Seiteninhalt
Marburg aktuell
09.03.2016
Presse (Berichte)
Gegen Gewalt an Frauen
AG Gleichberechtigung
„Gegen jede Art von Gewalt an Frauen“ wendet sich eine Erklärung des Runden Tisches Integration. Sie wurde von der AG Gleichberechtigung erarbeitet und ist jetzt als Broschüre erschienen. Entstanden aus sehr unterschiedlichen kulturellen und religiösen Blickwinkeln, setzt sie eine wichtige Grundlage für kontinuierliche Präventionsmaßnahmen und Aufklärungsarbeit. weiterlesen
09.03.2016
Presse (Berichte)
DBM schult Beschäftigte bei Aktionstag
Dienstleistungsbetrieb
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit werden groß geschrieben bei Stadt und dem Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM). Aus diesem Grund waren alle 230 Beschäftigten des DBM zu einem Aktionstag eingeladen, sich in den Bereichen Straßenverkehr, Erste-Hilfe, Autogenes Training und persönliche Fitness fortzubilden. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Stadträtin und DBM-Dezernentin Dr. Kerstin Weinbach besuchten die Aktiven vor Ort auf dem Stadtwerkegelände. weiterlesen
09.03.2016
Presse (Berichte)
Über Studentenwohnheim und Soziale Stadt informiert
Versammlung Waldtal
Das vom Studentenwerk geplante neue Wohnheim in der Geschwister-Scholl-Straße und geplante Maßnahmen für das Projekt Soziale Stadt Waldtal waren Themen einer kombinierten Veranstaltung „Bewohner/innenversammlung und Runder Tisch Marburg-Waldtal“, zu der Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ins St. Martin Haus eingeladen hatte. weiterlesen
03.03.2016
Presse (Berichte)
Marburg wird „Gesunde Stadt“
Schwerpunkt als Querschnittsaufgabe
Was können wir tun, damit die Menschen gesund bleiben oder werden? Mit dem Schwerpunkt „Gesunde Stadt“ will Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies darauf antworten. Durch Präventionsangebote, verbesserte Versorgungsstrukturen, Veranstaltungsreihen vor Ort und als Querschnittsthema mitgedacht in allen Bereichen der Stadtverwaltung, soll sich Gesundheit immer selbstverständlicher in den Alltag integrieren. weiterlesen
03.03.2016
Presse (Berichte)
Großes Interesse an Idee zu einem Gotteshaus
Ahmadiyya Muslim Jamaat
Auf großes Interesse stieß am Mittwochabend die Informationsveranstaltung zum geplanten Gotteshaus im Industriegebiet in Cappel. Fast 300 Menschen waren der Einladung von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ins Bürgerhaus gefolgt, wo der Bundesvorsitzende Abdullah Uwe Wagishauser die Religionsgemeinschaft und die Pläne für den Bau vorstellte. weiterlesen
29.02.2016
Presse (Berichte)
Ronhäuser Landwirt bietet Störchen Brutplatz
Stadt, Stadtwerke, RP Gießen
1,10 Meter lang, weiß-schwarzes Gefieder und eine Flügelspannweite von 2,20 Meter – der Weißstorch erfreut sich hoher Bekanntheit, sein Lebensraum hingegen gilt als bedroht. Bald könnte der große Vogel jedoch in Ronhausen gesichtet werden. In Kooperation von Stadt Marburg, Stadtwerken Marburg, Regierungspräsidum Gießen und einem Ronhäuser Landwirt ist am Donnerstag dort ein Brutplatz für Störche errichtet worden. weiterlesen
29.02.2016
Presse (Berichte)
Marburg setzt Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz
Klimaschutz-Kaffeebecher
Kaffee als beliebtestes Getränk der Deutschen wird inzwischen gerne jederzeit und überall konsumiert, Verpackungsmüll inklusive. Eine immense Verschwendung von Ressourcen. Die Stadt Marburg zeigt nun eine Alternative zum Einwegbecher auf. weiterlesen
29.02.2016
Presse (Berichte)
Marburger Straße wird saniert und umgestaltet
Erster Bauabschnitt
Nachdem das Land Hessen die Förderzusage gegeben hat, kann im Sommer mit der Sanierung und Umgestaltung der Marburger Straße in Cappel begonnen werden. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Bürgermeister Dr. Franz Kahle stellten das Bauprojekt, das bis Ende 2018 an der Hauptverkehrsstraße durch den Stadtteil realisiert werden soll, zusammen mit Ortsvorsteher Heinz Wahlers und Baudirektor Jürgen Rausch vor. weiterlesen
26.02.2016
Presse (Berichte)
Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden
Gymnasium Philippinum
Der Ethik-Kurs der Stufe 9 des Gymnasium Philippinum hat an seiner Schule Spenden für Geflüchtete gesammelt. Insgesamt kamen 1.500 Euro zusammen, von denen rund 170 Bildwörterbücher gekauft wurden. Jetzt überreichten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies die Bücher im Portal – Gisselberg | Zentrum für Flüchtlinge an junge Menschen aus dem Cappeler Camp. weiterlesen
26.02.2016
Presse (Berichte)
Remisen für Otto-Ubbelohde-Schule eingeweiht
Leuchtturmprojekt für Sanierungen
Betreuung und Unterricht mit historischem Ambiente – das können seit Februar die Schülerinnen und Schüler der Otto-Ubbelohde-Schule genießen. Innerhalb von zwei Jahren Bauzeit ist mit den Fronhof Remisen ein Leuchtturmprojekt für zukünftige Fachwerksanierung in Marburg entstanden. Jetzt haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach den neuen Lern- und Lebensort feierlich eingeweiht. weiterlesen
26.02.2016
Presse (Berichte)
Energiekonzept Nordstadt präsentiert Ergebnisse
Hälfte an Energieverbrauch möglich
© Nadja Schwarzwäller im Auftrag der Stadt Marburg
Fünf bis acht Prozent der für die Universitätsstadt Marburg anvisierten Einsparungen im Bereich des Energieverbrauchs beziehungsweise der CO2-Emmissionen könnte allein das Nordviertel leisten. Zu diesem Ergebnis kommt das „Energiekonzept Nordstadt“. Das hatte die Situation vor Ort genau unter die Lupe genommen und zeigt alle Möglichkeiten auf, wie der Energieverbrauch gesenkt und auf alternative Energien umgestiegen werden kann. weiterlesen
23.02.2016
Presse (Berichte)
Dohle findet neues Zuhause in der Markuskirche
Nistkästen übergeben
Die Dohle ist durch Lebensraumverlust und Bejagung inzwischen auf die Hilfe des Menschen angewiesen. In Städten machen ihr insbesondere Maßnahmen zur Vergrämung von Tauben und das Verschwinden von Nistplätzen das Leben schwer. In der Markuskirche findet die Dohle nun seit neuem zwei Nistkästen, um das Überleben zu sichern. weiterlesen
23.02.2016
Presse (Berichte)
Schüler entwickeln Bewerbungshomepages
Kooperationsprojekt
Damit ihre Bewerbungen nicht nur nach dem üblichen Muster ablaufen, haben 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 der Sophie-von-Brabant-Schule an fünf Tagen Internetseiten entwickelt, die sie nun als Teil ihrer Bewerbungen für ein Praktikum oder die Berufsausbildung verwenden können. Bei der Präsentation am Tag der Offenen Tür am Samstag in der Willi-Mock-Straße überzeugten die Internetauftritte auch Bürgermeister Dr. Franz Kahle. weiterlesen
23.02.2016
Presse (Berichte)
Marburger Beitrag zur Fachwerktriennale
Historischer Schwanhof
Zum dritten Mal hat die Universitätsstadt Marburg an der Fachwerktriennale unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Fachwerkstädte teilgenommen, diesmal mit dem historischen Schwanhof im Süden der Stadt. Die Marburger Präsentation im Rathaus war zugleich die Abschlussveranstaltung der Fachwerktriennale 15, zu der Bürgermeister Dr. Franz Kahle eingeladen hatte. weiterlesen
22.02.2016
Presse (Berichte)
Ausländerbeirat lädt zum Neujahrsempfang
Bronzene Ehrennadel
Am Mittwochabend hat der Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg mit vielen Gästen im Stadtverordnetensitzungssaal seinen Neujahrsempfang gefeiert. In diesem Rahmen überreichte Bürgermeister Dr. Franz Kahle zwei langjährigen Mitgliedern für ihre Verdienste die bronzene Ehrennadel der Stadt. weiterlesen