Seiteninhalt
Marburg aktuell
01.07.2022
Presse (Berichte)
Stadt startet Pilotprojekt zu künftiger Wärmeversorgung in Außenstadtteilen
Cyriaxweimar, Haddamshausen, Wehrshausen
© Freya Altmüller, Stadt Marburg
Bei einem Bürgerforum haben mehr als 90 Bewohner*innen aus den Stadtteilen Cyriaxweimar, Haddamshausen und Wehrshausen darüber diskutiert, wie in ihren Wohnorten künftig eine klimafreundliche Wärmeversorgung aussehen könnte. Ein Planungsbüro aus Darmstadt hat für die Moderation gesorgt und erklärt, wie es weitergeht. Denn: Die Stadt Marburg startet hier ein Pilotprojekt. Die gewonnenen Erkenntnisse können dann auch für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in anderen Außenstadtteilen genutzt werden. weiterlesen
01.07.2022
Presse (Berichte)
„Alte Gebäude neu beleben – das ist der Geist von IKEK“
Jetzt Zuschuss beantragen
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Von der Scheune zum Wohnhaus: Diesen Wunsch hat sich der Ortsvorsteher von Ronhausen, Uwe Rauch, mittels IKEK-Förderung erfüllt. Noch bis Ende 2023 können alle, die ein Grundstück, ein Gebäude oder eine Hofanlage in einem Außenstadtteil von Marburg haben, Zuschüsse für Sanierungen, Um- oder Neubauten beantragen. Uwe Rauch berichtet von seinem ganz persönlichen Prozess von der ersten Idee bis zum neuen Heim. weiterlesen
30.06.2022
Presse (Berichte)
Maribel-Hahn „Rainbow“ begrüßt Marburger Babys
Besonderes Geschenk für Neugeborene
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Marburg ist bunt und vielfältig. Das zeigt sich auch im Gewinner-Vorschlag für den zukünftigen Namen des Maribel-Hahns: „Rainbow“, was auf Deutsch „Regenbogen“ bedeutet. Der Maribel-Hahn besucht auf Wunsch Neugeborene und ihre Eltern. Bei dem Begrüßungsangebot der Stadt Marburg können junge Eltern Fragen zu allem, was sie beschäftigt, stellen und erhalten zudem eine Menge Informationsmaterial. weiterlesen
30.06.2022
Presse (Berichte)
Studier mal Marburg für Juli und August ist da!
Stadtmagazin
Das Stadtfest „3Tage Marburg“, die Fortsetzung des Bildungsbauprogramms, das Richtfest für das neue Nachbarschaftszentrum im Waldtal, Umweltscouts für die Oberstadt, „Fair Wohnen“ am Richtsberg, die Hessischen Schneepflugmeisterschaften und eine Sanierung mit IKEK-Förderung - in der neuen Ausgabe von „Studier mal Marburg" für Juli und August finden Sie diese und weitere interessante Themen. weiterlesen
30.06.2022
Presse (Berichte)
Erneuerte Spielgeräte im Northamptonpark finden großen Anklang
Schaukelanlage wird seit Mai gut genutzt
© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg
Nach längerer Zeit des Wartens hat der Northamptonpark am Grüner Wehr seit Mai wieder eine Schaukelanlage. Auch eine Überdachung für den Sandkasten, die dazugehörige Tischgruppe, Teile des Klettergerüsts und die Slackline sind erneuert worden. Seit dem Winter erweitert außerdem eine Kleinkindschaukel das Spielangebot. weiterlesen
30.06.2022
Presse (Berichte)
Lutherstadt Marburg sucht Menschen mit Zivilcourage
Vorschläge einreichen bis 15. August
Unerschrocken und mutig die eigene Stimme erheben für Freiheit und Demokratie: Das würdigt der Preis „Das unerschrockene Wort“. Vergeben wird er von der Universitätsstadt Marburg im Verbund mit 15 weiteren Lutherstädten Deutschlands. Der letzte Preis 2020 ging an die belarussischen Freiheitskämpferinnen Veronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja und Maria Kolesnikowa. Nun wird der Preis erneut ausgeschrieben. Die Stadt Marburg ruft auf, mutige Menschen für „Das unerschrockene Wort 2022“ vorzuschlagen. Einsendeschluss ist der 15. August. weiterlesen
30.06.2022
Presse (Berichte)
Menschen in Marburg: Wer sie sind und was sie wollen
Milieustudie für Stadtentwicklung
Arbeit, Wohnen, soziale Lage und Lebensgestaltung – zu diesen Grundsatzfragen liegt die erste detaillierte Strukturanalyse für die Universitätsstadt Marburg vor. Auf gut 180 Seiten schlüsselt die Milieustudie für Marburg auf, wer wo und wie in der Stadt lebt, arbeitet, wohnt und am gesellschaftlichen Leben teilhat. Die Milieustudie soll Grundlage für die künftige Stadtentwicklung und Planung sein. Das hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. weiterlesen
29.06.2022
Presse (Berichte)
Stadtplanung vom Südviertel bis zur Beltershäuser Straße im Fokus
Stadt und Bürger*innen tauschen sich aus
Wie könnte sich der Marburger Süden in den nächsten Jahrzehnten weiterentwickeln? Die Stadt Marburg hat darüber bei einer Bürger*innenversammlung Auskunft gegeben und den Planungsstand zur städtebaulichen Entwicklung vom Südbahnhof über das Temmlergebiet bis zur Beltershäuser Straße vorgestellt weiterlesen
29.06.2022
Presse (Berichte)
Neue Angebote im Beratungs-und Begegnungszentrum
Richtsberg
Das Beratungs-und Begegnungszentrum am Richtsberg (BBGZ) bietet am Sonntag, 10. Juli, für alle Interessierten eine Fahrt zu den Bad Hersfelder Festspielen. weiterlesen
29.06.2022
Presse (Berichte)
Zwei Marburger Kitas entdecken Sprache durch Musik
Musikalische Früherziehung
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Musik verbindet. Das haben die Kinder der Kita Erfurter Straße und der Kita Karlsbader Weg während des Projektes „Sprache in Musik entdecken“ gelernt. Den besonderen Musikunterricht zur Sprachförderung erleben die Kinder bereits seit November 2019 zweimal pro Woche. Aufgrund des Erfolges, wird das Projekt fortgesetzt. weiterlesen
29.06.2022
Presse (Berichte)
Landesweite Trauerbeflaggung aufgrund der Amokfahrt in Berlin
30. Juni
Aufgrund der Amokfahrt in Berlin vom 8. Juni findet am Donnerstag, 30. Juni, eine Trauerfeier mit Beteiligung des Landes in Bad Arolsen statt. weiterlesen
28.06.2022
Presse (Berichte)
Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte
Workshops, Vorträge, Bewegungsangebote
Die Stadt Marburg nimmt an einem hessenweiten Projekt teil, zur Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationsgeschichte. Spezielle Angebote für die Zielgruppe sollen der Prävention dienen und zur Selbsthilfe befähigen. Das Projekt „WIR fördern Gesundheit“ findet gemeinsam mit dem GKV-Bündnis für Gesundheit und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) statt. weiterlesen
28.06.2022
Presse (Berichte)
Kunterbuntes Treiben zum Jubiläum
50 Jahre Kita Höhenweg
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Die Kindertagesstätte Höhenweg in der Marbach hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Gemeinsam mit Kindern, Eltern, Mitarbeitenden, Trägerverantwortlichen und Kooperationspartner*innen blickten sie auf ein halbes Jahrhundert der Kinderbetreuungseinrichtung zurück. Zu diesem Anlass kam nicht nur die Feuerwehr, sondern auch der Karneval der Tiere vorbei. weiterlesen
27.06.2022
Presse (Berichte)
Zeitweise Sperrungen für den Nachtmarathon in der Marburger Innenstadt
Am Freitag, 1. Juli
Damit die Teilnehmenden des Marburger Nachtmarathons sicher unterwegs sind, wird die Zufahrt zur Marburger Oberstadt an der Einmündung Untergasse/Hirschberg und Reitgasse nach der Zufahrt zum Schuhmarkt am Freitag, 1. Juli, in der Zeit von 18.15 bis ca. 19.30 Uhr für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt auch für die Inhaber*innen von Oberstadtplaketten. Die Abfahrt vom Lutherischen Kirchhof erfolgt während der Sperrzeit über die Windgasse und die Ritterstraße. weiterlesen
27.06.2022
Presse (Berichte)
Jetzt zum Anhören: "Marburg fragt für Zensus“
Podcast-Folge 51
Der bundesweite Zensus – als „große Volkszählung“ bekannt – befragt rund zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland. In Marburg sind das 9500 zufällig ausgewählte Bürger*innen. Beim Zensus geht es darum, Daten zu sammeln, um die Zukunft gestalten zu können. weiterlesen