwaltung der Universitätsstadt Marburg ist in 7 Fachbereiche untergliedert. Die Fachbereiche wiederum bestehen aus den Fachdiensten/Organisationseinheiten, die ehemals als Ämter und Abteilungen bezeichnet wurden.
Die Fachbereiche bzw. Fachdienste/Organisationseinheiten sind den Dezernaten I bis IV zugeordnet.
Dezernat I, Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies
- Fachbereich 1 Zentrale Dienste
- Fachbereich 2 Finanzen
- Fachbereich 3 Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Brandschutz
- Stabsstelle 15 Stadt- & Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung, Statistik
- Fachdienst 41 Kultur
- Stabsstelle 72 Bürger*innenbeteiligung
- Interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 90
- Lenkungsgruppe Stadtentwicklung
- Lenkungsgruppe Kooperative Sozialplanung
- Lenkungsgruppe Integration, Migration und Ausländerbehörde
Dezernat II, Bürgermeisterin Nadine Bernshausen
- Fachbereich 5 Kinder, Jugend, Familie
- Fachdienst 40 Schule
- Fachdienst 69 Umwelt-, Klima- & Naturschutz, Fairer Handel
Dezernat III, Stadträtin Kirsten Dinnebier
- Fachbereich 4 Soziales und Wohnen
- Fachbereich 7 Gleichstellung, Vielfalt und Erwachsenenbildung
- Fachbereich 9 Sport, Bäder und Gesundheit
Dezernat IV, Stadtrat Dr. Michael Kopatz
- Fachbereich 6 Planen und Bauen
- Fachbereich 8 Immobilien und Freianlagen
- Stadtverwaltung
- Magistrat
- Stabsstelle 15 – Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung, Statistik
- Fachdienst 41 - Kultur
- Stabsstelle 72 – Bürger*innenbeteiligung
- 90 - Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte nach dem HGlG
- Fachbereich 1 - Zentrale Dienste
- Fachdienst 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Fachdienst 10 - Organisation
- Fachdienst 11 - Technische Dienste
- Fachdienst 11.1 - IT-Services, IT-Beschaffung, IT-Finanzen und Lizenzen
- Fachdienst 11.2 - Netzwerk, Kommunikation, Cyber- und IT-Sicherheit
- Fachdienst 11.3 - Server und Infrastruktur
- Fachdienst 11.4 - Software, Hotline und IT-Schulung
- Fachdienst 11.5 - Webbasierte Informationssysteme und Individualprogrammierung
- Fachdienst 11.6 - Druckerei
- Fachdienst 12 - Personal
- Fachdienst 13 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Fachdienst 14 - Prüfungsamt
- Fachdienst 19 - Digitalisierung
- Fachdienst 30 - Rechtsservice
- Fachbereich 2 - Finanzen
- Fachbereich 3 - Öffentliche Sicherheit, Ordnung, Brandschutz
- Fachbereich 4 - Soziales und Wohnen
- Fachbereich 5 - Kinder, Jugend, Familie
- Fachbereich 6 - Planen und Bauen
- Fachbereich 7 - Gleichstellung, Vielfalt und Erwachsenenbildung
- Fachbereich 8 - Immobilien und Freianlagen
- Fachbereich 9 - Sport, Bäder & Gesundheit
- Fachdienst 40 - Schule
- Fachdienst 69 - Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
- 91 - Personalrat
- Besondere Funktionen
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - DBM
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Abteilung Entsorgung
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Abfalltelefon
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Servicehof Am Krekel
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Abteilung Straßenreinigung
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Abteilung Kanalunterhaltung und Gewässerschutz
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Abteilung Straßenunterhaltung und Beschilderung
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Abteilung Grünflächenunterhaltung und Friedhofspflege
- Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - Stadtgärtnerei