Seiteninhalt
Marburg aktuell
24.06.2022
Presse (Berichte)
"Tischlein-deck-dich": Das Video zum Event ist da
Stadtjubiläum Marburg800
Gut 50.000 Menschen sind an Pfingstsonntag zur größten Veranstaltung im Jubiläumsjahr Marburg800 in der Universitätsstadt an der Lahn gekommen. Das Event „Tischlein-deck-dich“ auf 2,5 Kilometern gesperrter Stadtautobahn an 800 Tischen samt Mitmachfest, Programm auf sechs Bühnen sowie von 400 Gruppen an der langen Tafel und freie Bahn für Mobilitätsspaß auf Rollen und Rädern aller Art ist in der Geschichte der Stadt bislang einmalig. Ab sofort mit Video-Rückblick. weiterlesen
24.06.2022
Presse (Berichte)
Ferienpass bietet fast 130 Veranstaltungen im Sommer
Beatboxen, Spikeball und Fotografie
© Freya Altmüller, Stadt Marburg
Ob Tagesfahrten in Freizeitparks oder ins Schwimmbad in Medebach: Im Rahmen des Ferienpass‘ bietet die Jugendförderung der Stadt Marburg nach zweijähriger Corona-Pause wieder viele bewährte, aber auch neue Veranstaltungen. Fast 130 Termine umfasst der Kalender für die Sommerferien. Sechs- bis 16-Jährge können sich ab sofort anmelden, die Plätze werden verlost. Auch Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen können teilnehmen. weiterlesen
24.06.2022
Presse (Berichte)
Möglichkeiten moderner Wärmeversorgung in Cyriaxweimar, Haddamshausen und Wehrshausen
Bürgerforum am 29. Juni
Die Stadt Marburg veranstaltet ein Bürgerforum zur modernen Wärmeversorgung in den Stadtteilen Cyriaxweimar, Haddamshausen und Wehrshausen. weiterlesen
23.06.2022
Presse (Berichte)
In Erinnerungen stöbern und in die Zukunft blicken
Neue Marburg800-Medienkisten
Gleich zehn Marburg800-Medienkisten bieten die Stadtbücherei und die Stadtschriften der Stadt Marburg ab sofort als Neuigkeit im Programm zum Ausleihen an. Eingeladen sind alle Interessierten anlässlich des Stadtjubiläums, zum Stöbern in Marburg-Erinnerungen genauso wie zum Blick in die Zukunft. weiterlesen
23.06.2022
Presse (Berichte)
Lokschuppen wird zur Startup-Schmiede
Erfolgreich gründen lernen
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf sind ein attraktiver Standort für Startups. Um Gründer*innen noch besser zu unterstützen, haben Stadt und Kreis gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg und der Schneider Startup GmbH die „Founder School“ und das „Founder Lab“ gegründet. Die Teilnehmenden bekommen hier Wissen rund um Gründungen und Marketing, können netzwerken und ihre Ideen entwickeln. weiterlesen
22.06.2022
Presse (Berichte)
Volles Programm vom Schlosspark bis zur Lahn
"3 Tage Marburg" vom 8. bis 10. Juli
Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport und jede Menge Spaß: Das Stadtfest „3 Tage Marburg“ ist nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zurück - und bietet 2022 ein Programm der Superlative. Fast 1000 Musiker*innen, Akrobat*innen, Tänzer*innen und Sportler*innen geben vom 8. bis zum 10. Juli auf sechs Bühnen ihr Bestes. weiterlesen
22.06.2022
Presse (Berichte)
Gesprächsabend „Altern in Vielfalt“ im BiP
28. Juni
Alt ist nicht gleich alt. Der Prozess verläuft sehr individuell. Jede Person bringt unterschiedliche Vorstellungen und Voraussetzungen für „Gut Älterwerden“ mit. Um sich über dieses Thema auszutauschen, lädt die Stadt Marburg zur Veranstaltung „Altern in Vielfalt“ ein. Sie findet am Dienstag, 28. Juni, um 17 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP), Am Grün 16, statt. weiterlesen
22.06.2022
Presse (Berichte)
Zukunft des Essens in Marburg gestalten
30. Juni: Auftakt für lokalen Austausch
„Wie is(s)t Marburg?“ Gestern, heute und in der Zukunft: Um nachhaltige Ernährung und eine kommunale Ernährungsstrategie für Marburg und Umgebung geht es am 30. Juni (Donnerstag), ab 19 Uhr, für alle Interessierten. weiterlesen
22.06.2022
Presse (Berichte)
Nächste Sitzung des Seniorenbeirats
29. Juni:
Der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Marburg trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Juni, um 15 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstraße 50, 35037 Marburg. weiterlesen
21.06.2022
Presse (Berichte)
Kinder- und Jugendfeuerwehrleute geben alles
Tag der Marburger Feuerwehren 2022
© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg
Die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Moischt hat gleich doppelt Grund zu feiern: Die Einsatzabteilung hat ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert, während die Moischter Jugendfeuerwehr auf nunmehr 50 Jahre zurückblickte. 36 Jugendfeuerwehrleute aus Michelbach, Wehrshausen und Hermershausen, Elnhausen, Marburg-Wehrda und Marburg-Mitte kämpften in sechs Teams am Tag der Marburger Feuerwehren 2022 um den Stadtpokal. Mehr als 50 Kinder erlangten derweil ihr Fitnessabzeichen. weiterlesen
21.06.2022
Presse (Berichte)
Unterstützung für ukrainische Geflüchtete
Mehr Deutschkurse in der vhs
© Somayeh Mansouri, Stadt Marburg
Mehr Deutschkurse in der vhs: Rund 900 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind aktuell in Marburg und haben hier Zuflucht gefunden. Für sie hat die Volkshochschule ihr Angebot an qualifizierten Deutschkursen für Erwachsene erweitert. weiterlesen
21.06.2022
Presse (Berichte)
„Nearly Close Enough To Kiss No.3“
Marburger „VielRAUM“ präsentiert:
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
„Nearly Close Enough To Kiss“ ist eine Reihe, die das Team des Theaters neben dem Turm bereits 2020 und 2021 im Stadtraum durchgeführt hat. Nun kommt das Projekt auch in den Marburger „VielRAUM“ in der Barfüßerstraße 48 in der Oberstadt. Von Freitag, 24. Juni, bis Samstag, 2. Juli, sind Besucher*innen eingeladen, dem Theater ganz nah zu sein: fast nah genug für einen Kuss. weiterlesen
17.06.2022
Presse (Berichte)
Doppeljubiläum in Marburg-Moischt: 50 Jahre Jugendfeuerwehr, 125 Jahre Einsatzabteilung
"Tag der Marburger Feuerwehren 2022"
Die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Moischt ist an diesem Wochenende (18./19. Juni 2022) Gastgeberin des „Tags der Marburger Feuerwehren 2022“. Gleich zwei Jubiläen gibt es in Moischt zu feiern: 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 125 Jahre Einsatzabteilung. weiterlesen
17.06.2022
Presse (Berichte)
Goldene Ehrennadel für Prof. Dr. Hans Wilhelm Bohle
41 Jahre für den Naturschutzbeirat
© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg
Für sein jahrzehntelanges Engagement im Naturschutz hat Prof. Dr. Hans Wilhelm Bohle die Goldene Ehrennadel der Universitätsstadt Marburg erhalten. weiterlesen
17.06.2022
Presse (Berichte)
VR-Brille, gesund kochen, digital unterschreiben
vhs lädt zu Digitaltag ein
© Freya Altmüller; Thomas Steinforth, Stadt Marburg
Per Virtual Reality zur Biennale, Feldenkrais und gesund Kochen als Online-Kurs oder digital unterschreiben: Am Freitag, 24. Juni, findet der dritte bundesweite Digitaltag auch in Marburg statt. Die Volkshochschule öffnet an dem Tag ihre Türen weit vor Ort und außerdem online für alle im weltweiten Netz. Die Stadtverwaltung präsentiert passend dazu in der vhs die ganze Bandbreite ihrer Online-Dienste, die den Gang zur Behörde sparen. weiterlesen