Seiteninhalt
Marburg aktuell
11.02.2016
Presse (Berichte)
Volkshochschule bietet breites Angebot
Deutschkurse helfen bei Integration
Am 15. Februar 2016 erscheint das neue Programmheft der städtischen Volkshochschule (vhs). Die vhs macht es sich ganz besonders zur Aufgabe, Flüchtlingen bei der Integration zu helfen. Gleichzeitig ist und bleibt die vhs eine Bildungseinrichtung mit einem breiten Angebot, das viele Menschen erreichen soll, betonte Dezernentin Dr. Kerstin Weinbach bei der Vorstellung des Programms. weiterlesen
11.02.2016
Presse (Berichte)
Mabison ermöglicht musikalische Früherziehung
Kinder auf Kultur neugierig machen
© Nadja Schwarzwäller, Stadt Marburg
Im vergangenen Jahr hat die Marburger Bildungsoffensive Mabison für die Bereiche Sport, Umwelt und Kultur begonnen. Ende November 2015 ging das erste Modellprojekt im Bereich Kultur an den Start: In drei Kindertagesstätten am Richtsberg engagiert sich die Musikschule Marburg im Bereich frühkindlicher Musikerziehung, ohne dass dies mit Kosten für die Eltern verbunden ist. weiterlesen
11.02.2016
Presse (Berichte)
Fotoausstellung von Special Olympics Hessen
Bilder zeigen Freude und Emotionen
Vom 7. bis zum 9. Juli vergangenen Jahres fanden in Marburg die ersten Landesspiele von Special Olympics Hessen für Menschen mit geistiger Behinderung, statt. Eine Fotoausstellung im Restaurant des Kaufhauses Ahrens lässt jetzt noch einmal die Emotionen aufleben. Sie ist bis zum 12. März zu den Öffnungszeiten zu bewundern, der Eintritt ist frei. weiterlesen
10.02.2016
Presse (Berichte)
Verleihung von Hahn- und Magistratsorden
Aktive Narren im Rathaus geehrt
© Nadja Schwarzwäller, Stadt Marburg
Zum Ende der Karnevalskampagne 2015/2016 wurden am Dienstagabend verdiente Narren im Historischen Saal des Marburger Rathauses geehrt. Der über die „tollen Tage“ entthronte Magistrat verlieh gemeinsam mit dem Prinzenpaar Hahn- und Magistratsorden. Und bekam zum Abschluss dann den goldenen Schlüssel zum Rathaus zurück, um die Amtsgeschäfte am Aschermittwoch wieder aufnehmen zu können. weiterlesen
10.02.2016
Presse (Berichte)
Energieeffizienz dient Umwelt und Geldbeutel
Infoveranstaltung für Unternehmer
„Energieeffizienz in kleinen und mittelständischen Unternehmen“ im Rahmen des Energiekonzepts Nordstadt war das Thema einer Informationsveranstaltung, zu der der Magistrat der Stadt Marburg gemeinsam mit dem Werbekreis Marburg Nord, dem Stadtmarketing sowie dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) eingeladen hatte. weiterlesen
04.02.2016
Presse (Berichte)
Neues Logo zeigt, wo Marburg essbar ist
Probier mal Marburg
Schon seit einigen Jahren pflanzt der Fachdienst Stadtgrün, Klima- und Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem DBM an geeigneten öffentlichen Orten essbare Pflanzen. Das Projekt ist ein Baustein der „Essbaren Stadt“ im Rahmen des urbanen Gärtnerns. Jetzt hat es einen eigenen Namen und ein Logo: „Probier mal Marburg“. Am Dienstag haben Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach das Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger vorgestellt. weiterlesen
02.02.2016
Presse (Berichte)
6. Mitternachtsturnier für Jugendliche
Rekordteilnehmerzahl
Mehr als 200 Jugendliche haben am Freitagabend beim mittlerweile sechsten Marburger Mitternachtsturnier teilgenommen. Erstmals wurde neben Fußball auch Basketball angeboten. weiterlesen
01.02.2016
Presse (Berichte)
Runder Tisch diskutiert Entwicklung
Ein Masterplan fürs Waldtal
© Nadja Schwarzwäller, im Auftrag des FD 13 der Stadt Marburg
2014 wurde der Marburger Stadtteil Waldtal ins Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen. Die Stadt Marburg hat vom Land Hessen den Auftrag erhalten, ein integriertes Entwicklungskonzept zu schreiben. weiterlesen
29.01.2016
Presse (Berichte)
Fachwerktriennale: Bewerbung mit Schwanhof
Anmelden für Besichtigung
Zum dritten Mal nimmt die Universitätsstadt Marburg an der Fachwerktriennale teil. Diesmal geht Marburg mit dem historischen Schwanhof an den Start. Die Präsentation des Marburger Beitrags am Freitag, 19. Februar, im historischen Rathaussaal ist zugleich die Abschlussveranstaltung der Fachwerktriennale 15. weiterlesen
29.01.2016
Presse (Berichte)
Trude Simonsohn erzählt aus ihrem Leben
Beeindruckende Resonanz
Zum zweiten Mal sprach die Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn am Mittwoch in Marburg über ihre Erinnerungen. Und auch dieses Mal reichte der Platz im Historischen Saal des Rathauses nicht aus, die vielen Menschen aufzunehmen, die gekommen waren, die 94-Jährige zu hören. weiterlesen
27.01.2016
Presse (Berichte)
Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige
Beruf und Pflege – kein Widerspruch!
„Beruf und Pflege – kein Widerspruch!“ war das Thema einer Informationsveranstaltung des Marburger Bündnisses für Familie am Dienstag im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP). Angesprochen waren Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen. weiterlesen
21.01.2016
Presse (Berichte)
Ein Medienhaus der Zukunft zieht Bilanz
Stadtbücherei Marburg
Steigende Ausleihen im Netz, unkomplizierte Mediennutzung für alle sowie ein breites Angebot, das sich beständig an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – das macht die Stadtbücherei Marburg zu einem zukunftsfähigen Haus der Medien. weiterlesen
21.01.2016
Presse (Berichte)
Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei 2016
Bis 8. April bewerben
Zum dritten Mal verleiht die Universitätsstadt Marburg den „Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei“. Am 23. September wird Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im Historischen Saal des Rathauses barrierefreie Ideen für Marburg auszeichnen. Bewerbungen können ab sofort von allen Bürgerinnen und Bürgern für alle Bereiche des Lebens bis zum 8. April bei der Behindertenhilfe der Stadt eingereicht werden. weiterlesen
21.01.2016
Presse (Berichte)
Prinzenpaar repräsentiert Marburg in Berlin
Empfang bei Bundeskanzlerin
© Ute Scnheidewindt, Stadt Marburg
Der Dachverband des Bundes Deutscher Karneval veranstaltet in jedem Jahr einen Tollitätenempfang in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt in Berlin. In diesem Jahr wird das Marburger Prinzenpaar das Land Hessen und die Universitätsstadt Marburg beim Empfang der Bundeskanzlerin am 26. Januar in Berlin vertreten. weiterlesen
20.01.2016
Presse (Berichte)
Die Zukunft unserer Stadt gestalten
Neujahrsempfang 2016
© Georg Kronenberg, Stadt Marburg
1400 geladene Gäste waren am Samstag in die Großsporthalle der Kaufmännischen Schulen gekommen, um die erste Neujahrsrede von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zu hören. Fünf Leitbegriffe stellte er dabei ins Zentrum und brachte sie in Zusammenhang mit unterschiedlichen Herausforderungen für die Zukunft der Stadt: "Mit Gerechtigkeit, Respekt, Rücksicht, Besonnenheit und Beteiligung die Zukunft unserer Stadt gestalten." weiterlesen