Seiteninhalt
Marburg aktuell
11.08.2015
Presse (Berichte)
Warmes Wasser mit Photovoltaik: Stadt fördert neues Verfahren, um Solarwärme zu nutzen
Innovation macht "Sonnenernte" leichter
© Universitätsstadt Marburg - Tina Eppler
"Das Dach für Wärme anzapfen - für wen herkömmliche solare Lösungen bisher nicht gepasst haben, der könnte mit diesem neuen Photovoltaik-System und geringem Installationsaufwand eine Alternative finden, die sich lohnt", betonte Bürgermeister Dr. Franz Kahle bei der Vorstellung der solarelektrischen Warmwasserbereitung der Firma Awasol aus Cölbe. weiterlesen
07.08.2015
Presse (Berichte)
Ab sofort im Verkauf: Neue Stadtschrift beleuchtet Geschichte der Marburger Jäger
© Krause, Universitätsstadt Marburg
Die Universitätsstadt Marburg legt mit dem Titel "Zur Geschichte der Marburger Jäger" Band 101 ihrer Stadtschriftenreihe druckfrisch vor. weiterlesen
03.07.2015
Presse (Berichte)
Oberbürgermeister grüßt zum Ramadan
Herzliche Grüße übermittelt Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel allen Bürgerinnen und Bürgern muslimischen Glaubens, die in der Universitätsstadt derzeit den Ramadan begehen.
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime tagsüber auf das Essen und Trinken. Der Fastenmonat dauert in diesem Jahr vom 18. Juni bis zum 16. Juli. weiterlesen
02.07.2015
Presse (Berichte)
Geballte Geschichte: Stadtarchiv Marburg ist umgezogen
© Universitätsstadt Marburg - Tina Eppler
Das Stadtarchiv Marburg ist umgezogen: aus dem Dachgeschoss in der Barfüßerstraße 50 in die Temmlerstraße 5. Für die Besucher war der Weg bis unter das Dach oft mühsam, nun erwartet sie am neuen Standort im Erdgeschoss ein freundlicher Leseraum. Oberbürgermeister Egon Vaupel hat die neuen Räumlichkeiten am Montag gemeinsam mit Stadtarchivleiterin, Sandra Baumgarten, im Beisein von rund 20 Gästen offiziell eingeweiht. weiterlesen
29.06.2015
Presse (Berichte)
Mithilfe von Hauseigentümern notwendig: Chippen der Abfallgefäße in der Oberstadt startet am 2. Juli
© Universitätsstadt Marburg - Heiko Krause
Die Abfallgefäße in der Oberstadt werden am 2. Juli 2015 mit einem Chip-Identifikationssystem ausgestattet und dabei mit einem Mikrochip versehen. Damit alle Behälter der richtigen Liegenschaft zugeordnet werden können, bittet die Universitätsstadt Marburg Eigentümer und Mieter um Mithilfe. weiterlesen
29.06.2015
Presse (Berichte)
Dr. Thomas Spies wird neuer Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg
Der neue Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg heißt Dr. Thomas Spies (SPD). Die Marburger wählten den 53-Jährigen am 28. Juni mit 60 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Egon Vaupel. weiterlesen
26.06.2015
Presse (Berichte)
"Vorsorge für die Zukunft": Oberbürgermeister stellt Pläne für Nachtragshaushalt vor
„Vorsorge für die Zukunft“ unter diesem Motto bringt Oberbürgermeister Egon Vaupel am 17. Juli den Nachtragshaushaltsentwurf für 2015 in die Stadtverordnetenversammlung ein. Der Anlass: Die Universitätsstadt Marburg konnte in dieser Woche 41,6 Millionen Euro mehr an Gewerbesteuereinnahmen als geplant auf ihrem Konto verbuchen. weiterlesen
25.06.2015
Presse (Berichte)
Auf den Spuren der Vergangenheit: US-Botschafter Emerson und Familie besuchen Marburg
© Ute Schneidewindt, Universitätsstadt Marburg
Es war ein ganz besonderer Augenblick für Kimberly Marteau Emerson und ihre Familie: Oberbürgermeister Egon Vaupel zeigte US-Botschafter John Bonnell Emerson und seiner Gattin Kimberly während ihres Besuches in Marburg das alte Fresko im Historischen Rathaussaal. Auf ihm ist ein Vorfahre von Kimberly Emerson abgebildet: Johannes Blankenheim, nach der Botschaft vorliegenden Informationen Bürgermeister (mayor) von Marburg in den Jahren 1522, 1535, 1549 und 1559. Der Botschafter und seine Frau trugen sich im Anschluss ins Goldene Buch der Universitätsstadt ein. weiterlesen
23.06.2015
Presse (Berichte)
Uni-Route mit 18 Stationen und Neuauflage von "campus marburg" vorgestellt
© Heike Döhn, Universitätsstadt Marburg
Mit ihrer UNESCO-Bewerbung hat die Stadt unter dem Motto „Universitätsstadt als kultureller Raum“ die besondere Verbindung von Stadt und Philipps-Universität Marburg einmal mehr herausgestellt. Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach und Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vize-Präsident der Philipps-Universität, präsentierten zwei neue Projekte: die von der Stadt Marburg erstellte „Marburger Uni-Route“ und das gemeinsam verantwortete „campus marburg“. weiterlesen
22.06.2015
Presse (Berichte)
GeWoBau baut und saniert 181 Wohnungen: 35 Millionen Euro werden investiert
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Insgesamt 181 Wohnungen wird die Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH Marburg (GeWoBau) 2015 und 2016 sanieren oder neu bauen. Die Planungen der städtischen Gesellschaft stellte Oberbürgermeister Egon Vaupel gemeinsam mit dem Prokuristen und technischen Leiter der GeWoBau, Oliver Hanneder, im Rathaus vor. weiterlesen
22.06.2015
Presse (Berichte)
Marburger Bildungsoffensive MaBison will Zugang zu Sport, Natur und Kultur für alle Kinder öffnen
© Schwarzwäller, Stadt Marburg
Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kulturellen, sportlichen und naturbezogenen Bildungsangeboten eröffnen – das will die Marburger Bildungsoffensive, kurz: „MaBison“. Die Universitätsstadt Marburg hat zu einer Auftakt- und Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus Cappel eingeladen. Mehr als 75 Interessierte kamen und tauschten sich über die mögliche Gestaltung des Projekts aus. weiterlesen
22.06.2015
Presse (Berichte)
Grundschule Marbach feiert 100. Geburtstag
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Mit einem Festakt hat die Grundschule Marbach ihren 100. Geburtstag gefeiert. Den Auftakt gestalteten die, um die es in einer Schule in erster Linie geht: Alle Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Schulhymne, die bei der Vorbereitung des Festes entstanden ist und die die Verbundenheit aller zu „ihrer“ Schule“ ausdrückt. weiterlesen
19.06.2015
Presse (Berichte)
Künstleraustausch zwischen der Universitätsstadt Marburg und der Partnerstadt Eisenach
In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Deutsche Einheit. Um dieses besondere Ereignis zu würdigen, hat die Universitätsstadt Marburg gemeinsam mit ihrer Partnerstadt Eisenach das Projekt „Stadtgast“ ins Leben gerufen. Während des Projektes wird je ein Künstler aus Eisenach und Marburg in die jeweilige Partnerstadt kommen, um die Stadt zu erkunden und ihre Ansichten und Sichten kreativ darzustellen. weiterlesen
16.06.2015
Presse (Berichte)
Ab 18. Juni: Pilotprojekt zur Dorfentwicklung startet mit öffentlichen Ortsrundgängen in Außenstadtteilen
Die Universitätsstadt Marburg ist mit ihren 15 Außenstadtteilen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden und startet damit ein Pilotprojekt zur Dorfentwicklung in Hessen. In den kommenden Wochen gibt es in allen Außenstadtteilen öffentliche Ortsrundgänge, ... weiterlesen
09.06.2015
Presse (Berichte)
Nacht der Kunst: 40 Veranstalter laden Nachtschwärmer ein
© Nadja Schwarzwäller, Universitätsstadt Marburg
Der Kunstverein und über 40 Veranstalter laden zur 14. Nacht der Kunst in Marburg für den 19. Juni ein: Museen und Sammlungen der Philipps-Universität, die Marburger Kunst- und Kulturvereine, Galerien und Ateliers, Einrichtungen der Weiterbildung und über 20 Locations sind dabei. weiterlesen