Seiteninhalt
Marburg aktuell
15.12.2015
Presse (Berichte)
Stadtteil Waldtal besser an Innenstadt angebunden
Bürgerwillen umgesetzt
Zu einer Premierenfahrt der ganz besonderen Art sind Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Vertreter des Arbeitskreises Soziale Brennpunkte Marburg und der Initiative für die Linie 3 sowie Repräsentanten der Stadtwerke aufgebrochen. Seit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember ist der Stadtteil Waldtal mit der Buslinie 3 noch besser an die Innenstadt angebunden. weiterlesen
14.12.2015
Presse (Berichte)
Firma Spielwaren-Sulzer spendet Geschenke
Für Stadt und Landkreis
© Ute Schneidewindt, Stadt Marburg
Spiel- und Bastelmaterial für bedürftige Kinder spenden, damit auch sie Geschenke unter dem Weihnachtsbaum haben – mit dieser Intention startete Spielwaren-Sulzer-Inhaber Wieland Sulzer 2009 seine Initiative. weiterlesen
11.12.2015
Presse (Berichte)
Eispalastsaison 2015/2016 eröffnet
Zum 11. Mal „Schlittschuhvergnügen“
„Die größte mobile Eisfläche zwischen Kassel und Frankfurt ist eröffnet", läutete Bürgermeister Dr. Franz Kahle mit Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach am Donnerstag die elfte Eispalastsaison ein. Diesmal mit einer Ehrenrunde von Irmgard Sedlacek, die nach nahezu 80 Jahren mit der ersten Fahrt auf dem frischen Eis ihre Schlittschuhe für immer an den Nagel hängte. Die 575-Quadratmeter-Bahn steht nun sechs Wochen lang großen wie kleinen Eislauffreunden zur Verfügung. weiterlesen
11.12.2015
Presse (Berichte)
Stadt empfiehlt den Wechsel zu LED
GeWoBau tauscht 800 Lampen
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Der Wechsel von herkömmlicher Beleuchtung auf LED ist nicht nur ein Gewinn für den Klimaschutz, er wirkt sich auch positiv auf die Finanzen aus – und das für alle. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GeWoBau mit ihren rund 380 Häusern geht mit gutem Beispiel voran und rüstet seit 2014 mit Unterstützung der Universitätsstadt Marburg nach und nach die Beleuchtung in den Hausfluren auf energiesparende LEDs um. weiterlesen
08.12.2015
Presse (Berichte)
Neue Sozialwohnungen auf Vitos-Gelände
Konzept für hohen Wohnraumbedarf
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Das Wohnraumversorgungskonzept der Universitätsstadt Marburg und der Bebauungsplan für das Gelände der Vitos-Klinik Cappeler Straße/Friedrich-Ebert-Straße waren Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung. Gut 70 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Bürgermeister Dr. Franz Kahle in den Festsaal der Vitos Gießen-Marburg gGmbH. weiterlesen
07.12.2015
Presse (Berichte)
Geschenke für die Menschen im Flüchtlingscamp
Aufruf „Weihnachten in Cappel“
Unter dem Motto „Weihnachten in Cappel“ bittet die Universitätsstadt Marburg um Geschenke für die Menschen im Marburger Flüchtlingscamp. Die Sachspenden sollen am 24. Dezember verteilt werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Geschenke nicht verpackt sein. weiterlesen
07.12.2015
Presse (Berichte)
Staatsminister Al-Wazir übergibt Förderbescheid
Weidenhäuser Brücke - Rudolphsplatz
Die Instandsetzung und Restaurierung der Weidenhäuser Brücke sowie der Umbau des Rudolphsplatzes wurden intensiv vorbereitet. Das Land beteiligt sich an dem Vorhaben mit 2,97 Millionen Euro und trägt damit gut die Hälfte der Gesamtkosten. Den entsprechenden Bescheid übergab Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Freitag an Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Bürgermeister Dr. Franz Kahle. Mit dem Bau kann somit begonnen werden. weiterlesen
03.12.2015
Presse (Berichte)
Kindertagesstätte in Gisselberg eröffnet
KiTa "Pinguin"
Seit 1971 gibt es den Kindergarten in Gisselberg. Bis Ende 2014 war er in Trägerschaft der Evangelische Kirchengemeinde Gisselberg in den Räumen der ehemaligen Volksschule. Seit dem 1. Januar 2015 ist der Kindergarten Gisselberg nun eine städtische Einrichtung. Mit der Erweiterung der Öffnungszeiten seit dem 1. November konnte nun am Freitag die symbolische Eröffnung der Kindertagesstätte gefeiert werden. weiterlesen
03.12.2015
Presse (Berichte)
Theodor-Schubert-Stiftung hilft
11.900 Euro für bedürftige Menschen
© Ute Schneidewindt, Stadt Marburg
Der am 28. November 1894 in Marburg geborene Friedrich Max Theodor Schubert hat seine Heimatstadt nie vergessen und begründete die Theodor-Schubert-Stiftung. In diesem Jahr hätte er sein 121. Lebensjahr vollendet und die Universitätsstadt gedachte wie jedes Jahr des Stifters. weiterlesen
03.12.2015
Presse (Berichte)
Stadt und Landkreis sagen Danke
Ehrenamts-Card
© Landkreis Marburg-Biedenkopf
Um den zahlreichen Ehrenamtlichen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und in der Universitätsstadt Marburg etwas für ihren außerordentlichen Einsatz zurückzugeben, haben Erster Kreisbeigeordneter Marian Zachow und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und 150 Menschen am Mittwochabend die Ehrenamts-Card überreicht. Beide empfingen die Engagierten aus allen Ecken des Landkreises mit einem musikalischen Programm in der Kreisverwaltung. weiterlesen
01.12.2015
Presse (Berichte)
Egon Vaupel als OB verabschiedet
„Meister der Herzen“ übergibt Amtskette
© Georg Kronenberg, Stadt Marburg
Der Ehrenplatz war nicht zu übersehen: Ein Überzug in blau-weiß mit dem Schalke-Emblem schmückte den Stuhl des scheidenden Oberbürgermeisters in der ersten Reihe. Am Montagnachmittag wurde Egon Vaupel von knapp 800 Gästen in der festlich geschmückten Sporthalle der Kaufmännischen Schulen in den Ruhestand verabschiedet. Es gab mehr als drei Stunden Programm, zwei große Ehrungen und viele Überraschungen, bevor Vaupel die Amtskette an seinen Nachfolger Dr. Thomas Spies übergab. weiterlesen
01.12.2015
Presse (Berichte)
10. Jahre Synagoge und Fertigschreiben neuer Thorarolle
Jüdische Gemeinde feiert
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Das letzte Novemberwochenende stand für die Jüdische Gemeinde Marburg ganz im Zeichen der Festlichkeit. Der zehnte Geburtstag der neuen Synagoge konnte begangen werden, zugleich wurde eine neue Thorarolle fertig geschrieben und in die Gemeinde eingebracht. weiterlesen
30.11.2015
Presse (Berichte)
Auszubildende sagen: "Danke, Herr Vaupel"
Ein ganz besonderes Geschenk
© Ute Schneidewindt, Stadt Marburg
Die Auszubildenden der Universitätsstadt Marburg, die ihre Ausbildung während der Amtszeit des ehemaligen Oberbürgermeisters Egon Vaupel absolvieren und absolviert haben, bedankten sich mit einem besonderen Geschenk für seinen Einsatz und sein Engagement für eine gute Ausbildung bei der Universitätsstadt Marburg. weiterlesen
30.11.2015
Presse (Berichte)
Familienpatinnen unterstützen bei Erziehung
Bürgermeister überreicht Zertifikate
Seit vielen Jahren leisten Familienpatinnen in den Stadtteilen Richtsberg, Stadtwald, Waldtal und Wehrda ehrenamtlich engagierte Arbeit als Unterstützerinnen für Kinder und Jugendliche mit ihren Familien. Im vergangenen Jahr haben sie erfolgreich an einer Qualifizierungsreihe der Familienbildungsstätte (fbs) teilgenommen. Bürgermeister Dr. Franz Kahle überreichte den Familienpatinnen als Dank und Anerkennung für ihr herausragendes Engagement im Rahmen einer Feierstunde die Zertifikate. weiterlesen
30.11.2015
Presse (Berichte)
Marburg tut etwas für Flüchtlinge
Aktivitäten der Stadt
© Tina Eppler, Universitätsstadt Marburg
Einen umfassenden Überblick über alle Bereiche zum Thema Flüchtlinge und die zukünftigen Aktivitäten in der Universitätsstadt Marburg hat Oberbürgermeister Egon Vaupel am Donnerstag bei einer Pressekonferenz gegeben. weiterlesen